Instructions
54
Anwendung
Vor Beginn einer Dreiphasenprüfung sind folgende Schritte zum
Anschließen des Messadapters notwendig:
Anschlussbedingungen des CEE TEST 5/16 DIFF.
Schließen Sie das Netzanschlusskabel Ihres Prüfgerätes an die mit
„Netzanschluss Prüfgerät“ gekennzeichnete
Schutzkontakt-Steckdose am CEE TEST 5/16 DIFFERENZ-
STROMADAPTER
Verbinden Sie die Schutzkontakt-Leitung des CEE TEST 5/16 DIFF.
mit der Prüf-/ Netzdose des Prüfgerätes.
Der Anschluss am CEE TEST 5/16 DIFF. ist mit
„zur Prüf-/ Netzsteckdose Prüfgerät“ bezeichnet.
Stecken Sie die CEE-Anschlussleitung des CEE TEST 5/16 DIFF. an
einer geeigneten CEE-Steckdose 16 A/ 6h Ihrer elektrischen
Installation an. Der Anschluss ist am CEE TEST 5/16 DIFF. mit
„3L/ N/ PE, 400 V, 50-60 Hz, 16 A“ bezeichnet.
Ab diesem Zeitpunkt werden der CEE TEST 5/16 DIFF. und Ihr
Prüfgerät mit elektrischer Energie versorgt.
Verbinden Sie Ihren Prüfling mit der CEE-Steckdose des CEE TEST
5/16 DIFFERENZSTROMADAPTER. Die Steckdose ist mit der
Bezeichnung
„Prüf-/ Netzsteckdose Prüfobjekt 16 A“ bezeichnet.
Sie können jetzt mit der Prüfung beginnen.
SK I; RPE; mit CEE TEST 5/16 DIFFERENZSTROMADAPTER
Messadapter Schalterstellung: beliebig
Anschlussschema
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4
Stromlaufplan
VDE 0701-0702; VDE 0751-1; VDE 0544-4
(Schalterstellung IPE direkt oder IPE Δ)
Verbinden Sie den Messadapter CEE TEST 5/16 DIFFERENZ-
STROMADAPTER gemäß den Anschlussbedingungen mit dem
Gerätetester HT- MultiTest RCD/ ARC
Die Schalterstellung des orangen Kippschalters auf der Oberfläche
des CEE TEST 5/16 DIFFERENZSTROMADAPTER ist beliebig.
Starten Sie die RPE-Messung am Gerätetester (Automatikprüfung
oder manuelle Prüfung)
Tasten Sie alle berührbaren, leitfähigen und mit dem Schutzleiter
verbundenen Teile des Prüflings mit der Prüfsonde ab und folgen Sie
den Hinweisen auf dem Display des Gerätetesters.