User manual

MULTITEST M7xE
DE - 5
1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS
Es wird empfohlen, die folgenden Anweisungen sorgfältig zu lesen:
WARNUNG
Unsachgemäßer Gebrauch kann das Gerät und/oder Teile davon beschädigen
oder zu Verletzungen führen.
Trennen Sie vor Auswahl einer Funktion die Messkabel vom Stromkreis, der getestet
werden soll
Berühren Sie keine unbenutzten Anschlüsse wenn das Gerät an Stromkreise ange-
schlossen ist
Messen Sie keinen Widerstand wenn externe Spannung vorhanden ist; das Gerät ist
zwar geschützt, exzessive Spannung kann aber zu Fehlfunktionen führen.
WARNUNG
Wenn das Symbol ‚Niedriger Batteriestand’ während des Gebrauchs ange-
zeigt wird, unterbrechen sie die Messung und wechseln Sie die Batterien wie
in § 5.2. beschrieben.
1.3. NACH DEM GEBRAUCH
Trennen Sie die Messkabel vom geprüften Stromkreis und schalten Sie das Gerät aus
Wenn Sie das Gerät für lange Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
1.4. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN-DEFINITIONEN
Standard IEC/EN61010-1 (Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte zur Messung,
Kontrolle und den Laborbetrieb, Teil 1: Allgemeine Voraussetzungen) definiert was eine
Messkategorie (normalerweise als ‚Überspannungskategorie’ bezeichnet) ist. In § 6.7.4:
Messungen eines Stromkreises steht:
Stromkreise werden in folgende Messkategorien unterteilt:
Messkategorie IV für Messungen, die an der Quelle Niederspannungsinstallation
durchgeführt werden.
Zum Beispiel Stromzähler und Messungen an primären Überspannungs-schutzgeräten
und Wellenkontrolleinheiten.
Messkategorie III für Messungen, die in der Gebäudeinstallation durchgeführt werden.
Zum Beispiel Messungen an Verteilern, Unterbrechern, Verkabelungen, inklusive Ka-
beln, Sammelschienen, Verteilerdosen, Schaltern, fest installierte Steckdosen, sowie
Gerätschaft für industrielle Verwendung und andere Ausrüstung wie zB stationäre Mo-
toren mit permanenter Verbindung zur festen Installation.
Messkategorie II für Messungen an Stromkreisen, die direkt an die Niederspannungs-
installation angeschlossen sind.
Zum Beispiel Messungen an Haushaltsgeräten, tragbaren Geräten und ähnlichem.
Messkategorie I für Messungen, die nicht direkt mit dem Stromversorgungsnetz ver-
bunden sind.
Zum Beispiel Messungen an Stromkreisen die nicht vom Versorgungsnetz kommen,
und speziell geschützten (internen) vom Versorgungsnetz kommenden Stromkreisen.
Im letzten Fall sind vorübergehende Belastungen variabel; daher schreibt die Norm
vor, dass der Benutzer die kurzfristige Widerstandsfähigkeit der Geräte kennen muss.