Digitaler Kabel-Receiver Bedienungsanleitung PR-FOX C II Das voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
DE1 Bedienungsanleitung
Hinweis Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von HUMAX entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, damit eine korrekte Installation, Anwendung und Pflege und somit optimale Leistung des Geräts gewährleistet sind. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch in der Nähe des Geräts auf, um künftig darin nachschlagen zu können. Änderungen an den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen vorbehalten.
Hinweis Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, und machen Sie sich unbedingt mit den darin enthaltenen Anweisungen vertraut. Zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten Sie folgende Sicherheitshinweise. Warnungen und Hinweise Achten Sie in diesem Benutzerhandbuch besonders auf die folgenden Hinweise zu Risiken oder Gefahrensituationen. • Warnung Dies bildet eine gefährliche Situation, deren Auftreten (ernsthafte) Verletzungen nach sich ziehen kann.
Sicherheits- und Warnhinweis Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Sicherheitshinweise 1. STROMVERSORGUNG 90 - 250 V Wechselspannung, 50/60 Hz • Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
Sicherheits- und Warnhinweis • Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Receiver und Geräten, die durch elektromagnetische Strahlungen gestört werden können (z. B. Fernsehgerät oder Videorekorder), mindestens 10 cm beträgt. • Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, und stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen. • Wenn Sie das Gerät in ein Regal o. ä.
Inhalt 1.Vor der Verwendung . 1.1 Lieferumfang . . . 1.2 Vorderseite . . . . 1.3 Zugangsmodul. . 1.4 Rückseite . . . . . 1.5 Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 8. Service Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.1 Jugendschutz-PIN-Code Änderung . . . . . . . . 8.2 Smartcard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3 System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.4 Suchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.5 Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.6 Dolby Digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.7 Startkanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.Vor der Verwendung In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Informationen zu dem Gerät und dem Zubehör. 1.1 Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Fernbedienung A/V-Kabel Bedienungsanleitung SCART-Kabel Batterien Hinweis: • Wenn in die Fernbedienung längere Zeit keine Batterie eingesetzt ist, können Fehler auftreten. Lassen Sie die Batterie immer in der Fernbedienung eingesetzt. • Je nach Region kann der Lieferumfang variieren.
1.Vor der Verwendung 1.2 Vorderseite 1 2 3 4 5 6 7 1. STAND-BY-LED Ein rotes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Stand-by-Modus befindet. 2. TV-LED Ein grünes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im TV-Modus befindet. 3. RADIO-LED Ein braunes Licht zeigt an, dass sich das Gerät im Radio-Modus befindet. 4. TASTE STAND-BY Ein-/Ausschalten des Receivers im Stand-by-/TV-Modus. 5. TASTE TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radiosendern. 6. TASTE P-/P+ Umschalten zum nächsten/vorherigen Sender. 7.
1.Vor der Verwendung 1.3 Zugangsmodul Einige Fernseh-und Radiokanäle werden zwar gratis ausgestrahlt, doch die meisten Fernsehund Radio/Musikkanäle stehen auf Abonnementbasis zur Verfügung und können nur mit Hilfe einer Conditional Access-Komponente empfangen werden. Bei dieser Zugangsmodul-Komponente handelt es sich um eine entfernbare Smartcard. 1. Einsetzen der Smartcard Die Smartcard ähnelt einer Kreditkarte. Sie wird in den Steckplatz hinter der rechten vorderen Geräteklappe eingesetzt.
1.Vor der Verwendung 1.4 Rückseite 1 2 3 4 5 6 7 1. CABLE IN Anschluss für ein Antennenkabel an die Antennendose. 2. CABLE OUT Anschluss für Fernsehgerät oder Videorekorder mit einem Antennenkabel. 3. TV SCART Anschluss für das Fernsehgerät mit einem SCART-Kabel. 4. VCR SCART Anschluss für einen Video-/DVD-Rekorder mit einem SCART-Kabel. 5. AUDIO L/R Anschluss für das Fernsehgerät oder einen Videorekorder mit einem Audio/Video-Kabel. 6. RS-232C Anschluss für einen PC zum Aktualisieren der Software.
