Instructions
MultiTest HT700 RCD/ ARC
32
14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
14.1 Übersicht der Normangaben
Schutzklasse I (SK I)
Schutzklasse II (SK II)
5* Prüfumfang: *) angegebene Ziffern beziehen sich auf VDE 0544-4:2017-05 (EN 60974-4:2016)
5.1
Sichtprüfung
nachfolgende Punkte sind
zu prüfen:
Brenner/
Elektrodenhalter
Netzversorgung
Schweißstromkreis
Gehäuse…
X
X
5.2
Durchgängigkeit des
Schutzleiterstromkreises
Widerstand zwischen einem
zu Schutzzwecken an den
Schutzleiter
angeschlossenen leitfähigen
Teil und dem Schutzkontakt
des Netz- oder
Gerätesteckers bzw. der
Schutzleiteranschlussstelle
des Gerätes
Für Leitungen mit einem Bemessungsstrom ≤ 16 A
bis 5 m: ≤ 0,3 Ω
je weitere 7,5 m zusätzlich: 0,1 Ω
maximal: 1,0 Ω
Für Leitungen mit höheren Bemessungsströmen gilt der
berechnete ohmsche Widerstandswert.
---
5.3
Isolationswiderstand
Netzstromkreis gegen Schweißstromkreis ≥ 5,0 MΩ
Schweißstromkreis gegen Schutzleiterstromkreis ≥ 2,5 MΩ
Netzstromkreis gegen Schutzleiterstromkreis ≥ 2,5 MΩ
Netzstromkreis gegen Schweißstromkreis ≥ 5,0 MΩ
Netzstromkreis gegen
erreichbare Oberflächen ≥ 5,0 MΩ
5.4
Berührungsstrom des
Schweißstromkreises
Schweißausgänge gegen
Schutzleiteranschluss
Wechselstrom Effektivwert ≤ 10,0 mA
Effektivwert ≤ 10,0 mA
5.5
Berührungsstrom bei
Normalbetrieb
für berührbare leitende
Oberflächen, die nicht am
Schutzleiterstromkreis
angeschlossen sind.
Effektivwert ≤ 0,5 mA
Effektivwert ≤ 0,5 mA
5.6
Schutzleiterstrom
Effektivwert ≤ 10,0 mA
---
5.7
Leerlaufspannung
Umgebung mit erhöhter
elektrischer Gefährdung
Umgebung ohne erhöhte
elektrische Gefährdung
U
0
Scheitelwerte
≤ U
0
x 1,15
und
die in
Tabelle 13
der
IEC 60974-1
angegebenen Werte nicht überschreiten.
113 V DC Scheitelwert 68 V AC Scheitelwert 48 V AC Effektivwert
113 V DC Scheitelwert 113 V AC Scheitelwert 80 V AC Effektivwert
6
Funktionsprüfung /
Funktionstest
Funktion von Sicherheitseinrichtungen und Funktionsprobe.
7
Auswertung, Beurteilung,
Dokumentation
Kontrolle und Vorbereitung auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch
Schweißvorrichtungen, die nicht nach EN/ IEC 60974-1 gebaut sind (z.B. vor dem Datum der Veröffentlichung der ersten Ausgabe
(1989) gebaut könnten nicht alle Anforderungen dieser Norm erfüllen.
In diesem Falle sollte der Prüfer in seinem Bericht Folgendes angeben:
- Die Anforderungen, die nicht erfüllt sind;
- Das Ausmaß, zu dem die Anforderungen nicht erfüllt wurde;
- Die davon abzuleitende Risikobeurteilung;
- Die Korrekturmaßnahmen, falls erforderlich.
Der Bericht sollte den Eigentümer in die Lage versetzen, eine geeignete Entscheidung zur weiteren Verwendung des Gerätes zu
treffen.