User manual
MULTITEST M7xE
DE - 37
4.15. RA : MESSUNG DES SCHLEIFENWIDERSTANDES RA
WARNUNG
• Entfernen Sie alle am Ende des RCD (FI) angeschlossenen Verbrau-
cher, da diese eventuell zusätzliche Leckströme erzeugen, und
so die
Testergebnisse ungültig machen würden
•
Messungen können an Anlagen durchgeführt werden, deren Spannung
Phase zur Erde bis zu 265V beträgt. Verwenden Sie das Gerät nicht in An-
lagen, deren verkettete Nennspannung höher als 550V ist.
Abb. 13: Verbindung der Anschlüsse des Gerätes beim Ra Test
1.
Schalten Sie das Gerät ein
2.
Drücken Sie die Pfeiltasten, um Ra auszuwählen
3.
Drücken Sie die Taste MODE/PEAK, um als Prüfstrom 15mA oder 100mA auszuwäh-
len, die nacheinander bei jedem Tastendruck angezeigt werden
WARNUNG
Wenn ein RCD (FI) vorhanden ist, wählen Sie einen Prüfstrom, der unter dem
Nennstromwert des RCD
liegt. Andernfalls könnte der RCD (FI) während der
Messung ausgelöst werden und dadurch die Ausführung der Messung verhin-
dern.
4.
Durch die Auswahl eines Prüfstromes von 100mA erhalten Sie auch den Wert des zu
erwartenden Kurzschlussstromes Phase zu Erde, der nach der Formel I
CC
=
PE
N
Z
U
be-
rechnet wird, wobei:
Z
PE
der Schleifenwiderstand (Erdungswiderstand) ist
U
N
die nominale Spannung Phase zu Erde ist, deren
Wert beträgt:
127V wenn 100V ≤ V
measured
< 150V
230V wenn 150V ≤ V
measured
< 265V
Anschluss mit Messleitungen:
5.
Stecken Sie das schwarze und das grüne Kabel in die entsprechenden An-
schlüsse des Gerätes. Falls notwendig, stecken Sie die Krokodilklemmen auf
die Prüfsonden
6.
Verbinden Sie das grüne Kabel mit dem Schutzleiter (Erde) und das schwarze
Kabel mit dem Phasenleiter (wie in Abb. 12 gezeigt)
Anschluss Schuko:
5.
Stecken Sie das Schuko-Kabel in die Anschlüsse des Gerätes
6.
Stecken Sie das Schuko-Kabel in eine Steckdose (wie in Abb. 12 gezeigt). Die
Abbildung zeigt die Verbindung zur Steckdose