1.Vor der Verwendung 1.5 Fernbedienung 1 2 3 4 5 6 1. SOURCE Steuerung des TV-Eingangs. 2. TV/RADIO UmsUmschalten zwischen TV- und Radio-Modus. chalten zwischen TVund Radio-Modus. 3. ZIFFERNTASTEN(0-9) Eingeben des TV/Radio-Kanals oder einer Menüoption. 4. LIST Anzeigen der Kanalliste. 5. BACK Schließen und zurück zum vorhergehenden Menü bzw. Bildschirm. 6. PFEILTASTEN Kanalwechsel oder Cursor auf, ab, links oder rechts. 7 8 9 10 11 12 7.
1.Vor der Verwendung 13. STAND-BY Umschalten zwischen Normalbetrieb und Standby-Modus. 13 14. EPG Anzeigen des elektronischen Programmführers (EPG, Electronic Programme Guide). 15. EXIT Beenden aller On-Screen-Bildschirmanzeigen (OSD). 14 15 16. STANDBILD Ein Standbild des aktuellen TV-Programms wird angezeigt. Die Tonwiedergabe wird nicht beendet. 17. OPT (Option) Anzeigen der Bildauswahl und Tonauswahl. 18. V-/V+ Regeln der Lautstärke. 16 17 18 19.
2. Einrichten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät an das Fernsehgerät angeschlossen wird. Das Gerät bietet verschiedene Schnittstellen für den Anschluss an ein Fernsehgerät, einen Videorekorder oder andere Geräte. Hinweis: Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 2.1 Kabelanschluss Stecken Sie das beiliegende Antennenkabel in CABLE IN des Geräts und dann direkt in Ihre Antennendose.
2. Anschluss 2.2 Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder Schließen Sie den Receiver mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät bzw. den Videorekorder an. RF-Kabel Antennenanschluss SCART-Kabel SCART-Kabel VCR SCART TV SCART Hinweis: Wenn Sie das Fernsehgerät direkt an den Video-/Audioausgang des Geräts anschließen, erhalten Sie ein lebendigeres Bild und kommen in besseren Fernsehgenuss.
2. Anschluss 2.3 Anschließen des Audiosystems Wählen Sie die für Sie relevante Anschlussart aus. • • Schließen Sie den Receiver mit einem Audio/Video-Kabel an das Audiosystem an. Schließen Sie den Receiver mit einem S/PDIF-Kabel an den Dolby Digital-Decoder an, um eine bessere Klangqualität zu erzielen.
2. Anschluss 2.4 Einschalten des Geräts 1. 2. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine Netzsteckdose. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste STAND-BY auf der Fernbedienung oder durch Drücken der Taste STAND-BY an der Vorderseite des Geräts ein.
3. Installationsassistent Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. Der Installationsassistent hilft Ihnen mit seiner einfachen Struktur und Menüführung dabei, die nötigen Einstellungen vorzunehmen. Nachdem Sie die Installation erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie TV- und Radio-Programme empfangen. 3.
3. Installationsassistent 3.3 Software-Aktualisierung Der Receiver überprüft, ob eine neue Softwareversion zur Verfügung steht. Sollte dies der Fall sein, können Sie die Software aktualisieren. 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die Taste OK, um die Software-Aktualisierung zu starten. Wenn neue Software ermittelt wird, erscheint eine Meldung, dass neue Software gefunden wurde. Wählen Sie Sofort, und drücken Sie die Taste OK, um die Aktualisierung sofort zu starten.
4. Grundlegende Bedienung In diesem Kapitel werden Funktionen wie Umschalten, Lautstärkeregelung sowie die grundlegenden Funktionen zum Sehen von Sendungen beschrieben. 4.1 Umschalten Sie haben folgende Möglichkeiten, den aktuellen Kanal umzuschalten. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste P-/P+ oder / . Geben Sie die Kanalnummer mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, um den Kanal direkt umzuschalten. Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen Fernseh-um Radiokanälen umzuschalten.
4. Grundlegende Bedienung 4.4 Tonauswahl Wenn das aktuelle Programm in mehreren Audiosprachen zur Verfügung steht, können Sie die gewünschte Sprache wählen. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die Taste OPT. Wählen Sie Tonauswahl mit der Taste / , und drücken Sie die Taste . Wählen Sie eine bevorzugte Audiosprache mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK. Stellen Sie mit der Taste OK die Audiobalance (Links, Rechts, Stereo) ein.
