Instructions
HT10
DE - 4
Beispiele hierfür sind elektrische Messgeräte und Messungen an primären
Schutzeinrichtungen gegen Überstrom.
• Messkategorie III steht für Messungen, die an Gebäudeinstallationen durchgeführt
werden.
Beispiele sind Messungen an Verteilern, Unterbrecherschaltern, Verkabelungen
einschließlich Leitungen, Stromschienen, Anschlusskästen, Schaltern, Steckdosen in
festen Installationen und Geräte für den industriellen Einsatz sowie einige andere
Geräte wie z.B. stationäre Motoren mit permanentem Anschluss an feste Installationen.
• Messkategorie II steht für Messungen an Stromkreisen, die direkt an
Niederspannungsinstallationen angeschlossen sind.
Beispiele hierfür sind Messungen an Haushaltsgeräten, tragbaren Werkzeugen und
ähnlichen Geräten.
• Messkategorie I steht für Messungen, die an Stromkreisen durchgeführt werden, die
nicht direkt an das HAUPTNETZ angeschlossen sind.
Beispiele hierfür sind Messungen an Stromkreisen, die nicht vom HAUPTNETZ
abzweigen bzw. speziell (intern) abgesicherte, vom HAUPTNETZ abzweigende
Stromkreise. Im zweiten Fall sind die Transienten-Belastungen variabel; aus diesem
Grund erfordert die Norm, dass die Transientenfestigkeit des Geräts dem Benutzer
bekannt sein muss.