Instructions

Table Of Contents
65
16 Optionale Einzelmessungen
16.1 Dreiphasenmessung mit CEE Test 16A
Erläuterung
Die Dreiphasenmessung dient zur Überprüfung 3-phasiger Geräte
und unterstützt folgende Messungen:
Prüfung der Durchgängigkeit des Schutzleitersystems
Isolationsprüfung
Messung des Schutzleiter- und Berührungsstromes mit der
Methode:
Differenzmessung
Direktmessung
Ersatz-Ableitstrommessung
Funktionsprüfung
Um die Dreiphasenmessung vornehmen zu können, wird folgender
Messadapter benötigt:
Abbildung
Bezeichnung
Art.-Nr.:
CEE Test 16A
Messadapter für 3-phasige
Geräte max. 3x 16 A(AC 1)
CEE 5-polig
2009440
Beginn der Prüfung
Starten Sie zuerst die Prüfung an Ihrem Prüfgerät
(orangefarbene Lampe am CEE Test 16A leuchtet) und
schalten Sie erst dann Ihren Prüfling ein!
Ende der Prüfung
Schalten Sie zuerst den Prüfling aus und beenden Sie
anschließend die Prüfung an Ihrem Prüfgerät. Eine
Nichtbeachtung dieser Reihenfolge kann bei extremen
Anlaufströmen Ihres Prüflings oder Induktivitäten im
Stromkreis, eine Beschädigung oder Zerstörung des
Messadapters CEE Test 16A zur Folge haben.
Vor Ausführen der Funktionsprüfung und aller
Prüfungen, zu denen der Prüfling mit Netzspannung
versorgt und in Betrieb gesetzt wird, ist unbedingt
nachzuweisen, dass im Prüfling keine Kurzschlüsse
innerhalb der Phasen L1, L2, L3 und dem Neutralleiter
N vorliegen.
Der maximal zulässige thermische Dauerstrom beträgt
in jedem Fall 16 A AC je Phase.
Das Gerät darf nur an ein TN-, TT- oder
IT-Versorgungsnetz mit max. 240 V/ 400 V
angeschlossen werden, welches den geltenden
Sicherheitsbestimmungen (z. B. IEC 60346, VDE 0100)
entspricht und mit einem maximalen Nennstrom von
16 A abgesichert ist.
Beachten und befolgen Sie die Bedienungsanleitung
des CEE Test 16A in allen Punkten.
Der Adapter darf ausschließlich zur Prüfung von
Geräten mit 5-poligem CEE-Stecker und einer
Stromaufnahme von maximal 3 x 16 A (AC-1)
verwendet werden.
Bei der Isolations- oder Ersatzableitstromprüfung werden
alle drei Phasen
L1, L2, L3
und der Neutralleiter
N
des
Prüflings im Adapter kurzgeschlossen.
Bei der Prüfung des Schutzleiterwiderstandes erhöht
sich der Wert des gemessenen Widerstandes um den
Anteil, der durch das Schutzleitersystem des
Messadapters CEE Test 16A verursacht wird.
Bei Messergebnissen nahe des zulässigen
RPE-Grenzwertes, messen Sie den RPE des
Messadapters am PE-Anschluss der CEE-Steckdose
und subtrahieren Sie diesen vom Messwert des
vorherigen Messergebnisses.
Anwendung
Vor Beginn einer Dreiphasenprüfung sind folgende Schritte zum
Anschließen des Messadapters notwendig:
Anschlussbedingungen des CEE Test 16A
Schließen Sie das Netzanschlusskabel Ihres Prüfgerätes an die
mit „Netzanschluss Prüfgerät“ gekennzeichnete
Schutzkontakt-Steckdose am CEE Test 16A
Verbinden Sie die Schutzkontakt-Leitung des CEE Test 16A mit
der Prüf-/ Netzdose des Prüfgerätes.
Der Anschluss am CEE Test 16A ist mit
„zur Prüf-/ Netzsteckdose Prüfgerät“ bezeichnet.
Stecken Sie die CEE-Anschlussleitung des CEE Test 16A an
einer geeigneten CEE-Steckdose 16 A/ 6h Ihrer elektrischen
Installation an. Der Anschluss ist am CEE Test 16A mit
„3L/ N/ PE, 400 V, 50-60 Hz, 16 A“ bezeichnet.
Ab diesem Zeitpunkt werden der CEE Test 16A
und Ihr Prüfgerät
mit elektrischer Energie versorgt.
Verbinden Sie Ihren Prüfling mit der CEE-Steckdose des CEE
Test 16A. Die Steckdose ist mit der Bezeichnung
„Prüf-/ Netzsteckdose Prüfobjekt 16 A“ bezeichnet.
Sie können jetzt mit der Prüfung beginnen.