4. Grundlegende Bedienung 4.6 Programminformationen (Info-Box) Programminformationen werden bei jedem Umschalten für eine bestimmte Zeit angezeigt. Sie können die Programminformationen anzeigen, indem Sie die Taste i während eines laufenden Programms drücken. Drücken Sie die Taste EXIT, um die Info-Box auszublenden. 1. Allgemeine Informationen Die allgemeinen Informationen werden wie folgt eingeblendet. 1 5 1. 2. 3.
4. Grundlegende Bedienung 4. 5. 6. 7. 8. Aktuelle Uhrzeit Ausführliche Programminformationen: Wird angezeigt, wenn ausführliche Programminformationen zur Verfügung stehen. Kanalumschalt-Modus und Kanalliste: Wenn Menü-Kanäle bearbeiten-Kanalumschalt-ModusInnerhalb der aktuellen Kanalliste aktiviert ist, wird das Symbol für den Kanalumschalt-Modus angezeigt. Der Name der ausgewählten Kanalliste wird ebenfalls angezeigt.
4. Grundlegende Bedienung 4.7 Eigenschaften Sie können ausführliche Informationen zum aktuellen Kanal anzeigen und bestätigen und diese bei Bedarf ändern. Hinweis: Drücken Sie die Taste PRO, wenn die Kanalliste angezeigt wird, um die Optionsliste anzuzeigen. An dem aktuellen Kanal, bei dem der gerade Cursor steht, werden dann folgende Funktionen in der Optionsliste ausgeführt. 1. Hinzufügen eines Kanals zur Favoritengruppe Sie können aktuelle Kanäle sofort zur Favoritengruppe hinzufügen.
4. Grundlegende Bedienung 2. Sperren/Aufheben der Sperre eines Kanal Sie können das aktuell eingeschaltete Programm sperren bzw. die Sperre wieder aufheben. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie die Taste PRO. Wählen Sie Entsperrt mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie die Option Sperren mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie die Option Sperre aufheben mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK. Sie werden aufgefordert, Ihre Geräte-PIN einzugeben.
4. Grundlegende Bedienung 3. Kanalinformationen Sie können während des Fernsehens ausführliche Informationen zum aktuellen Kanal anzeigen. 1. 2. Drücken Sie die Taste PRO. Wählen Sie Information mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder , um automatisch Kanalinformationen anzuzeigen. Folgende Informationen werden angezeigt. 1. Zeile Name des Anbieters 2. Zeile Informationen zum Kanal (Frequenz, Polarisation, Symbolrate, Konstellation) 3.
5. Optionen (OPT) 5.1 Optionskanäle Auf einigen Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten. Auf Optionskanälen können Sie z. B. bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche Spielbegegnungen aussuchen (z. B. Fußball), Tonkanäle verändern (z. B. Stadion / Kommentar) oder Kameraperspektiven auswählen (Formel 1). Außerdem können Sie über die Optionskanäle die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung auswählen. 1. Bildauswahl (Sport) So wählen Sie einen Optionskanal: 1. 2. 3.
6. Kanalliste Fünf verschiedene Kanallisten stehen für die einfache und schnelle Kanalsuche zur Verfügung. TV Liste aller TV-Kanäle Radio Liste aller Radiokanäle Favoriten Liste der Favoritenkanäle mit fünf Untergruppen TV-Anbieter Liste der nach Anbietern klassifizierten TV-Kanäle Radioanbieter Liste der nach Anbietern klassifizierten Radiokanäle 6.
6. Kanalliste 6.2 Ändern der Kanallistengruppe Sie können die Kanallisten nach Gruppen auswählen. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste , während die Kanalliste angezeigt wird, um die Gruppenliste anzuzeigen. Wählen Sie eine Kanalgruppe mit der Taste / . Drücken Sie die Taste OK oder , wählen Sie mit der Taste / eine Untergruppe aus, und drücken Sie die Taste OK. Die Kanalliste für die gewählte Untergruppe wird angezeigt.
