User manual

MULTITEST M7xE
DE - 41
4.16. AUTO: AUTOMATISCHE MESSFOLGE ZUM TESTEN
Mit dieser Funktion kann eine elektrische Anlage völlig automatisch ohne Intervention des
Bedieners getestet werden.
WARNUNG
Beim Testen eines Fehlerstromschutzschalters wird der (RCD) FI selbst
ausgelöst. Stellen Sie daher vor der Durchführung dieser Messung si-
cher, dass keine Verbraucher mit dem zu testenden RCD (FI) verbun-
den sind, um Schäden zu vermeiden
Entfernen Sie alle Verbraucher, die mit dem FI-
Schalter verbunden sind,
da diese weitere Leckströme zu denen vom Gerät verursachten hinzufügen
könnten, und so die Testergebnisse ungültig machen könnten.
Abb. 14: Verbindung der Anschlüsse des Gerätes beim AUTO-Test
1.
Schalten Sie das Gerät ein
2.
Drücken Sie die Pfeiltasten, um AUTO auszuwähle
3.
Die MODE PEAK und FUNC HOLD Tasten sind nicht für die Einstellung der Parameter
dieser Funktion aktiv. Für den unteren Grenzwert des Isolationswiderstandes und die
Auswahl der Auslösezeit oder des Auslösestromes beachten Sie immer die in der M
(siehe § 4.5) und RCD Funktion(siehe § 4.14) vorhanden Optionen
WARNUNG
Achten Sie beim Einstellen des Teststroms für den RCD (FI) darauf, den kor-
rekten Wert auszuwählen. Wenn Sie eine höheren Strom als den Nennstrom
des gete
steten Gerätes auswählen, würde der RCD (FI) unter einer höheren
als der korrekten Spannung getestet werden, wodurch ein schnelleres Auslö-
sen des RCD (FI) selbst begünstigt würde.
4.
Stecken Sie das schwarze und das grüne Kabel in die entsprechenden Anschlüsse des
Gerätes. Falls notwendig, stecken Sie die Krokodilklemmen auf die Prüfsonden oder
verwenden Sie das Schuko-Kabel
5.
Verbinden Sie das grüne Kabel mit dem Schutzleiter (Erde) und das schwarze Kabel
mit dem Phasenleiter (Abb. 13) oder stecken Sie das Schuko-Kabel in eine Steckdose