HT77N Digitale TRMS Fehlerstromzange (Messbereich ab 1 µA bis 100A AC) Bedienungsanleitung Copyright HT 2011 Ausführung DE 1.
HT77N Inhaltsverzeichnis: 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN ........................................................... 2 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 2. 3. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ............................................................................................. 5 VORBEREITUNG FÜR DIE VERWENDUNG........................................................................... 5 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 4. Vorwort ............................................................................................
HT77N 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist.
HT77N 1.1. VORWORT Dieses Gerät ist für die Verwendung in einer Umgebung mit Verschmutzungs-Grad 2 vorgesehen. Das Gerät kann zur Messung von STROM in Installationen mit Überspannungskategorie III 300V benutzt werden. Zur Definition der obengenannten Messkategorien siehe Absatz 1.4. Dieses Gerät ist nicht für die Messung von Gleichstrom geeignet. Sie müssen die üblichen Sicherheitsbestimmungen einhalten, bezogen auf: Das Schützen Ihrer selbst vor gefährlichen elektrischen Strömen.
HT77N 1.4. MESSKATEGORIEN-DEFINITION (ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN) Die Norm CEI 61010: Sicherheitsstandards für elektrische Mess- und Steuerungsgeräte und Geräte zur Laboranwendung, Artikel 1: Allgemeine Erfordernisse, definiert die Bedeutung von Messkategorie, gewöhnlich auch Überspannungskategorie genannt. In Absatz 6.7.4.: Zu messende Stromkreise, definiert die Norm Messkategorien wie folgt: (OMISSIS) Messkategorie IV ist für Messgeräte, Niederspannungsanlagen messen können.
HT77N 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Sehr geehrter Kunde. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Messgegerätes aus unserem Produktprogramm entschieden haben. Wenn Sie es gemäß den Anleitungen in diesem Handbuch verwenden, wird die Zange, die Sie gerade gekauft haben, Ihnen präzise und zuverlässige Messungen gewährleisten.
HT77N 4. BEDIENUNGSANLEITUNG 4.1. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1.1. Funktionsbeschreibung LEGENDE: 1. Zangenbacken 2. Zangenöffner 3. On/Off, Data/Auto/Peak Hold Taste 4. Wide, 50-60Hz, Compare Taste 5. Range Taste 6. LCD-Anzeige 7. Displaybeleuchtungs-Taste Abb. 1: Gerätebeschreibung. 4.1.2. Ausrichtungsmarkierungen Legen Sie den Leiter innerhalb der Zangenöffnung so gut wie möglich (siehe Abb. 2) in den Kreuzungspunkt der gezeigten Marken, um die MessgerätegenauigkeitsSpezifikationen zu erreichen. LEGENDE: 1.
HT77N 4.1.3. Handschutzvorrichtung LEGENDE: 1. Handschutzvorrichtung 2. Sicherheitsbereich Abb. 3: Handschutzvorrichtung Halten Sie Ihre Hände immer unterhalb der Schutzvorrichtung, die sich in einer geeigneten Stellung befindet, um den korrekten Sicherheitsabstand von eventuellen offen liegenden leitfähigen Teilen zu gewährleisten (siehe Abb. 3). 4.2. 4.2.1.
HT77N Aktivierung/Deaktivierung der Funktion zur automatischen Ausschaltung Ein langes Drücken der “ ” Taste (> 3 Sekunden) ermöglicht die Einschaltung der Zange, ohne dass die automatische Ausschaltung “APO” (Auto Power Off) aktiviert wird. Abb. 5: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Ausschaltung Mit aktivierter automatischer Ausschaltung schaltet sich die Zange nach ca. 20 Minuten aus, wenn keine Tätigkeit durchgeführt oder keine Taste gedrückt wird.
HT77N Abb. 7: AutoHold Funktion Die Zange verlässt den AutoHold Zustand automatisch nach 5 Sekunden, wenn kein Strom gemessen wird.
HT77N Data Hold Ein kurzes Drücken des “ ” Taste bei einer Strommessung ermöglicht das Einfrieren des im Display angezeigten Stromwertes. Im Display wird Hold angezeigt. Abb. 8: Data Hold Funktion Mit aktiver Hold-Funktion, wenn der gemessene Strom um 50 Ziffern mit Bezug auf den im Display angezeigten Wert steigt, gibt der interne Summer einen kontinuierlichen Ton ab und der Stromwert auf der Anzeige blinkt. Ein erneutes kurzes Drücken der “ ” Taste ermöglicht das Verlassen des Hold-Betriebs.
HT77N Peak Hold Ein langes Drücken der “ ” Taste (> 1 Sekunde) bei einer Strommessung ermöglicht die Aktivierung der Peak Hold Funktion. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird die Vollaussteuerung manuell gezwungen und das Display zeigt PeakHold. Abb. 9: Peak Hold Funktion Ein kurzes Drücken der “ ” Taste ermöglicht das Verlassen des Peak Hold-Betriebs.