6. Kanalliste 1. Auswählen einer Kanalgruppe Sie können die zu bearbeitende Gruppe aus der Kanalliste auswählen. In den Kanallistengruppen sind TVoder Radiokanäle enthalten. 1. 2. 3. Setzen Sie den Cursor mit der Taste auf Sortierung. Drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie die Gruppe mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: • Mit der Taste TV/RADIO können Sie direkt zur TV-Kanalliste oder zur Radio-Kanalliste wechseln.
6. Kanalliste 3. Auswählen/Abwählen aller Kanäle Sie können alle Kanäle gleichzeitig auswählen bzw. abwählen. 1. 2. Wählen Sie Alle auswählen , und drücken Sie die Taste OK, um alle Kanäle auszuwählen. Wählen Sie Alle abwählen , und drücken Sie die Taste OK, um alle gewählten Kanäle abzuwählen. 4. Verschieben von Kanälen Sie können ein oder mehrere Programme an die gewünschte Listenposition verschieben. Dabei wird die Programmnummer entsprechend geändert. 1. 2. 3. 4. 5.
6. Kanalliste 6.4 Bevorzugte Kanäle bearbeiten Sie können Programme mit den Nummern 0~99 hinzufügen oder entfernen. 1. 2. 3. Drücken sie die Taste MENU. Wählen Sie mit den Tasten / , die Option Kanäle bearbeiten, und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie mit der Taste die / Option Bevorzugte Kanäle bearbeiten , und drücken Sie die Taste OK. Unterschiede zu “Favoriten bearbeiten” 1. 2. 3. Ein Programm wird nicht aus der linken Liste entfernt, wenn Sie es der rechten Liste hinzufügen.
6. Kanalliste Die Schaltflächen zur Bearbeitung der Liste der Favoritenkanäle sind in der folgenden Tabelle beschrieben. Hinzufügen Hinzufügen eines Favoritenkanals. Entfernen Entfernen eines Favoritenkanals. TV/Radio Umschalten zwischen TV- und Radio-Kanalliste Fav.gruppe Umschalten der Favoritenkanallistengruppe. Verschieben Ändern der Reihenfolge der Kanalliste innerhalb der Favoritenkanalliste. Umbenennen Umbenennen der Favoritenkanalliste.
6. Kanalliste 3. Umbenennen einer Favoritenkanalliste Sie können eine Favoritenkanalliste umbenennen.. 1. 2. 3. 4. Wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie umbenennen möchten, mit . Wählen Sie , und drücken Sie die Taste OK. Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, einen neuen Namen für die Favoritenkanalliste ein. Wenn Sie den Namen der Favoritenkanalliste eingegeben haben, wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste OK. 4.
6. Kanalliste Ordnen einer Kanalliste Sie können alle TV- oder Radio-Kanallisten nach Kanalnummer oder Namen ordnen, um ganz einfach nach einem Favoritenkanal zu suchen. Wenn die Kanallisten nach Kanalnummer geordnet sind, wird angezeigt. Wenn Sie diese Taste drücken, werden alle Kanallisten nach Namen geordnet. Wenn die Kanallisten nach Kanalnamen geordnet sind, wird zu umgeschaltet. Drücken Sie diese Taste, um die Kanäle nach Nummern zu ordnen.
7. Programmführer Der Programmführer zeigt basierend auf Datum und Uhrzeit Programminformationen zu den einzelnen Kanälen an. Sie können anhand der vorliegenden Informationen planen, wann Sie ein Programm sehen möchten. Hinweis: Drücken Sie die Taste EPG oder EXIT , um den Programmführerbild schirm zu beenden. 7.1 Anzeigen von Programmführerinformationen Sie können Programminformationen für alle Kanäle anzeigen. 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die Taste EPG.
7. Programmführer 2. Anzeigen von Programminformationen mit Hilfe des Zeitbalkens Sie können die gewünschte Zeitzone schnell mit dem Zeitbalken suchen. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die Taste EPG. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um den Zeitbalken anzuzeigen. Wählen Sie den Zeitbalken mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK, um den Zeitbalken zu verschieben. Wenn Sie die Taste wiederholt drücken, wird dieser Vorgang wiederholt. Die einzelnen Schaltflächen haben folgende Funktion.
