Operation Manual
30
EINSTELLUNGEN
JUGENDSCHUTZ
MENÜ
➜
EINSTELLUNGEN
➜
JUGENDSCHUTZ
• Drücken Sie die Taste , um das Menü zu schließen. Drücken Sie die Taste
, um
zum vorherigen Menü zurückzukehren.
SENDERSPERRE
Wenn Sie auf dieses Menü zugreifen möchten, werden Sie aufgefordert, die Receiver-PIN
einzugeben.
So sperren Sie Sender, die Sie nicht sehen möchten oder die Ihre Kinder nicht sehen sollen.
1. Wählen Sie Sendersperre, geben Sie die
PIN ein und drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie mit den Tasten
einen Sender.
3. Zum Sperren oder Entsperren des gewähl-
ten Senders drücken Sie die Taste .
4. Drücken Sie oder
und wählen
Sie Ja, fortfahren, um die Änderungen zu
speichern.
• Die voreingestellte Receiver-PIN lautet
0000.
• Zum Anzeigen gesperrter Sender ist die
Eingabe der Receiver-PIN erforderlich.
ALTERSBEGRENZUNG
Wenn Sie auf dieses Menü zugreifen möchten, werden Sie aufgefordert, die SmartCard-PIN
einzugeben.
• Wenn Sie die PIN zu Ihrer Karte vergessen haben, rufen Sie bitte den Kundenservice
von Kabel BW an.
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen können
Sie die Anzeige von Sendungen entsprechend der
Altersfreigabe des Senders steuern.
1. Wählen Sie Altersbegrenzung, und
drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie die gewünschte Altersfreigabe
mit den Tasten
.
➜
Immer – 6 – 12 – 16
Damit werden Sendungen für Zuschauer
gesperrt, die das entsprechende Alter noch
nicht erreicht haben. Wenn Sie Immer auswählen, wird die PIN für alle Sendungen abgefragt.
3. Drücken Sie die Taste
oder und wählen Sie Ja, fortfahren, um die Änderungen
zu speichern.
• Zum Anzeigen von Sendungen, die aufgrund einer eingestellten Altersfreigabe
gesperrt sind, ist die Eingabe der SmartCard-PIN erforderlich.
• Diese Funktion gilt nur für Pay-TV-Sender. Bei frei zu empfangenden Fernsehsendern können
Sie komplette Sender über das Menü Sendersperre durch die Eingabe der Receiver-PIN sperren.










