Instructions
Messadapter HT-MK3
9
6.2. Prüfen von Verlängerungsleitungen
6.2.1. RPE – Schutzleiterwiderstand
Vor Prüfbeginn
Der maximale Prüfstrom für die RPE-Messung
beträgt 10 A!
Der Drehschalter des HT-
MK3 kann in jeder Einrast-
position für die
RPE-Messung verwendet
werden.
Ermitteln Sie vor Prüfbeginn den internen
RPE-Widerstand des Messadapters.
Interner RPE-Widerstand des Messadapters
RPE-HT-MK3
Starten Sie die
RPE
-Messung an Ihrem Gerätetester
Berühren Sie mit der Prüfsonde des Gerätetesters den
PE-Kontakt der entsprechenden CEE- Steckdose
(s. Abbildung „RPE-HT-MK3“)
Notieren Sie den gemessenen RPE-Wert
Folgen Sie dem Prüfablauf SK I, RPE für
„
ortsveränderliche Prüflinge
“
Der Hersteller empfiehlt, die bekannten
RPE-Messwerte aller CEE-Verbindungen des
HT-MK3 für zukünftige Messungen zu notieren
und dem Messadapter beizulegen.
RPE-HT-MK3 (bspw. CEE 5-polig, 32 A)
Messaufbau interner RPE-Widerstand des MA 3
Anschlussschema
Datailansicht
Prüfablauf VDE 0701-0702
SK I; RPE (bspw. CEE 5-polig, 32 A)
Kabelprüfung
Verbinden Sie beide Kabelanschlüsse mit den entspre-
chenden CEE- Steckdosen des HT-MK3
Verbinden Sie die Prüfsonde Ihres Gerätetesters mit der
PE-Buchse (s. Pos. 1, Kapitel 4) des HT-MK3
Starten Sie die RPE-Messung an Ihrem Gerätetester
Lesen Sie das RPE-Messergebnis auf der Anzeige des
Gerätetesters ab
Subtrahieren Sie den gemessenen RPE-Wert des
HT-MK3 vom RPE-Messergebnis des Prüflings
Sie erhalten den RPE-Messwert des Prüflings
Editieren Sie den RPE-Messwert im Gerätetester entspre-
chend des errechneten Messwertes
Anwendung
SK I; RPE (bspw. CEE 5-polig, 32 A)
Kabelprüfung
Anschlussschema
Detailansicht
Stromlaufplan