7. Programmführer 7.2 Suchen eines Programms Sie können anhand des Namens oder des Genres ganz einfach nach dem gewünschten Programm suchen. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste EPG. Drücken Sie die BLAUE Taste. Geben Sie mit der Tastatur, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, den Programmnamen ein. Hinweis: 4. 5. 6. 7. 8. Wenn Sie auf der angezeigten Tastatur Vorheriges oder Nächstes wählen und die Taste OK drücken, können Sie die Keyboard-Ansicht wechseln.
7. Programmführer 7.3 Programmieren eines Timers Sie können vorgemerkte Programme hinzufügen oder bearbeiten, indem Sie die Timer-Liste anzeigen. 1. 2. Drücken Sie die Taste EPG. Drücken Sie die GELBE Taste. 1. Vormerken eines Programms Sie können künftige Programme vormerken, die Sie automatisch ansehen oder aufnehmen möchten. Kurz bevor das Programm beginnt, erinnert Sie eine Meldung an den Beginn des Programms. 1. 2. 3. 4. Wählen Sie ein Programm, und drücken Sie die Taste OK.
7. Programmführer 2. Bearbeiten einer Vormerkung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Wählen Sie das geplante Programm, und drücken Sie die Taste OK, um die Timer-Informationen zu bearbeiten. Ändern Sie die Kanalnr. mit den ZIFFERNTASTEN(0-9). Ändern Sie Anfangszeit/Endzeit mit der Taste / und den ZIFFERNTASTEN(0-9). Ändern Sie den Wiederholungsmodus mit der Taste / . Es stehen die Optionen Einmal, Täglich und Wöchentlich zur Verfügung.
8. Service Menü Hier können Sie alle Einstellungen für Premiere festlegen. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie mit den Tasten / das Service Menü, und drücken Sie die Taste OK oder . Hinweis: • Drücken Sie die Taste EXIT oder, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Sie können alle Menüs auch einfach über die Zahl auswählen, die jedem Menü zugewiesen ist. 8.1 Jugendschutz-PIN-Code Änderung Sie können den aktuellen Jugendschutz-PIN-Code ändern.
8. Service Menü 2. Eingabe von 4 gleichen Ziffern Wenn Sie bei der Eingabe des neuen Jugendschutz-PIN-Codes viermal dieselbe Ziffer eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. 3. Eingabe eines falschen PIN-Codes Wenn Sie bei der Eingabe des aktuellen Jugendschutz-PINCodes einen falschen Jugendschutz-PIN-Code eingeben, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Das Gerät wird für 10 Minuten gesperrt, wenn Sie dreimal einen falschen Jugendschutz-PINCode eingeben. 8.
8. Service Menü 8.3 System In diesem Menü können Sie sich Systeminformationen anzeigen lassen. 1. Anzeigen von Systeminformationen 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie mit den Tasten / die Option Service Menü, und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie mit den Tasten / die Option System, und drücken Sie die Taste OK oder . Es werden die Marke, das Modell, die Hardwareversion, die Loader-Version, die System-ID und die letzte Software-Aktualisierung angezeigt.
8. Service Menü 3. Zurücksetzen des Einstellungen Wählen Sie Lieferzustand wiederherstellen und drücken Sie die OK -Taste um alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Nachdem die Einstellungen zurückgesetzt wurden, wird automatisch der Installationsassistent angezeigt, um Sie beim Kanalsuchlauf zu unterstützten. 8.4 Suchlauf Sie können nach Programmen von anderen Anbietern suchen. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste MENU.
8. Service Menü Startfrequenz und Endfrequenz Legen Sie die Startfrequenz - und die Endfrequenz fest. Sie können die Anfangs- und die Endfrequenz für den zu durchsuchenden Frequenzbereich des NIT-Suchlaufs festlegen. Schritt Legen Sie die Schrittfrequenz fest, die zur Startfrequenz hinzugefügt wird. Der Receiver sucht schrittweise (jeweils um einen Frequenzschritt erhöht) nach Kanälen. Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto aus. Konstellation Wählen Sie Konstellation.
