Digitaler HD-Receiver Bedienungsanleitung HD NANO Basic Das voreingestellte Passwort lautet 0000.
Inhalt Kurzeinführung 1. Überprüfen des Lieferumfangs 2. Übersicht über das Gerät 3. Anschlussmöglichkeiten 4. Einschalten des Geräts 5. Assistent für die Erstinstallation 6.
Kurzeinführung 1. Überprüfen des Lieferumfangs User’s Manual Fernbedienung und Batterien Kurzanleitung Netzteil Hinweis: Je nach Region kann der Lieferumfang variieren. 2. Übersicht über das Gerät Vorderseite LED-Anzeige (Standby: Rot, Betrieb: Grün) STANDBY Umschalten zwischen Normalbetrieb und Standby-Modus. Basic Kanal +/- Smartcard-Steckplatz Hinweis: Das angezeigte Bild stimmt möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Gerät überein.
Kurzeinführung Deutsch Einsetzen der Smartcard 1. Halten Sie die Smartcard waagrecht, so dass der Elektronikchip nach unten zeigt. 2. Setzen Sie die Smartcard in den Steckplatz ein. Smartcard Rückseite ETHERNET Netzwerkanschluss / LAN (nur für Service) LNB IN Anschluss für Satellitenkabel. USB-Anschluss Anschluss nur für Service Netzteil Schließen Sie die Stromversorgung mit Hilfe des externen Netzteils an. Externer IR Empfänger * TV SCART Anschluss des Fernsehgeräts mit einem TV Scart-Kabel.
Kurzeinführung Remote Control MUTE Ausschalten des Tons. STANDBY Umschalten zwischen Normalbetrieb und StandbyModus. SOURCE Umschalten zwischen den Signalquellen. SLEEP Einstellen des Sleep Timers. V-FORMAT Ändern der Videoauflösung. WIDE Einstellen des Anzeigeformats. ZIFFERNTASTEN (0-9) TEXT Aufrufen des digitalen Textdienstes. MENU Anzeigen des Hauptmenus. FARBTASTEN Farbtasten fur Videotext-Anwendungen. LIST Anzeigen der Kanalliste.
Kurzeinführung Deutsch Einsetzen der Batterien i 1. Drücken Sie den Haken nach oben und heben Sie den Batteriefachdeckel an. 2. Setzen Sie die (mitgelieferten) Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige Polung (Plus(+) und Minus(-)). 3. Schließen Sie den Deckel. Hinweis: Das angezeigte Bild stimmt möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Gerät überein.
Kurzeinführung 3. Anschlussmöglichkeiten In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Gerät so anschließen, dass es an die Konfi guration der angeschlossenen Geräte angepasst ist, um so eine optimale Signalqualität zu gewährleisten. Warnung: Schließen Sie erst alle Komponenten an, bevor Sie die Netzkabel an die Steckdose anschließen. Schalten Sie das Gerät, das Fernsehgerät und alle anderen Komponenten immer aus, ehe Sie Kabel anschließen oder trennen.
Kurzeinführung Deutsch Anschließen der Antenne Schließen Sie die Antenne an LNB IN an. Anschließen des Fernsehgeräts ݢFernsehen mit dem HDMI-Anschluss Der HDMI-Anschluss wird für hochauflösendes Fernsehen empfohlen. Falls Ihr Fernsehgerät einen HDMI Anschluss besitzt, schließen Sie es mit dem HDMI-Kabel an. ݣFernsehen mit dem SCART-Anschlus Sollte Ihr TV-Gerät nicht über digitale Eingänge verfügen, benutzen Sie bitte den Scart-Anschluss.
Kurzeinführung 5. Assistent für die Erstinstallation Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten oder es vom Menü aus auf die werkseitig eingestellten Werte zurücksetzen, wird der Installationsassistent automatisch gestartet. Hinweis: Wenn Sie den Installationsassistenten vorzeitig abbrechen, stehen eventuell nicht alle Kanäle zur Verfügung. In diesem Fall können Sie im Menü Einstellungen > Installation nach weiteren Kanälen suchen. 1.
Kurzeinführung Deutsch 6.
Grundlegende Bedienung Wechseln des Kanals Drücken Sie die Taste Pш/щ. Geben Sie die Kanalnummer direkt ein. (0-9) Wechseln Sie zur Kanalliste oder zum TV-Programmführer und wählen Sie einen Kanal aus. Hinweis: Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen Fernseh- und Radiokanälen umzuschalten. Lautstärke / Stumm / Audio Drücken Sie die Taste \+/-, um die Lautstärke des Tons zu regeln. Drücken Sie die Taste STUMM, um die Tonwiedergabe vorübergehend abzuschalten.
