Instructions

Messadapter HT-MK3
3
5. Anschluss des HT-MK3
Im Messadapter HT-MK3 ist ein Kaltleiter (PTC)
als Kurzschlussschutz verbaut.
Da der PTC den maximal Strom begrenzt, ist eine
Funktionsprüfung gemäß
VDE 0701-0702
mit dem
Messadapter
HT-MK3
ausgeschlossen.
Führen Sie ausschließlich die angegebenen Prü-
fungen mit dem Messadapter
HT-MK3 durch.
Herstellerangaben oder normative Einschränkun-
gen bzgl. aller Prüfungen müssen eingehalten
werden.
Lesen Sie dazu die Hinweise in der entsprechen-
den Norm, in den Herstellerangaben des Prüflings
und in der Betriebs-/ Bedienungsanleitung des
Gerätetesters.
Bevor Sie mit den Prüfungen beginnen können, müssen
Sie den Messadapter HT-MK3 mit Ihrem Gerätetester
verbinden.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
Stellen Sie sicher, dass Ihr verwendeter Gerätetes-
ter betriebsbereit ist.
Verbinden Sie den Schutzkontaktstecker des Mes-
sadapters HT-MK3 mit der Prüfsteckdose Ihres Ge-
rätetesters.
Anschluss des HT-MK3
HT-MK3 mit Gerätetester verbinden
Anschlussschema
6. Prüfen mit dem HT-MK3
6.1. Prüfen von Drehstromgeräten
Einphasige Geräte können in gleicher Weise
geprüft werden
6.1.1. RPE Schutzleiterwiderstand
Vor Prüfbeginn
Schalten Sie den Prüfling vom Netz frei!
Der maximale Prüfstrom für die RPE-Messung
beträgt 10 A!
Der Drehschalter des HT-
MK3 kann in jeder Einrast-
position für die
RPE-Messung verwendet
werden.
Ermitteln Sie vor Prüfbeginn den internen
RPE-Widerstand des Messadapters.
Interner RPE-Widerstand des Messadapters
RPE-HT-MK3
Starten Sie die
RPE
-Messung an Ihrem Gerätetester
Berühren Sie mit der Prüfsonde des Gerätetesters den
PE-Kontakt (Pos. 10, Kap.4 Bedienelemente) der ent-
sprechenden CEE-Steckdose
(s. nachfolgende Abbildung „RPE-HT-MK3)
Notieren Sie den gemessenen RPE-Wert
Folgen Sie dem Prüfablauf SK I, RPE für
ortsveränderliche Prüflinge
RPE-HT-MK3 (bspw. CEE 5-polig, 32 A)
Messaufbau interner RPE-Widerstand des MA 3
Anschlussschema
Detailansicht