8. Service Menü 8.5 Bildschirm Sie können das Bildformat, das SCART-Signal und die AV-Ausgänge einstellen. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie mit den Tasten / die Option Service Menü, und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie mit den Tasten / die Option Bildschirm, und drücken Sie die Taste OK oder . 1. Bildformat Sie können das Bildformat festlegen. 1. 2. Wählen Sie mit den Tasten / die Option Bildformat , und drücken Sie die Taste OK oder .
8. Service Menü 3. SCART Signal Sie können das SCART-Signal einstellen. 1. 2. Wählen Sie mit den Tasten / die Option SCART Signal, und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie mit den Tasten / eine der Optionen FBAS/RGB/S-Video, und drücken Sie die Taste OK oder . 4. AV-Steuerung Sie können einstellen, ob Ihr TV-Gerät bei Receiver-Start automatisch auf den AV-Kanal wechselt. 1. 2. Wählen Sie mit den Tasten / die Option AV-Steuerung, und drücken Sie die Taste OK oder .
8. Service Menü 8.7 Startkanal Sie können einen bestimmten Kanal zuweisen, der beim Einschalten des Geräts angezeigt werden soll. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Service Menü mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie Startkanal mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . 1. Startkanal festlegen Sie können festlegen, wie lange die Info-Box nach dem Umschalten zu einem anderen Kanal angezeigt wird. 1. 2.
9. Einstellungen Sie können die gewünschte Kindersicherung, Fernsehzeit sowie weitere Optionen eingeben. Hinweis: • Drücken Sie die Taste BACK oder die Taste , um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENU oder EXIT, um das Menü auszublenden. • Sie können aus dem Menü Optionen ganz einfach mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) auswählen. 9.1 Kindersicherung Zu jedem Programm und für jede Fernsehzeit können Sie eine Kindersicherung einstellen.
9. Einstellungen Hinweis: • Um Sendungen sehen zu können, die aufgrund der Altersfreigabe gesperrt sind, müssen Sie die Geräte-PIN eingeben. • Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. • Einige Sender übertragen keine Informationen zur Zensurabstufung. 2. Freigegebene Uhrzeit einstellen Sie können Programme anhand der Sendezeit für alle Kanäle sperren. 1.
9. Einstellungen 3. Geräte-PIN ändern Sie können die bestehende Geräte-PIN ändern. 1. 2. 3. Wählen Sie Geräte-PIN ändern mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Geben Sie Neue Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, wählen Sie OK, und drücken Sie die Taste OK. Geben Sie Neue Geräte-PIN erneut ein, um Geräte-PIN bestätigen zu bestätigen, und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000.
9. Einstellungen 2. Audiopriorität In diesem Menü können Sie festlegen, welche Audioeinstellung Priorität hat. 1. 2. 3. Wählen Sie mit den Tasten / die Option Audiopriorität aus. Drücken Sie die Taste OK oder , um die Optionen Sprache und Dolby Digital anzuzeigen. Sprache Sendungen werden in der gewählten Sprache wiedergegeben. Dolby Digital Der Ton wird in Dolby Digital wiedergegeben. Wenn Sie Dolby Digital ausgewählt haben, können Sie die Audio-Sprache nicht ändern.
9. Einstellungen 9.3 Zeiteinstellung Sie können die Ein- und Ausschaltzeit festlegen. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie Zeiteinstellung mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . 1. GMT-Ausgleich Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit geben Sie die Abweichung zur GMT (Greenwich Mean Time) ein. 1. 2. Wählen Sie GMT-Ausgleich mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder .
9. Einstellungen 3. Gerät ausschalten Sie können die Zeit festlegen, zu der das Gerät automatisch ausgeschaltet wird. 1. 2. 3. Wählen Sie Gerät ausschalten mit der Taste / . Wählen Sie aktiviert/deaktiviert mit der Taste OK oder . aktiviert Verwendung von Ausschalten und Festlegen der Ausschaltzeit. deaktiviert Keine Verwendung von Ausschalten. Wenn Sie aktiviert gewählt haben, geben Sie die Zeit mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein, und drücken Sie die Taste OK.
9. Einstellungen 9.5 A/V-Kontrolle Sie können die Audio- oder Video-Ausgangskontrolle einstellen. 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie A/V-Kontrolle mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . 1. TV-SCART Sie können einen TV-SCART-Ausgang einstellen. 1. 2. Wählen Sie TV-SCART mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie eine der Optionen FBAS, RGB oder S-Video mit der Taste OK.
