User manual
T2000-T2100
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Gerät ermöglicht es, die folgenden Funktionen durchzuführen:
• Widerstands-Messung an Erdern mit der Methode der Widerstandsschleife;
• Direkte Messung an Erd-Stäben ohne Kabelunterbrechung;
• Messung von Leckstrom an Erdinstallationen (T2000)
• Einstellung von Alarm-Schwellen für die Messungen;
• Speicherung von Messergebnissen
• Datenübertragung zu einem MASTER-Gerät (mit Hilfe des RS232 Anschlusses) des
gerade gemessenen Widerstandswertes und von allen gespeicherten Messwerten
(T2100)
Das Gerät hat 3 Multifunktionstasten. Die gemessene Größe erscheint auf der LCD-Anzeige
mit Anzeige der Maßeinheit und der aktivierten Funktionen. Darüber hinaus hat das Gerät
eine Auto Power OFF Funktion, die das Gerät ungefähr 5 Minuten nach der letzten
Funktionswahl oder Öffnung der Zangenbacken automatisch abschaltet, sowie eine LCD-
Hintergrundbeleuchtung, die eine Durchführung von Messungen auch in schlecht
beleuchteten Umgebungen ermöglicht.
2.1. MESSGERÄTE MIT MITTELWERT UND MIT TRUE RMS
Die Messgeräte von Wechselwerten gehören zu zwei großen Familien:
• Geräte mit MITTELWERT: Geräte, die nur den Wellenwert bei der fundamentalen
Frequenz (50 oder 60 Hz) messen
• Geräte mit TRUE RMS (True Root Mean Square): Geräte, die den True RMS Wert der
analysierten Größe messen.
Bei einer perfekten Sinuswelle liefern die zwei Gerätenfamilien identische Ergebnisse. Bei
verzerrten Wellen dagegen unterscheiden sich die Ablesungen. Geräte mit Mittelwert liefern
nur den RMS Wert der fundamentalen Welle; Geräte mit True RMS liefern den RMS Wert der
ganzen Welle, Oberwellen eingeschlossen (innerhalb der Bandbreite des Geräts). Deshalb,
bei der Messung derselben Größe mit Geräten von beiden Familien, sind die Werte nur dann
identisch, wenn eine perfekte Sinuswelle vorhanden ist. Wenn die Welle verzerrt ist, liefern
Geräte mit True RMS höhere Ergebnisse als Geräte mit Mittelwert.
2.2. DEFINITION VON TRUE RMS UND CREST-FAKTOR
Der RMS Wert für Strom wird wie folgt definiert: “In einer Zeit, die einer Periode entspricht,
vertreibt ein Wechselstrom mit RMS Wert mit einer Intensität von 1A, der auf einem
Widerstand kreist, soviel Strom, wie ein Gleichstrom mit einer Intensität von 1A in derselben
Zeit vertreiben würde”. Von dieser Definition stammt der numerische Ausdruck:
G=
∫
+Tt
t
dttg
T
0
0
)(
1
2
Es wird der RMS Wert (root mean square value) angegeben.
Der Crest-Faktor wird als das Verhältnis zwischen dem Spitzenwert eines Signals und seinem
RMS Wert definiert: CF (G)=
RMS
p
G
G
Dieser Wert ändert sich mit der Wellenform des Signals,
für eine perfekte Sinuswelle ist der Wert
2
=1.41. Anderenfalls, je höher die
Wellenverzerrung ist, desto höher ist der Wert des Crest-Faktors.
DE – 4