Instructions
Table Of Contents
- 1 Grundsätzliche Hinweise
- 2 Sicherheit
- 3 Transport
- 4 Lagerung
- 5 Produktbeschreibung
- 6 Lieferumfang
- 7 Allgemeine Bedienung
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Einstellungen
- 9.1 Übersicht
- 9.2 Systemeinstellungen
- 9.3 Datenbank
- 9.4 Benutzerverwaltung
- 9.5 Experten-Einstellungen
- 9.6 Abgleich/ Kalibrierung
- 9.7 Anzeige, Uhr, Sprache
- 10 Hilfe
- 11 Automatik
- 12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
- 13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
- 14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
- 15 Einzelprüfungen
- 15.1 Allgemeine Hinweise
- 15.2 RPE - Schutzleiterwiderstand
- 15.3 RISO - Isolationswiderstand
- 15.4 IPE-Schutzleiterstrom
- 15.5 IBer – Berührungsstrom
- 15.6 IAbl. – Geräteableitstrom
- 15.7 IPAbl – Patientenableitstrom
- 15.8 Funkt. – Funktionsprüfung
- 15.9 Kabel– Durchgangsprüfung
- 15.10 Ua- Schutzkleinspannung
- 15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
- 15.12 IBer-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
- 15.13 PRCD Prüfung
- 16 Optionale Einzelmessungen
- 17 Ortsveränderliche Stromverteiler
- 18 Automatische Prüfabläufe
- 19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
- 20 Barcodeleser (optional)
- 21 RFID-Leser (optional)
- 22 Bluetooth® Drucker (optional)
- 23 Funktastatur (optional)
- 24 USB-Tastatur (optional)
- 25 Fachbegriffe
- 26 Entsorgung
- 27 Technische Daten
- 28 Geltende Normen und Vorschriften
- 29 Garantiebestimmungen
- 30 Wartung – Kalibrierung
- 31 Ansprechpartner im Bereich Service
7
6 Lieferumfang
6.1 Mitgeliefertes Zubehör
Abbildung
Bezeichnung
Art.-Nr.:
Gerätetester
MultiTest HT700 RCD
MultiTest HT700 ARC
2009800
2009780
2 GB SD-Speicherkarte
Messleitung
(rot, schwarz) mit 4 mm
Sicherheitsstecker
Kabeladapter
(zur Leitungsprüfung)
2 m Prüfsonde, 2-polig,
(schwarz) mit 4 mm Prüfspitze
und Doppel-Steckkontakt
Abgreifklemme
(rot, schwarz) mit 4mm
Sicherheitsstecker
Eingabestift für die Bedienung
am Touchscreen
Bedienungsanleitung
MultiTest HT700 RCD
MultiTest HT700 ARC
6.2 Optionales Zubehör
Abbildung
Bezeichnung
Art.-Nr.:
PC-Programm
Software HT-Multi
Protokoll-Software
inkl. USB-Kabel
2008660
1D/ bidirektional
USB-Barcode-Scanner
2008520
Barcode-Etiketten mit
fortlaufender numerischer
Darstellung
(1.000 Stück)
2008550
5 m Prüfsonde, 2-polig,
(schwarz) mit 4 mm Prüfspitze
und Doppel-Steckkontakt
Prüfplaketten
„Nächster Prüftermin
DGUV Vorschrift 3“
Ø 15mm (160 Stück)
Ø 30mm (100 Stück)
2002260
2002270
Kompakte Industrie
USB-Tastatur
2008530
Funk-Tastatur, kabellos mit
USB-Empfänger (2,4 GHz)
2008510
Tragbarer Protokolldrucker
Bluetooth
BT-01
2009490
Thermopapier-Rollen für
BT-01
(20 Stück)
HT-MK3
Zur Prüfung von CEE-
Verlängerungsleitungen
(RPE, RISO, I
EA
, Funktions- und
Drehfeldprüfung) und 1- und 3-
phasiger Geräte
2009820
Multifrequenz RFID-Leser,
125 kHz + 13,56 MHz
2002545
Abbildung
Bezeichnung
Art.-Nr.:
RFID-Leser (blau) 125 kHz
mit USB-Schnittstelle
2002540
RFID-Leser (gelb) 13,5 MHz
mit USB-Schnittstelle
2002535
RFID-Tag Taubenring,
125 kHz (100 Stück)
2003800
RFID-Tag Kabelbinder,
125 kHz (100 Stück)
2007210
RFID-Tag selbstklebend,
125 kHz (100 Stück)
2002581
Leckstromzange:
Abbildung
Bezeichnung
Art.-Nr.:
Leckstromzange HT77N
zur Differenz-
/Laststrommessung
(1 µA – 100 A AC)
1009390
Einphasen-Adapter für
Leckstromzange
Schutzkontaktstecker/-
kupplung
Leiter einzeln herausgeführt
und doppelt isoliert
2002355
Drehstromadapter für
Leckstromzange
16 A CEE 5-polig
32 A CEE 5-polig
Leiter einzeln herausgeführt
und doppelt isoliert
2006800
2006900
Messadapter für MultiTest HT700 RCD / ARC:
Abbildung
Bezeichnung
Art.-Nr.:
Messadapter für 1- und
3-phasige Geräte zur
Messung von RPE, RISO
und IEA(Ersatz-Ableitstrom)
3-fach CEE-Kupplung:
- 16 A CEE 5-polig
- 32 A CEE 5-polig
- 16 A CEE 3-polig
2002110
CEE Test 16A
Messadapter für 3-phasige
Geräte zur Messung von
RPE, RISO, IPE, IBer,
Funktionsprüfung und
Durchgängigkeit des
Schutzleitersystems
max. 3x 16 A(AC 1) CEE
5-polig
2009440
HT-MK4
Messadapter für 1- und 3-
phasige Geräte
Schutzleiterwiderstand (R
PE
),
Isolationswiderstand (R
ISO.
)
Kabel-Funktions- und -
Drehfeldprüfung
Ersatzableitstrom:
Differenzstromverfahren
Direktmessung:
Berührungsstrom,
Patientenableitstrom
Funktionsprüfung: UA,
Schweißgerät (MultiTest HT700
ARC)
PRCD
2009870