Operation Manual

23
Bild N6
Der Menüpunkt „U charge“. In diesem Menüpunkt wird die Ausgangsspannung (geräteseitig, Lade-
strom eingeschaltet) angezeigt.
Bild N7
Der Menüpunkt „U accu“. In diesem Menüpunkt wird die Akkuspannung (Ladestrom ausgeschaltet,
also stromlos) angezeigt.
Bild N8
Der Menüpunkt „Charge current“. In diesem Menüpunkt wird der gemessene Ladestrom angezeigt.
Bild N9
Der Menüpunkt „R(accu+cable)“. In diesem Menüpunkt wird der ermittelte Widerstand der Strom-
kette „Akku + Kontakten + Ladekabel“ angezeigt. Das ist ein sehr wichtiger Parameter, denn er
kann viel über den Akkuzustand aussagen. Bei einem guten Ladekabel und sauberen Kontakten
soll dieser Wert unter 1 Ohm liegen. Höhere Werte deuten darauf hin, dass es um einen alten (bzw.
übergelagerten, defekten, sulfatierten usw.) Akku handelt.
Bild N10
Der Menüpunkt „T accu“. In diesem Menüpunkt wird die gemessene Akkutemperatur angezeigt
(falls der Thermofühler vorhanden ist).
Bild N11
Der Menüpunkt „Exit“. In diesem Menüpunkt (als auch in anderen) kann der Ladevorgang abgebro-
chen werden, wenn die Taste „Enter“ gedrückt wird und danach der Ausgang bestätigt wird.
Nach dem Laden zeigt das Gerät folgende Daten:
01.
02 . 03.
04. 05. 06.
07.
Das Gesamtergebnis des Ladevorganges kann man auf dem folgenden Bild sehen. Dort werden
die Messdaten aus dem Datenlogger des Gerätes vorgestellt.