9. Einstellungen 9.6 Weitere Einstellungen 1. 2. 3. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Einstellungen mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie Weitere Einstellungen mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . 1. Anzeigedauer der Info-Box Sie können einstellen, wie lange die Info-Box beim Umschalten angezeigt wird. 1. 2. Wählen Sie i Anzeigedauer mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder .
10. Installation In diesem Kapitel werden der Kanalsuchlauf und eine Reihe weiterer Vorgänge beschrieben. Hinweis: • Drücken Sie die Taste BACK oder , um zum vorherigen Menü zurückzukehren. • Drücken Sie die Taste MENU oder EXIT, um das Menü auszublenden. • Wenn Sie mit einer Meldung zur Eingabe Ihrer Geräte-PIN aufgefordert werden, geben Sie die GerätePIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. 10.
10. Installation 2. Endfrequenz Wählen Sie Endfrequenz mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Geben Sie die Endfrequenz mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein. 3. Schritt Wählen Sie Schritt mit der Taste / . Wählen Sie den Frequenzbereich, der mit jedem Schritt erhöht werden soll, wenn Sie den Kanalsuchlauf mit der Taste OK und / aktivieren. Wählen Sie Benutzerdefiniert, um den Wert direkt einzugeben. Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto. 4.
10. Installation 10.2 Lineare Suche Sie können Kanäle suchen, indem Sie den Frequenzbereich sowie weitere Parameter festlegen. Wenn Sie nach mehreren Kanälen suchen möchten, verwenden Sie statt des manuellen Suchlaufs die lineare Suche. 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Installation mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie Lineare Suche mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder .
10. Installation 3. Schritt Wählen Sie Schritt mit der Taste / . Wählen Sie den Frequenzbereich, der mit jedem Schritt erhöht werden soll, wenn Sie den Kanalsuchlauf mit der Taste OK und / aktivieren. Wählen Sie Benutzerdefiniert, um den Wert direkt einzugeben. Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto. 4. Konstellation Wählen Sie Konstellation mit der Taste / . Wählen Sie die Konstellation mit der Taste OK und / . Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto. 5.
10. Installation 10.3 Manueller Suchlauf Sie können Kanäle mit Hilfe der Suchparameter manuell suchen. 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Installation mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Wählen Sie Manueller Suchlauf mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Geben Sie die Werte für Frequenz, Symbolrate, Konstellation und Netzanbieter Suchlauf ein. Starten Sie die Suche, indem Sie Suchlauf mit der Taste wählen und die Taste OK drücken. 1.
10. Installation 3. Konstellation Wählen Sie Konstellation mit der Taste / . Wählen Sie die Konstellation mit der Taste OK und / . Wenn Ihnen der Wert nicht bekannt ist, wählen Sie Auto. 4. Netzwerksuchlauf Wählen Sie Netzanbieter Suchlauf mit der Taste / . Wählen Sie deaktiviert oder aktiviert mit der Taste OK oder .
10. Installation 5. Suchlauf Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die Taste OK, um den Kanalsuchlauf zu aktivieren. Warten Sie, bis der Kanalsuchlauf beendet ist. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Der Cursor befindet sich während des Kanalsuchlaufs in der Position Stopp. Wenn Sie während des Kanalsuchlaufs die Taste OK drücken, wird der Vorgang angehalten, und es werden nur die bisher gefundenen Kanäle angezeigt.
10. Installation 10.4 Standardeinstellung Mit der Option Standardeinstellung können Sie die Standardeinstellungen des Geräts wiederherstellen. Warnung: Wenn Sie das Gerät auf die Standardeinstellung zurücksetzen, werden alle Daten, wie z. B. die Kanalliste und sonstige benutzerdefinierte Daten, gelöscht. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Installation mit der Taste / , und drücken Sie die Taste OK oder . Geben Sie die Geräte-PIN mit den ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
11. Software-Aktualisierung Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die Humax-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen, ob neue Softwareversionen herausgegeben wurden. http://www.humaxdigital.com. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind. 11.