Grundlegende Bedienung Deutsch Programminformationen (Info-Box) Die Info-Box zeigt bei jedem Kanalwechsel für eine bestimmte Zeit Programminformationen an. Drücken Sie beim Fernsehen die Taste i, um die Info-Box anzuzeigen. Drücken Sie die Taste EXIT, um das Fenster zu schließen.
Grundlegende Bedienung Untertitel Sie können die Sprache für Untertitel auswählen, wenn Untertitelinformationen zur Verfügung gestellt werden. Drücken Sie die Taste UNTERTITEL, um die Untertitelsprache zu ändern. Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich der Wert. Hinweis: Sie können einstellen, dass die Untertitel immer angezeigt werden, wenn sie verfügbar sind. Option Sie können die Optionen für den angezeigten Kanal einstellen. 1. Drücken Sie die Taste OPT+. 2. Wählen Sie eine Option.
Kanalliste Deutsch Drücken Sie die Taste LIST. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Kanalliste. Wechseln des Kanals Wählen Sie den Kanal aus, den Sie ansehen möchten, und drücken Sie die Taste OK. Der angezeigte Kanal wechselt. Wechseln der Gruppe 1. Drücken Sie die Taste X. 2. Wählen Sie eine Kanalgruppe. 3. Drücken Sie die Taste OK. Sortieren von Kanälen Drücken Sie die ROTE Taste, um die Liste nach Zahlen oder Buchstaben zu sortieren. Filtern von Kanälen 1. Drücken Sie die GRÜNE Taste. 2.
Verwalten von Kanälen Wenn Sie auf dieses Menü zugreifen möchten, werden Sie aufgefordert, die Geräte-PIN einzugeben. Hinweis: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Favoritenliste bearbeiten Mit dem Menü Kanäle 1-99 bearbeiten können Sie die Kanäle 1–99 in der Favoritenliste verwalten.
Verwalten von Kanälen Deutsch Verschieben von Kanälen 1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK. 2. Drücken Sie die GELBE Taste. 3. Verschieben Sie die gewählten Kanäle mit den Tasten S/T und OK an die gewünschte Stelle. Hinweis: Sie können nur die Kanäle aus der rechten Spalte verschieben. Wechseln der Gruppe Drücken Sie die GRÜNE Taste, um zwischen Fernseh- und Radiogruppen umzuschalten. Ändern des Hintergrunds Sie können den im Hintergrund angezeigten Kanal beim Bearbeiten ändern. 1.
Verwalten von Kanälen Bearbeiten von Favoritenkanälen Mit dem Menü Favoritenliste bearbeiten können Sie Kanäle der Favoritengruppen entfernen oder hinzufügen. MENU J Einstellungen J Kanäle bearbeiten J Favoritenliste bearbeiten Gruppenname Markierte / Alle Kanäle Name der Favoritengruppe Funktionstasten : Farbtaste oder OPT+. Auswählen Markieren/ Bestätigen Seite auf/ab Hinzufügen/Entfernen von Favoritenkanälen 1.
Verwalten von Kanälen Deutsch Verschieben von Kanälen 1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK. 2. Drücken Sie die GRÜNE Taste. 3. Verschieben Sie die gewählten Kanäle mit den Tasten S/T und OK an die gewünschte Stelle. Hinweis: Sie können nur die Kanäle aus der rechten Spalte verschieben. Umbenennen von Favoritengruppen 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die GELBE Taste und wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie die Taste OPT+. Wählen Sie Umbenennen.
Verwalten von Kanälen Bearbeiten von Kanälen Mit dem Menü Zusätzliche Kanäle bearbeiten können Sie mehrere Kanäle löschen, verschieben, sperren oder umbenennen. MENU J Einstellungen J Kanäle bearbeiten J Zusätzliche Kanäle bearbeiten Gruppenname Markierte / Alle Kanäle Funktionstasten : Farbtaste oder OPT+. Auswählen Markieren/ Bestätigen Seite auf/ab Löschen von Kanälen 1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK. 2. Drücken Sie die ROTE Taste. Verschieben von Kanälen 1.
Verwalten von Kanälen Deutsch Sperren/Entsperren von Kanälen 1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK. 2. Drücken Sie die Taste OPT+. 3. Wählen Sie Sperren. Um die Sperre aufzuheben, wählen Sie Sperre aufheben. Umbenennen von Kanälen 1. 2. 3. 4. Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen möchten. Drücken Sie die Taste OPT+. Wählen Sie Umbenennen. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein.
