Instructions
Table Of Contents
- 1 Grundsätzliche Hinweise
- 2 Sicherheit
- 3 Transport
- 4 Lagerung
- 5 Produktbeschreibung
- 6 Lieferumfang
- 7 Allgemeine Bedienung
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Einstellungen
- 9.1 Übersicht
- 9.2 Systemeinstellungen
- 9.3 Datenbank
- 9.4 Benutzerverwaltung
- 9.5 Experten-Einstellungen
- 9.6 Abgleich/ Kalibrierung
- 9.7 Anzeige, Uhr, Sprache
- 10 Hilfe
- 11 Automatik
- 12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
- 13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
- 14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
- 15 Einzelprüfungen
- 15.1 Allgemeine Hinweise
- 15.2 RPE - Schutzleiterwiderstand
- 15.3 RISO - Isolationswiderstand
- 15.4 IPE-Schutzleiterstrom
- 15.5 IBer – Berührungsstrom
- 15.6 IAbl. – Geräteableitstrom
- 15.7 IPAbl – Patientenableitstrom
- 15.8 Funkt. – Funktionsprüfung
- 15.9 Kabel– Durchgangsprüfung
- 15.10 Ua- Schutzkleinspannung
- 15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
- 15.12 IBer-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
- 15.13 PRCD Prüfung
- 16 Optionale Einzelmessungen
- 17 Ortsveränderliche Stromverteiler
- 18 Automatische Prüfabläufe
- 19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
- 20 Barcodeleser (optional)
- 21 RFID-Leser (optional)
- 22 Bluetooth® Drucker (optional)
- 23 Funktastatur (optional)
- 24 USB-Tastatur (optional)
- 25 Fachbegriffe
- 26 Entsorgung
- 27 Technische Daten
- 28 Geltende Normen und Vorschriften
- 29 Garantiebestimmungen
- 30 Wartung – Kalibrierung
- 31 Ansprechpartner im Bereich Service
9
8 Inbetriebnahme
8.1 Netzanschluss
Stecken Sie das Netzanschlusskabel in eine
Schutzkontakt-Steckdose (230 V, 50 Hz,16 A)
Betätigen Sie den Netzschalter in Schalterstellung „
I
“
Der Gerätetester führt einen Selbsttest durch und zeigt nach der
Startsequenz die Anzeigefläche „Anmeldung/ Login“
8.2 Anmelden
Eingaben über das kapazitive Touchscreen können Sie
per Hand oder durch den mitgelieferten Bedienstift
vornehmen.
Anmelden mit Benutzerkonto
Navigieren Sie durch berühren der Eingabezeile „Name
“ zur
Anzeigefläche „Benutzer“
Wählen Sie den Benutzer „admin“, durch Berühren der
entsprechenden Zeile.
Sie gelangen zurück zur Anzeigefläche „Anmeldung/ Login“
Berühren Sie die Eingabezeile „Passwort“ und geben sie
das vorkonfigurierte Standardpasswort ein.
Standardpasswort des Admin-Benutzers: Multitest
Der Hersteller empfiehlt nach der Erstinbetriebnahme
die Neuvergabe des Admin-Passwortes.
Nach Eingabe des Passwortes können Sie optional eine
Auftragsnummer eintragen
.
(Die Auftragsnummer erscheint im späteren Prüfprotokoll.)
Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Berühren der
Softkey „Eingabe Bestätigen“.
Sie gelangen zur Anzeigefläche „Hauptmenü“
Anmelden als Gast
Navigieren Sie durch berühren der Eingabezeile „Name
“ zur
Anzeigefläche „Benutzer“
Wählen Sie den Benutzer „Gast“, durch Berühren der
entsprechenden Zeile.
Sie gelangen zurück zur Anzeigefläche „Anmeldung/ Login“
Es wird kein Passwort für die Anmeldung als Gast benötigt.
Der Funktionsumfang des Gerätetesters ist
eingeschränkt.
Optional können Sie eine Auftragsnummer eintragen.
(Die Auftragsnummer erscheint im späteren Prüfprotokoll.)
Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Berühren der
Softkey „Eingabe Bestätigen“.
Sie gelangen zur Anzeigefläche „Hauptmenü“
Fehlerhafte Eingabe des Passwortes
Nach fehlerhafter Eingabe des Passwortes erscheint auf der
Anzeigefläche „Anmeldung/ Login“ der Hinweis
„Name oder Passwort falsch!“
Korrigieren Sie Ihre Eingabe und bestä
tigen Sie die Anmeldung
erneut.