11. Software-Aktualisierung 1. Wenn beim Einschalten neue Software gefunden wird 1. 2. 3. 4. Ein Hinweis wird angezeigt, dass neue Software gefunden wurde. Wählen Sie Sofort, und drücken Sie die Taste OK, um die Aktualisierung sofort zu starten. Wählen Sie Später, und drücken Sie die Taste OK, um die Aktualisierung später zu starten (im Stand-by-Modus). Wählen Sie Ablehnen, und drücken Sie die Taste OK, falls Sie keine Aktualisierung wünschen. Der Download neuer Software wird gestartet.
12. Menükarte Service Menü Einstellungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Jugendschutz-PIN-Code Smartcard System Suchlauf Bildschirm Dolby Digital Startkanal 1. 2. 3. 4. 5. 6. Kindersicherung Spracheinstellung Zeiteinstellung Timer A/V-Kontrolle Weitere Einstellungen 1. 2. 3. 4. Kanäle organisieren Bevorzugte Kanäle bearbeiten Favoritengruppen bearbeiten Kanalumschalt-Modus 1. 2. 3. 4.
13. Fehlerbehebung 13.1 Fehlerbehebung Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen. 1. Auf der Vorderseite wird keine Meldung angezeigt. (Das Gerät schaltet sich nicht ein.
13. Fehlerbehebung 8. Es ist keine Aktualisierung neuer Software möglich. • Sie können eine Aktualisierung erhalten. Wenn das Gerät keine Meldung anzeigt, die eine Aktualisierung anfordert, bedeutet dies, dass keine Software zur Verfügung steht. 9. Verschlüsselte Kanäle können nicht angesehen werden. • Prüfen Sie, ob Sie die richtige Smartcard oder das richtige CI-Modul haben. Setzen Sie Smartcard oder CI-Modul erneut ein, und vergewissern Sie sich, ob sie richtig initialisiert werden.
13. Fehlerbehebung 13.2 Fehlermeldungen Fehlermeldung Schlechtes oder kein Signal Mögliche Ursachen Abhilfe Das Kabel ist nicht angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass das Kabel richtig angeschlossen ist. Das Kabel ist möglicherweise beschädigt oder defekt. Wechseln Sie das Kabel aus. Der Kanal sendet nicht. Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar. Der Ton ist nicht verfügbar. Das Signal ist vorhanden, aber es gibt kein Bild. Der Kanal wurde vom Anbieter gelöscht.
14. Technische Daten Tuner und Kanal Eingangssteckverbinder IEC 169-2 weiblich Frequenzbereich 47~862 MHz Signalpegel -15 bis +15 dBmV Modulation QAM Eingangssymbolrate 1.5~7 MS/s MPEG-Transportstrom A/V-Dekodierung Transportstrom MPEG-2 ISO/IEC 13818 Profilebene MPEG-2 Hauptprofil bei Hauptebene Datenrate (Eingang) Max. 15 Mbit/s Bildformat 4:3, 16:9 Videoauflösung Max.
14. Technische Daten Allgemeines Abmessungen 260 x 50 x 182 (mm) Gewicht 1.
15. Glossar • EPG (Electronic Programme Guide) Die elektronische Ausführung eines gedruckten Fernsehprogrammhefts. Eine Anwendung, die bei digitalen Set-Top-Boxen und digitalen Fernsehgeräten verwendet wird und das aktuelle und geplante Programm anzeigt, das jetzt oder später auf den einzelnen Kanälen zur Verfügung steht, mit einer kurzen Zusammenfassung oder einem Kommentar zu den einzelnen Sendungen. Die im EPG gelieferten Informationen werden vom Kanalanbieter gesendet und aktualisiert.
16. Service und Support Informationen zu Fehlerbehebung, Softwareaktualisierung und Produkt-Support finden Sie auf folgenden Websites oder erhalten Sie von folgenden Call Centers. Sollten Servicearbeiten im Rahmen der Garantie anfallen, wenden Sie sich bitte an HUMAX, um eine entsprechende Autorisierung zu erhalten. Kontakt für Kunden ohne Sky Abonnement: Tel. (aus Deutschland) Tel. (aus Österreich) Öffnungszeiten E-Mail Website Sprache 0180/559 057 09 (€ 0,14/Min. aus dem dt.
www.humaxdigital.