User manual
FULLTEST 3
DE - 40
4.7.3. RA MESSUNG
Gemessene Größen und Anzeigebereiche:
Gesamterdungswiderstand R
A
0
÷
2.000
Ω (
I
∆
N
= 10 oder 30 mA)
0
÷
1.000
Ω (
I
∆
N
= 100 mA)
0
÷
300
Ω (
I
∆
N
= 300 mA)
0
÷
200
Ω (
I
∆
N
= 500 mA)
0
÷
150
Ω (
I
∆
N
= 650 mA)
0
÷
100
Ω (
I
∆
N
= 1000 mA)
Netzspannung U
L/PE
100
÷
265 V
∼
Berührungsspannung U
C
0
÷
100 V
∼
(U
C LIM
= 50 V)
0
÷
50 V
∼
(U
C LIM
= 25 V)
Eingangs-Eigenschaften:
Netzspannung U
L/PE
(Zustand FERTIG) 100
÷
265 V
∼
1)
Wählen Sie die RA Messung durch Drücken der
FUNC
Taste.
2)
Prüfen Sie die ausgewählte nominale RCD-Spannung (10, 30, 100, 300, 500, 650 und 1000 mA)
und ändern Sie sie, wenn nötig, durch Drücken der virtuellen
I∆N
Taste (6).
3)
Wählen Sie die Messbildschirmseite durch Drücken der virtuellen Taste (5) und prüfen Sie
nochmals alle Einstellungen.
4)
Schließen Sie die Messleitungen an wie in einer der folgenden Abbildungen gezeigt: Die FERTIG
Meldung wird angegeben, wenn eine Netzspannung U
L/PE zwischen
100 ... 265 V vorhanden ist.
Abb. 28: Anschluss des Messkabels an die Schuko-Steckdose
Abb. 29: Anschluss der Messleitungen an die geprüfte Verkabelung
5)
Messen Sie durch Drücken der
START
/STOP Taste. Am Ende der vorgesehenen Messzeit wird
das Testergebnis in grün angezeigt, vom grünen Symbol
und einem kurzen Signalton begleitet,
wenn es niedriger oder gleich dem Grenzwert ist (siehe Erklärung des Grenzwerts im