User manual
FULLTEST 3
DE - 28
6)
Wählen Sie die Messbildschirmseite durch Drücken der virtuellen Taste (4) und prüfen Sie
nochmals alle Einstellungen.
7)
Schließen Sie die Messleitungen an wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Abb. 16: Anschluss der Messleitungen
8)
Starten Sie den Test durch Drücken der
START
/STOP Taste. Auf dem Bildschirm werden einige
Warnungen angezeigt, zusammen mit der Erklärung, wie die Messleitungen je nach der
ausgewählten Testspannung angeschlossen werden müssen. Prüfen Sie den Anschluss, dann
bestätigen Sie mit der virtuellen
JA
Taste: Die Meldung “FERTIG” wird auf dem Bildschirm 10
Sekunden lang erscheinen. Die
START
/STOP Taste ist aktiv, während der Bildschirm die Meldung
“FERTIG” anzeigt. Drücken und halten Sie die
START
/STOP Taste; Die Testspannung ist jetzt
zwischen den Messleitungen vorhanden. Der Test wird beim Loslassen der
START
/STOP Taste
(MANUELLER oder BURN Modus) oder am Ende der eingestellten Testzeit (RAMPE Modus)
sofort beendet.
Das Messergebnis wird auf dem Display in grün erscheinen, wenn das Ergebnis niedriger oder
gleich dem eingestellten Grenzwert ist. Das Endergebnis wird vom grünen Symbol und einem
kurzen Signalton (Ergebnis OK) begleitet. Falls eine Überschreitung während des Tests erfolgt,
wird der Test automatisch gestoppt und der Grenzwert des Teststroms in rot angezeigt, zusammen
mit dem roten Symbol und einem längeren Signalton. Die Abbildung 13 zeigt einen Beispiel
von Bildschirmseite mit den Messergebnissen.
9)
Um die Messergebnisse zu speichern, drücken Sie die
SAVE
Taste zweimal; für weitere Hinweise
siehe Absatz “BEISPIEL VON SPEICHERN”.
SICHERHEITSEINGANG
Damit ein noch besseres Sicherheitsniveau erreicht wird, können Sie den SICHERHEITSEINGANGS-
Schalter einbauen. Es ist möglich, den Sicherheitsschalter an einer mechanischen Sperre
anzuschließen, damit die Funktion der SPANNUNGSFESTIGKEIT beim Öffnen des
Sicherheitsschalters deaktiviert werden kann. Zu diesem Zweck wählen Sie im Menü den Modus
SICHERHEITSEINGANG wie folgt aus:
MENU
Taste
→
virtuelle
EINSTELLUNGEN
Taste
→
virtuelle
SICHERHEIT
Taste
→
virtuelle
AKTIVIERT
Taste.
WARNLAMPE
Entsprechend der Norm EN 50191 muss das höchste Sicherheitsniveau gewährleistet werden, wenn
mit einer Hochspannung gearbeitet wird, wie z.B. bei der Messungen der Spannungsfestigkeit.
Zu diesem Zweck hat der FULLTEST 3 auch einen Ausgang zur Steuerung der Schaltung einer
Warnlampe. Nur Warnlampen desselben Herstellers von FULLTEST 3 verwenden.