Instructions
Table Of Contents
- 1 Grundsätzliche Hinweise
- 2 Sicherheit
- 3 Transport
- 4 Lagerung
- 5 Produktbeschreibung
- 6 Lieferumfang
- 7 Allgemeine Bedienung
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Einstellungen
- 9.1 Übersicht
- 9.2 Systemeinstellungen
- 9.3 Datenbank
- 9.4 Benutzerverwaltung
- 9.5
- 9.5 Experten-Einstellungen
- 9.6 Abgleich/ Kalibrierung
- 9.7 Anzeige, Uhr, Sprache
- 10 Hilfe
- 11 Automatik
- 12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
- 13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
- 14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
- 15 Einzelprüfungen
- 15.1 Allgemeine Hinweise
- 15.2 RPE - Schutzleiterwiderstand
- 15.3 RISO - Isolationswiderstand
- 15.4 IPE-Schutzleiterstrom
- 15.5 IBer – Berührungsstrom
- 15.6 IAbl. – Geräteableitstrom
- 15.7 IPAbl – Patientenableitstrom
- 15.8 Funkt. – Funktionsprüfung
- 15.9 Kabel– Durchgangsprüfung
- 15.10 Ua- Schutzkleinspannung
- 15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
- 15.12 IBer-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
- 15.13 PRCD Prüfung
- 16 Optionale Einzelmessungen
- 17 Ortsveränderliche Stromverteiler
- 18 Automatische Prüfabläufe
- 19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
- 20 Barcodeleser (optional)
- 21 RFID-Leser (optional)
- 22 Bluetooth® Drucker (optional)
- 23 Funktastatur (optional)
- 24 USB-Tastatur (optional)
- 25 Fachbegriffe
- 26 Entsorgung
- 27 Technische Daten
- 28 Geltende Normen und Vorschriften
- 29 Garantiebestimmungen
- 30 Wartung – Kalibrierung
- 31 Ansprechpartner im Bereich Service
12
9.2 Systemeinstellungen
Über das nebenstehende Icon gelangen Sie zur
Anzeigefläche „Systemeinstellungen“
Systemdaten
Über das nebenstehende Icon gelangen Sie zur
Anzeigefläche „Systemdaten“.
Durch Berühren der „On-/ Off-Slider“ können Sie die
nachfolgenden Funktionen aktivieren/ deaktivieren
• Auto-ID aktiviert
ON = Die ID wird automatisch inkrementiert.
• Auto-ID Start
Ab dem voreingestellten Wert wird inkrementiert.
(Das ist der Standardwert, welcher genommen wird, wenn ein neuer Kunde angelegt
wird bzw. ein Kunde keine Geräte hat.)
Wenn bereits Geräte eingetragen sind, wird automatisch die nächste freie ID ermittelt.
• RPE Testwiederholung
ON = Der Gerätetester erkennt bei der
Schutzleiterwiderstandsmessung automatisch, ob eine
Messstelle mit der Prüfsonde kontaktiert wird.
Wenn der gemessene Wert „OK“ ist, antwortet der
Gerätetester mit einem Signalton und die nächste Messstelle
kann kontaktiert werden.
• Testwiederholung
ON= Der Gerätetester fragt, ob eine weitere Messstelle mit der
Prüfsonde kontaktiert werden soll.
Gültig für RPE (nur wenn RPE-Testwiederholung
ausgeschaltet ist), RISO-2, RISO-3, RISO-4, IBer., IAbl., IPabl.
und IBer.Schw.
• Benachrichtigungston
ON = Schaltet den Signalton des Gerätetesters ein
• Kurzschlusstest
OFF= Deaktiviert den Kurzschlusstest vor Beginn einer
Messung.
• IT-Netz
ON = Ermöglicht die Verwendung des Gerätetesters in einem
IT-Netz
• Netzumpolung
OFF = Deaktiviert die Netzumpolung bei
Ableitstrom-Messungen
• Standard-Prüfabläufe
ON = Aktiviert die Standard-Prüfabläufe
• Kunden-Prüfabläufe
ON = Aktiviert die Kunden-Prüfabläufe
• Prüfung Polung Verlängerungsleitung
ON = Aktiviert den Verpolungstest für Verlängerungsleitungen
• Automatisch nach Bluetooth
®
Geräten suchen
ON = Aktiviert die automatische Suche nach Bluetooth
®
Geräten.
Es kann ein Bluetooth
®
-Drucker und ein
Cordless-1D/ 2D-Barcodeleser verbunden werden.
Es können nur Bluetooth
®
-Geräte mit BT-Version ≤2.1
verbunden werden. Zudem dürfen die Bluetooth
®
-Geräte nicht
mit einem Passwort geschützt sein.
• Bluetooth
®
aktiv
ON =Aktiviert die Bluetooth-Funktionalität des Gerätetesters.
• WLAN aktiv
ON =Aktiviert die WLAN-Funktionalität des Gerätetesters.
• Hilfebild HT-MK4
ON = HT-MK4 wird eingeblendet
• RPE Widerstand Prüfadapter
Hier muss der Widerstand des Messadapters in Ohm
eingetragen werden
• Tastatur automatisch ausblenden
ON = die Eingabetastatur wird ausgeblendet
• Datenbankverzeichnis
Auswahl SD-Karte oder USB-Stick
• Prüflabel drucken
ON = Ist nur möglich in Verbindung mit dem Etiketten- und
Protokolldrucker PT 2.
• Prüflabel Konfiguration
ON = Label können konfiguriert werden
Firmenname
Überschrift
Prüfdatum (ON/OFF)
Nächstes Prüfdatum (ON/OFF)
Seriennummer drucken (ON/OFF)
Barcode drucken (ON/OFF) (nur mit PT 2 möglich)
• Prüflabel Abmessungen
Es können die Parameter der Prüflabel eingestellt werden.
Dieses ist nur notwendig, wenn nicht die HT Instruments
Standard-Rolle verwendet wird.
ON = aktiviert Druckoffset
Druckoffset: Werteeingabe
Labeloffset: Werteeingabe
Labellänge: Werteeingabe
Markierungsoffset: Werteeingabe
Markierungslänge: Werteeingabe
Druckoffset
Labellänge
Markierungsoffset
Markierungslänge
Labeloffset