TV-Programmführer Der Programmführer zeigt auf dem Bildschirm eine nach Uhrzeit und Datum geordnete Tabelle mit ausführlichen Programminformationen zu den Kanälen an. Sie können den Programmführer auf vielerlei Weise öffnen. Drücken Sie die Taste GUIDE. Drücken Sie die Taste MENÜ und wählen Sie TV-Programmführer. Hinweis: Drücken Sie die Taste GUIDE oder EXIT, um den Vorgang zu beenden. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
TV-Programmführer Deutsch Festlegen von Erinnerungen 1. Wählen Sie ein künftiges Programm, und drücken Sie die Taste OK. 2. Wählen Sie Erinnerung, und drücken Sie die Taste OK. 3. Drücken Sie die Taste OK erneut, um die Erinnerung zu stornieren. Die reservierten Programme werden automatisch zum Programm hinzugefügt. Schnellnavigation Drücken Sie die Taste W/X, um zum vorherigen/nächsten Programm zu wechseln. Drücken Sie die Taste WW/XX, um jeweils zwei Stunden nach vorn oder zurück zu wechseln.
TV-Programmführer Programmieren von Erinnerungen 1. Drücken Sie die GELBE Taste. 2. Sie können Erinnerungen ändern, löschen oder hinzufügen. h Zum Hinzufügen wählen Sie Neue Erinnerung und drücken Sie die Taste OK. h Zum Bearbeiten wählen Sie eine Reservierung und drücken Sie die Taste OK. h Zum Löschen wählen Sie eine Reservierung und drücken Sie die Taste BLAU. 3. Vormerkung wird angezeigt. Sie können die Optionen mit den Tasten S/T/W/X, ZIFFERNTASTEN (0-9) und OK nach Bedarf ändern. 4.
Benutzereinstellungen Deutsch In dieses Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Optionen für die Kindersicherung, Sprache, Uhrzeit, Video, Audio und andere Funktionen einstellen können. Kindersicherung MENU J Einstellungen J Benutzereinstellung J Kindersicherung Ändern des PIN-Codes der SmartCard Sie können den aktuellen PIN-Code der Smartcard ändern. Hinweis: Wenn Sie den PIN-Code drei Mal falsch eingeben, wird der Receiver für 10 Minuten gesperrt.
Benutzereinstellungen Videoeinstellungen MENU J Einstellungen J Benutzereinstellungen J Video Einstellen des Bildformats Sie können das Bildformat des Fernsehgeräts auswählen. Einstellen der Bildauflösung 1. Wählen Sie Auflösung. 2. Wählen Sie die gewünschte Auflösung. Einstellen der Bildanpassung Sie können das Bildformat auf das Bildformat des Fernsehgeräts abstimmen.
Benutzereinstellungen Deutsch Audio-Einstellungen MENU J Einstellungen J Benutzereinstellungen J Audio Einstellen des digitalen Audioausgangs Sie können den Ausgang für Digitalaudio auswählen. Bild - Ton synchronisieren Sie können die Klangdifferenz von Audio und Video einstellen. Bildschirmanzeige MENU J Einstellungen J Benutzereinstellungen J Bildschirmanzeige Einstellen des Timeouts der Info-Anzeige Sie können die automatische Anzeigedauer der Info-Box beim Kanalwechsel einstellen.
Installation Mit dem Installationsmenü können Sie Ihre Antenne konfigurieren und die verfügbaren Fernseh- und Radiokanäle durchsuchen. MENU J Einstellungen J Installation Hinweis: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Auswählen des Antennentyps Wählen Sie Ihren Antennentyp, bevor Sie den Kanalsuchlauf durchführen. 1. Drücken Sie die ROTE Taste. 2. Wählen Sie Ihren Antennentyp.
Installation Deutsch Mit DiSEqC-Schalter Wählen Sie DiSEqC, wenn Sie die Kanäle mehrerer Satelliten mit der Festantenne suchen möchten. 1. Überprüfen Sie, ob der Antennenanschluss und der gewählte Antennentyp richtig sind. 2. Wählen Sie Typ umschalten und DiSEqC. 3. Wählen Sie einen Satelliten und drücken Sie auf OK. h Satellit: Wählen Sie den Satelliten. h LNB-Frequenz: Wählen Sie die LNB-Frequenz. h 22-kHz-Ton: Wählen Sie An, wenn Sie einen Schaltkasten mit 22 kHz-Ton angeschlossen haben.
