Instructions

Table Of Contents
73
16.3 Zangenmessung
Erläuterung
Die Zangenmessung dient zur Teilprüfung 1- und 3-phasiger
Geräte und unterstützt die folgenden Messungen (AC):
IPE Schutzleiterstrom (dir., diff.) SK I
IBer. Berührungsstrom (diff.) SK II
Die Leckstromzange HT77C hat keine Verbindung zum MultiTest
HT700+ RCD/ARC.
Der gemessene Ableit-/ Fehlerstrom wird manuell in einem
Eingabefenster des Gerätetesters eingetragen.
Folgende Messadapter erleichtern das Umfassen einzelner
Anschlussleitungen mit der Leckstromzange HT77C und erlauben
eine komfortable Messung.
Abbildung
Bezeichnung
Art.-Nr.:
Leckstromzange HT77C
zur Differenz-
/Laststrommessung
(1 µA60 A AC)
1010980
Einphasen-Adapter für
Leckstromzange
Schutzkontaktstecker/-
kupplung
Leiter einzeln herausgeführt
und doppelt isoliert
2002355
Drehstromadapter für
Leckstromzange
16 A CEE 5-polig
32 A CEE 5-polig
Leiter einzeln herausgeführt
und doppelt isoliert
2006800
2006900
Beachten und befolgen Sie die Bedienungsanleitung
der Leckstromzange HT77C in allen Punkten.
Anwendung
SK I; IPE; 1-phasig; Leckstromzange HT77C
IPE
diff
:
fest angeschlossener Prüfling
Anschlussschema
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4
Stromlaufplan
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4
Umschließen Sie die Phase L und den Neutralleiter N mit der
Leckstromzange HT77C
Um den Fehlerstrom des Schutzleiters unter Ausschluss
abweichender Ableitströme zu messen, muss der Prüfling isoliert
aufgestellt sein.
Starten Sie die IPE-Prüfung am Gerätetester
(Automatikprüfung oder manuelle Prüfung)
Folgen Sie den Hinweisen auf dem Display des Gerätetesters.
SK II; IBer; 1-phasig; Leckstromzange HT77C
IBer.
diff.
: fest angeschlossener Prüfling
Anschlussschema
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4
Stromlaufplan
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4
Umschließen Sie die Phase L und den Neutralleiter N mit der
Leckstromzange HT77C.
Um den Berührungsstrom unter Ausschluss abweichender
Ableitströme zu messen, muss der Prüfling isoliert aufgestellt
sein.
Starten Sie die IBer.-Prüfung am Gerätetester
(Automatikprüfung oder manuelle Prüfung)
Tasten Sie alle berührbaren und leitfähigen Teile mit der
Prüfsonde ab und beobachten Sie die Messwerte der
Leckstromzange.
Folgen Sie den Hinweisen auf dem Display des Gerätetesters.
Messung
Stellen Sie sicher, dass der Prüfling spannungsfrei geschaltet ist.
Verbinden Sie den Netzstecker des Prüflings mit dem
entsprechenden Prüfadapter (Einphasen-
bzw Drehstromadapter)
Verbinden Sie den Schutzkontaktstecker des Prüfadapters mit
der Prüfsteckdose des MultiTest HT700+ RCD / MultiTest
HT700+ ARC
Umgreifen Sie den Neutralleiter sowie die Phase(n) der einzeln
herausgeführten Leitungen des Prüfadapters mit der
Leckstromzange
(Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Leckstromzange
HT77C
)
Wählen Sie das
Messverfahren
Zangenmessung
Schaltfläche „Start“ betätigen
Der Prüfling wird mit Netzspannung versorgt.
Lesen Sie den Messwert der Leckstromzange ab.
Tragen Sie den abgelesenen Messwert in das Eingabefeld der
Gerätetester Anzeigefläche ein.
Berühren Sie dazu den markierten Text „Bitte eingeben“ auf der
Anzeigefläche.
Betätigen Sie die Schaltfläche „Stopp“, um den
Test zu beenden.
Sie gelangen zur Anzeigefläche des Testergebnisses.