Instructions
Table Of Contents
- 1 Grundsätzliche Hinweise
- 2 Sicherheit
- 3 Transport
- 4 Lagerung
- 5 Produktbeschreibung
- 6 Lieferumfang
- 7 Allgemeine Bedienung
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Einstellungen
- 9.1 Übersicht
- 9.2 Systemeinstellungen
- 9.3 Datenbank
- 9.4 Benutzerverwaltung
- 9.5 Experten-Einstellungen
- 9.6 Abgleich/ Kalibrierung
- 9.7 Anzeige, Uhr, Sprache
- 10 Hilfe
- 11 Automatik
- 12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
- 13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
- 14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
- 15 Einzelprüfungen
- 15.1 Allgemeine Hinweise
- 15.2 RPE - Schutzleiterwiderstand
- 15.3 RISO - Isolationswiderstand
- 15.4 IPE-Schutzleiterstrom
- 15.5 IBer – Berührungsstrom
- 15.6 IAbl. – Geräteableitstrom
- 15.7 IPAbl – Patientenableitstrom
- 15.8 Funkt. – Funktionsprüfung
- 15.9 Kabel– Durchgangsprüfung
- 15.10 Ua- Schutzkleinspannung
- 15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
- 15.12 IBer-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
- 15.13 PRCD Prüfung
- 16 Optionale Einzelmessungen
- 17 Ortsveränderliche Stromverteiler
- 18 Automatische Prüfabläufe
- 19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
- 20 Barcodeleser (optional)
- 21 RFID-Leser (optional)
- 22 Bluetooth® Drucker (optional)
- 23 Funktastatur (optional)
- 24 USB-Tastatur (optional)
- 25 Fachbegriffe
- 26 Entsorgung
- 27 Technische Daten
- 28 Geltende Normen und Vorschriften
- 29 Garantiebestimmungen
- 30 Wartung – Kalibrierung
- 31 Ansprechpartner im Bereich Service
15
9.3 Datenbank
Über das nebenstehende Icon gelangen Sie zur
Anzeigefläche „Datenbank-Verwaltung“.
In einer Datenbank werden folgende Inhalte verwaltet.
• Datenbankname
• Kundendaten
• Abteilungsnamen
• Prüflingsdaten
Der Datenbankname wird bei Datenbank-Erstellung
vergeben und ist ausschließlich über die PC-Software
(
MultiTest HT700 RCD / MultiTest HT700 ARC
)
veränderbar.
Gespeicherte Messwerte sind nicht editierbar.
Bedienung der Anzeigefläche
Bedienung der Anzeigefläche „Datenbank-Verwaltung“
links rechts
Berühren Sie eine Zeile auf der linken Hälfte der
Anzeigefläche, um diese anzuwählen.
o Die entsprechende Zeile wird hellblau markiert.
o Weitere Eingaben erfolgen durch die Schaltflächen
in der Fußzeile.
Berühren Sie eine Zeile auf der rechten Hälfte der
Anzeigefläche.
o Sie gelangen zu den Auswahlmöglichkeiten der
entsprechenden Zeile.
Anzeigeflächen mit einem Scroll-Balken können über die linke
Hälfte hoch- oder herunter-gescrollt werden.
Datenbank erstellen
Die Auswahl einer Datenbank dient zur Filterung bereits
angelegter Prüflinge.
Es werden alle Prüflinge angezeigt, die unter der aktuell
ausgewählten Datenbank angelegt sind.
Prüflinge die einer anderen Datenbank zugeordnet
sind, werden ausgeblendet.
Sind keine Datenbanken vorhanden, wird in der Zeile „Datenbank“
der Status „nicht ausgewählt“ angezeigt. Mindestens
eine Datenbank muss angelegt sein.
Berühren Sie die Zeile „Datenbank“ auf der
linken Seite der Anzeigefläche
Berühren Sie die Schaltfläche „Neu“ und
folgen Sie der Eingabeaufforderung
Geben Sie den Namen der Datenbank ein und bestätigen Sie
durch Berühren der Softkey „Eingabe bestätigen“
Die erstellte Datenbank wird automatisch als aktuelle Datenbank
gesetzt.
9.3.2.1 Datenbankname Ändern/ Datenbank Löschen
Diese Arbeitsschritte sind ausschließlich über die
PC-Software (
MultiTest HT700 RCD / MultiTest HT700
ARC
) möglich.
9.3.2.2 Datenbank Schließen
Berühren Sie die Schaltfläche „Schließen“
Die angewählte Datenbank wird geschlossen.
Kunde
Die Auswahl eines Kunden dient zur Filterung bereits angelegter
Prüflinge.
Es werden alle Prüflinge angezeigt, die unter dem
aktuell ausgewählten Kunden angelegt sind.
Prüflinge die einem anderen Kunden zugeordnet sind,
werden ausgeblendet.
Sind keine Kundeneinträge vorhanden, wird in der Zeile „Kunde“
der Status „nicht ausgewählt“ angezeigt.
Mindestens 1 Kunde muss angelegt und ausgewählt sein.
9.3.3.1 Kundeneintrag Erstellen
Berühren Sie die Zeile „Kunde“ auf der linken
Seite der Anzeigefläche
Berühren Sie die Schaltfläche „Neu“ und folgen
Sie der Eingabeaufforderung
Füllen Sie die Eingabemaske „Kunde“ mit den von Ihnen
benötigten Kundendaten.
Bestätigen Sie mit der Schaltfläche „OK“
Der erstellte Kundeneintrag wird automatisch als aktueller Kunde
gesetzt.