Installation Einstellen des Transponders Die für die verschiedenen Satelliten verfügbaren Transponder werden automatisch aufgelistet. Sie können die Optionen für die Transpondereinstellung nötigenfalls direkt eingeben. 1. Wählen Sie Transponder unter dem Abbild des gewählten Satelliten und drücken Sie auf OK. Sie können auch Transponder testen unter Satelliteneinstellung wählen. 2. Wählen Sie Benutzerdefiniert, um die Werte direkt einzugeben. h Frequenz: Geben Sie die Frequenz des Transponders ein.
Installation Deutsch Kanalsuchlauf [Einkabel-Antenne] MENU J Einstellungen J Installation J Kanalsuchlauf Mit Einkabelsystem können Sie Programme über ein Kabel an mehrere Anwender verteilen, so dass für weitere elektronische Geräte nur ein Kabel erforderlich ist. Wenn Sie mehrere Satelliten-Receiver verwenden, stellen Sie immer nur einen Receiver ein, und deaktivieren Sie die anderen während der Einstellung. Einzelheiten dazu finden Sie im Handbuch der Satellitenantenne. 1.
Installation Kanalsuchlauf [Motorantenne] MENU J Einstellungen J Installation J Kanalsuchlauf Für eine effiziente Kanalsuche können Sie die Position der Satelliten einstellen, wenn Sie eine Motorantenne verwenden. 1. Überprüfen Sie, ob der Antennenanschluss und der gewählte Antennentyp richtig sind. 2. Stellen Sie den Typ des Motors und Ihren Standort ein. (Motoreinstellung) 3. Wählen Sie die Satelliten, auf die die Motorantenne zeigt. (Satellitendaten bearbeiten) 4.
Installation Deutsch Motoreinstellung Stellen Sie den Typ des Motors und Ihren Standort ein. 1. Wählen Sie Motoreinstellung, und drücken Sie die Taste OK. 2. Wählen Sie Motortyp. h DiSEqC1.2: Allgemeine Motorantenne mit DiSEqC 1.2 h USALS: Motorantenne mit USALS. 3. 4. 5. 6. Wählen Sie Mein Längengrad und geben Sie den Längengrad und die Richtung ein. Wählen Sie Mein Breitengrad und geben Sie den Breitengrad und die Richtung ein. Wählen Sie LNB-Frequenz und geben Sie die LNB-Frequenz ein. Wählen Sie OK.
Installation Drehbereich setzen Stellen Sie die Begrenzungsposition des Motors ein. 1. Wählen Sie Drehbereich setzen. 2. Wählen Sie zuerst Begrenzungsposition und dann Osten oder Westen. 3. Wählen Sie Grenzen festlegen, und stellen Sie die Begrenzungsposition mit der Taste W/X auf Osten oder Westen ein. 4. Wählen Sie Positionen neu einstellen, um den werkseitigen Standardwert für die Position der Motorantenne wiederherzustellen.
Installation Deutsch Software-Aktualisierung (OTA) Um die gewünschte Leistung des Geräts aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, stets die aktuelle Software zu verwenden. Besuchen Sie die HUMAX-Website, um Neuigkeiten zu erfahren und festzustellen, ob neue Softwareversionen herausgegeben wurden. (www.humaxunddu.de) Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Softwareaktualisierungen verfügbar sind.
Installation Hinweis: t %JF 4PGUXBSFBLUVBMJTJFSVOH EBVFSU DB o .JOVUFO t 8ÊISFOE EFS 4PGUXBSFBLUVBMJTJFSVOH XFSEFO BOEFSFO 'VOLUJPOFO XJF [ # EJF 1SPHSBNNQMBOVOH nicht aktiviert. t "LUVBMJTJFSFO 4JF EJF 4PGUXBSF OVS EBOO XFOO EJF 4JHOBMTUÊSLF IPDI JTU #FJ TDIMFDIUFN 8FUUFS VOE geringer Signalstärke und -güte führen Sie die Softwareaktualisierung zu einem späteren Zeitpunkt durch.
System Deutsch Systeminformationen MENÜ J Einstellungen J System J Systeminformation Sie können die Systeminformationen anzeigen. Signalerkennung MENÜ J Einstellungen J System J Systeminformation Sie können die Signalstärke und die Signalqualität der durchsuchten Kanäle kontrollieren. Hinweis: Dieses Menü wird beim Aufnehmen nicht aktiviert.
