User manual
HT7
DE - 9
4.6. AC-SPANNUNGSMESSUNG ( MIT LASTZUSCHALTUNG /RCD AUSLÖSUNG)
ACHTUNG !
Die max. Eingangsspannung ist AC 690V. Versuchen Sie keine Spannung
zu messen, die höher ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages und
der Spannungsprüfer könnte zerstört werden.
Die Warnungs LED ist aktiv bei Spannungen über 50V auch bei
schwacher oder fehlender Batterie.
Die Spannungsmessung mit Lastzuschaltung ist besonders nützlich für das Testen von
elektrischen Anlagen. Aufgrund der geringeren internen Impedanz, wird die kapazitive
Spannungsanzeige unterdrückt. Die Anzeige zeigt die aktuell angelegte Spannung an. Bei
Messungen der Phase "L1" über die Erde "PE" können Fehlerstrom-Schutzschalter
(RCD´s) auslösen. Dieses Messverfahren kann für Messungen über 12 V verwendet
werden
Abb. 3a: AC-Spannungsmessung
mit Lastzuschaltung
Achtung!
Der maximal zulässige Arbeitszyklus in der Betriebsart „Niedrig-Impedanz“ ist 5 Sekunden
für Spannungen bis 250 V und 3 Sekunden für Spannungen bis 690 V. Wenn diese Zeit
abgelaufen ist, warten Sie bitte 10 Minuten bis zur nächsten Messung.
Die einpolige Prüfung ist nicht geeignet, um Spannungsfreiheit festzustellen. Zu diesem
Zweck ist die zweipolige Spannungsprüfung immer zwingend erforderlich
1. Überprüfen Sie vor jeder Messung die
korrekte Funktionsweise der Displayanzeige
gemäß Paragraph 4.3
2. Verbinden Sie die Prüfspitzen L1 und L2 mit
dem zu messenden Objekt (siehe Abb. 3a)
3. Das Messgerät schaltet sich automatisch ein
und erkennt eine anliegende AC Spannung,
dessen Wert als Wert und als Bargraph im
Display angezeigt wird. Das AC Symbol wird
ebenso angezeigt.
4. Die LED ist aktiv sobald eine AC
Spannung im Bereich von 100V bis 690V
50/60Hz an den Prüfspitzen anliegt.
5. Drücken Sie die zwei Tasten gleichzeitig.
Die angelegte Spannung wird auf dem
LCD-Display angezeigt
6. Die Low-Imp LED (in der Mitte der 3
LED´s ) signalisiert die aktivierte niedrige
Impedanz-Messung (Lastzuschaltung)
7. Drücken Sie die Taste um die weiße
LED zu aktivieren und die Messstelle zu
beleuchten sofern die örtlichen
Lichtverhältnisse es erfordern.