Instructions

Table Of Contents
13
Gerätedaten
Durch Berühren des nebenstehenden Icons gelangen
Sie zur AnzeigeflächeGerätedaten“.
Durch Berühren der „On-/ Off-Slider“ können Sie die
nachfolgenden Funktionen aktivieren/ deaktivieren.
In der Stellung On werden die jeweiligen Geräteeigenschaften
beim Ändern vom Gerät angezeigt.
Werden die Geräteeigenschaften deaktiviert, so sind diese in der
Ansicht ausgeblendet. Es besteht die Möglichkeit sich alle
ausgeblendet Geräteeigenschaften via Knopfdruck wieder
einblenden zu lassen.
Netzwerk
Durch Berühren des nebenstehenden Icons gelangen
Sie zur AnzeigeflächeNetzwerkeinstellungen“.
9.2.3.1 Netzwerkinformationen
Die Netzwerkinformationen geben einen Überblick zur aktuellen
LAN und WLAN Konfiguration Ihres Gerätetesters.
Zur Übersicht gehören folgende Angaben:
Hostname
DHCP Status
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standardgateway
MAC-Adresse
DNS Erreichbarkeit
Update-Server Erreichbarkeit
9.2.3.2 Hostname
Der im Netzwerk ersichtliche Hostname (Gerätename) kann über
eine Texteingabe geändert werden. Die Änderung des
Hostnamens wird erst nach Neustart des MultiTest HT700+
RCD/ARC wirksam.
9.2.3.3 LAN-IPv4/ WLAN-IPv4
Die Konfigurationsmöglichkeiten im LAN und WLAN Menü sind
identisch.
Sie können folgende Einstellungen ändern:
DHCP
(ON = automatisches Einbinden in ein bestehendes Netzwerk)
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standardgateway
Eine manuelle Änderung der IP Adresse,
Subnetzmaske und Standardgateway kann nur bei
deaktiviertem DHCP erfolgen.
Durch Berühren der „On-/ Off-Slider können Sie die
DHCP Funktion aktivieren/ deaktivieren
Die Einstellungen der IP-Adresse, Subnetzmaske und
Standardgateway erfolgt über eine Eingabeaufforderung.
Berühren Sie die entsprechende Zeile und folgen Sie den
Darstellungen auf dem Display.
Starten Sie den Gerätetester neu, um Ihre Änderungen zu
übernehmen.
9.2.3.4 WLAN-Netze
Sie erhalten eine Übersicht der verfügbaren WLAN-Netze in Ihrer
Umgebung.
Durch Betätigen der
SchaltflächeAktualisieren“ startet der
Gerätetester automatisch einen Suchlauf.
Nach kurzer Aktualisierung erscheinen die verfügbaren
W-LAN Netzwerke auf dem Display des Gerätetesters.
Die Signalstärke des W-LAN Netzwerkes wird in der
entsprechenden Zeile als Prozentwert angegeben.
(100 % entsprechen voller Signalstärke)
W-LAN Netzwerk verbinden
Berühren Sie die Zeile mit dem entsprechenden Netzwerk
Betätigen Sie die SchaltflächeVerbinden
Es erscheint die AnzeigeflächePasswort
Geben Sie das gültige Netzwerk Passwort ein
und bestätigen Sie Ihre Eingabe durch die
Softkey Eingabe bestätigen
Der Verbindungsstatus wird rechts in der Zeile des ausgewählten
Netzwerkes angezeigt.
Folgende Statusmeldungen werden dargestellt:
Verbinde“ = Verbindungsaufbau
VerbundenWarte auf IP“ = Wartet auf Zuteilung einer
IP-Adresse durch DHCP
Verbunden“ = Das Netzwerk wurde erfolgreich Verbunden
und die Verbindung ist aktiv.
W-LAN Netzwerk trennen
Berühren Sie die Zeile des verbundenen Netzwerkes
Betätigen Sie die SchaltflächeTrennen
Die W-LAN Netzwerkverbindung wird getrennt.
Die Zugangsdaten eines zuvor verbundenen
W-LAN Netzwerkes bleiben im Gerätetester
gespeichert.
Gespeicherte W-LAN Netzwerke erkennen Sie anhand
der StatusmeldungGespeichert“ auf der rechten Seite
der entsprechenden Netzwerkzeile.
Gespeicherte W-LAN Netzwerk löschen
Berühren Sie die Zeile eines gespeicherten oder des
verbundenen W-LAN Netzwerkes
Betätigen Sie die SchaltflächeLöschen
Die Zugangsdaten des gespeicherten bzw. verbundenen
W-LAN Netzwerkes werden gelöscht und die Statusanzeige der
Netzwerkzeile wechselt zurück auf die Signalstärke bzw. die
Statusmeldung „Verbunden“.
W-LAN Verbindung kontrollieren
Wenn eine aktive Verbindung zu einem
W-LAN Netzwerk besteht, wird in den Kopfzeilen
der Anzeigeflächen das nebenstehende Symbol
angezeigt.
Verliert der Gerätetester die Verbindung zum W-LAN Netzwerk
erscheint auf dem Display folgende Meldung:
„Nicht verbunden. Bitte prüfen Sie, ob Sie in der Reichweite des
W-LAN Netzwerkes sind und ob das Passwort stimmt.“