Anhang HUMAX-Kundendienst Informationen zu Fehlerbehebung, Softwareaktualisierung und Produkt-Support finden Sie auf folgenden Websites oder erhalten Sie von folgenden Callcentern. Sollten Servicearbeiten im Rahmen der Garantie anfallen, wenden Sie sich bitte an HUMAX, um eine entsprechende Autorisierung zu erhalten. Tel: Öffnungszeiten: Österreich E-Mail: Website: Sprache: 0820 400675 (€ 0,14/Min) Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr Sa. 08:00 – 18:00 Uhr techinfo@humax-digital.de www.humax-digital.
Anhang Deutsch Für Ihre Sicherheit Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Sicherheitshinweise 1. STROMVERSORGUNG t #FUSFJCFO 4JF EJFTFT (FSÊU OVS BO FJOFS 4USPNRVFMMF NJU EFS BVG EFN 5ZQFOTDIJME BOHFHFCFOFO Netzspannung. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
Anhang 11. ANSCHLUSS AN DAS FERNSEHGERÄT t 5SFOOFO 4JF EBT (FSÊU WPN 4USPNOFU[ FIF 4JF EBT ,BCFM BO EBT 'FSOTFIHFSÊU BOTDIMJFFO PEFS WPO EJFTFN trennen. Andernfalls könnte das Fernsehgerät beschädigt werden. 12. ERDUNG [Satellit] Das LNB-Kabel muss an der Systemerde für den Satellitenspiegel geerdet werden. 13. AUFSTELLUNGSORT t 4UFMMFO 4JF EBT (FSÊU OVS JO HFTDIMPTTFOFO 3ÊVNFO BVG VN FT WPS #MJU[TDIMBH 3FHFO PEFS 4POOFOFJOTUSBIMVOH zu schützen.
Anhang Deutsch Fehlerbehebung Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere Anweisungen geben zu lassen. 1. Auf dem Frontdisplay wird keine Meldung angezeigt. (Das Gerät schaltet sich nicht ein.
Anhang 5. Die Fernbedienung funktioniert nicht. t t t t ;VS 4UFVFSVOH EFT (FSÊUT TPMMUF EJF 0CFSTFJUF EFS 'FSOCFEJFOVOH EJSFLU BVG EBT &NQGBOHTUFJM EFT (FSÊUT [FJHFO &OUOFINFO 4JF EJF #BUUFSJFO BVT EFS 'FSOCFEJFOVOH VOE TFU[FO 4JF TJF XJFEFS FJO 5BVTDIFO 4JF EJF #BUUFSJFO JO EFS 'FSOCFEJFOVOH EVSDI OFVF BVT 4UFMMFO 4JF EJF 'FSOCFEJFOVOH BVG 45# PEFS 173 .PEVT FJO XFOO 4JF FJOF 6OJWFSTBMGFSOCFEJFOVOH WFSXFOEFO (soweit zutreffend). 6. Es sind keine Reservierungen möglich.
Anhang Deutsch Fehlermeldung Fehlermeldung Kein Signal oder schlechtes Signal [Satellit] Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar. Der Ton ist nicht verfügbar. Mögliche Ursachen Der Spiegel ist nicht korrekt auf den Satelliten ausgerichtet. Richten Sie den Spiegel neu aus. Das Signal ist zu schwach. Erhöhen Sie die LNB-Spannung, oder schließen Sie einen Signalverstärker an. Der Spiegel ist zu klein. Ersetzen Sie den Spiegel durch einen größeren. Problem mit dem LNB.
Anhang Problem-Checkliste 1. Zur Problemlösung sehen Sie bitte zunächst im Kapitel Problembehandlung nach. Homepage: http://www.humaxdigital.com/me/support 2. Lesen Sie die nachfolgende Beschreibung möglicher Defekte durch und kreuzen Sie Zutreffendes an, bevor Sie das Kunden-Servicecenter kontaktieren. Beschreibung Keine Netzspannung Stromversorgung Keine Stromversorgung bei Benutzung des Netzteils Keine Stromversorgung aufgrund eines physischen Schadens Das System fährt nicht hoch bzw.
Anhang Deutsch Beschreibung Zubehör zutreffend Zubehör fehlt Wireless LAN / LAN Verbindung funktioniert nicht Netzwerk Fehlende oder fehlerhafte MAC-Adresse Fehlende oder fehlerhafte IP-Adresse USB / LAN-Schnittstelle defekt Löschen von Aufnahmedateien nicht möglich Abspielen von Aufnahmedateien nicht möglich Aufnahme Aufnahmedateien werden unabsichtlich gelöscht Festplatten-Formatierung defekt Sonstige Fehler bei Aufnahme bzw.
www.humaxunddu.