HT77N 4.2.2. Wide/50-60Hz/Compare Taste Wide/50-60Hz Ein kurzes Drücken der “Wide/50-60Hz Compare” Taste ermöglicht die Aktivierung des Tiefpassfilters, der eine Grenzfrequenz von ca. 100Hz hat. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird die Vollaussteuerung manuell gezwungen und das Display zeigt 50-60Hz. Abb.
HT77N Abb. 11: Compare Funktion Überschreitet bei aktiver Compare-Funktion der gemessene Strom den eingestellten Grenzwert, gibt der interne Summer einen kontinuierlichen Ton ab und der Stromwert auf der Anzeige blinkt. Ein erneutes langes Drücken der “Wide/50-60Hz Compare” (> 1 Sekunde) Taste mit aktiver Funktion ermöglicht es, die Compare Funktion zu deaktivieren und zum normalen Messbetrieb zurück zu kehren.
HT77N 4.2.3. Range Taste Ein kurzes Drücken der “Range” Taste ermöglicht die manuelle Einstellung der Vollaussteuerung für die Messung. In diesem Zustand zeigt das Display Autorange nicht. Jedes folgende Drücken der “Range” Taste ermöglicht die Einstellung der gewünschten Vollaussteuerung. Zur Wiederherstellung des Autorange-Betriebs, drücken und halten Sie die “Range” Taste länger als 2 Sekunden. 4.2.4.
HT77N 4.3. AC STROMMESSUNG WARNUNG Setzen Sie den Leiter ins Zentrum der Zangenöffnung, damit Sie eine genauere Ablesung der Messwerte erhalten. Auf die vorhandenen Ausrichtungsmarkierungen Bezug nehmen (siehe Abb. 2). Richtig Falsch Abb. 13: Verwendung der Zange für Wechselstrommessung 1. Schalten Sie die Zange durch Drücken der Taste ein. 2. Wählen Sie die gewünschte Kapazität mithilfe der “Range” Taste oder benutzen Sie den eingestellten Autorange-Betrieb. 3.
HT77N 4.4. MESSUNG DES LECKSTROMS WARNUNG Setzen Sie den/die Leiter ins Zentrum der Zangenöffnung, damit Sie eine genauere Ablesung der Messwerte erhalten. Auf die vorhandenen Ausrichtungsmarkierungen Bezug nehmen (siehe Abb. 2). Abb. 14: Verwendung der Zange zur Messung Abb. von Leckstrom mit der direkten Methode 15: Verwendung der Zange zur Messung von Leckstrom mit der indirekten Methode auf einphasigem Benutzer Abb. 16: Verwendung der Zange zur Messung Abb.
HT77N 4.4.1. Messung des Leckstroms mit direkter Methode 1. Schalten Sie die Zange durch Drücken der Taste ein. 2. Wählen Sie die gewünschte Kapazität mithilfe der “Range” Taste oder benutzen Sie den eingestellten Autorange-Betrieb. 3. Öffnen Sie die Zangenbacken und schließen Sie die Zange an, wie in Abb. 14 gezeigt. Der Wert des Leckstroms wird im Display angezeigt. 4.4.2. Messung des Leckstroms mit der indirekten (Differenz)- Methode 1. Schalten Sie die Zange durch Drücken der Taste ein. 2.
HT77N 5. WARTUNG UND PFLEGE 5.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. Das Gerät, das Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden. 2. Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohem Luftfeuchtigkeitspegel oder hohen Temperaturen. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus. 3. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch wieder aus.
HT77N 6. TECHNISCHE DATEN 6.1. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Die Genauigkeit ist angegeben als [% der Anzeige + Ziffer]. Die Genauigkeit bezieht sich auf folgende Umweltbedingungen: Temperatur 23°C ± 5°C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von <80RH%. Außerhalb der obengenannten Temperaturbedingungen, muss den folgenden Fehler hinzugefügt werden: 0.2 x (spezifizierte Genauigkeit ) / °C 6.1.1. Ansprechzeit des Gerätes in der PEAK HOLD Funktion Die Ansprechzeit des Gerätes in der PEAK HOLD Funktion beträgt 50ms.
HT77N 6.1.2. Sicherheit Das Gerät entspricht den folgenden Normen: Isolation: Verschmutzungsgrad: Gebrauch im Inneren; maximale Höhe: Überspannungskategorie: EN 61010-1 Klasse 2, doppelte Isolation 2 2000m CAT III 300V 6.1.3. Allgemeine Eigenschaften Mechanische Eigenschaften Abmessungen: Gewicht (inklusive Batterie): Zangenöffnung: Max Kabeldurchmesser: 202 (L) x 75 (B) x 42 (H) mm ca.
HT77N 7. SERVICE 7.1. GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.