Instructions
73
22 Funktastatur (optional)
Die optionale Funktatstatur eignet sich für den Einsatz in der
Industrie, im Geräte-und Anlagenbau, im Server- und Kiosk-Bereich
sowie im Gesundheitswesen. Das große Touchpad an der
Vorderseite erlaubt auch ungeübten Anwendern die präzise
Steuerung des Mauszeigers und bietet durch die kabellose
Bedienung ein flexibleres Arbeiten in der Umgebung des
Gerätetesters.
Status-LEDs
[ESC]- + [Fn]-Taste
Touchpad
linke und rechte Maustaste
22.1 Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn die Status LED
mit nebenstehendem Batteriesymbol aufleuchtet.
Entfernen Sie die Schrauben des Batteriefachdeckels
Batteriefachdeckel entnehmen
3x 1,5 V AAA Batterien einsetzen
Batteriefachdeckel einsetzen und verschrauben
USB-Dongle einstecken
Stecken Sie das mitgelieferte USB-Dongle in einen der
USB-Steckplätze des Gerätetesters
Tastatur verbinden
Drücken Sie die [Fn]-Taste zusammen mit der
[ESC]-Taste
Die Tastatur wird verbunden. Die Status-LED „Connect“
blinkt
Die Tastatur ist verbunden. Die Status-LED „Connect“
ist aus
22.2 Bedienung der Funktastatur
Die Navigation des Mauszeigers wird durch Streichgesten auf dem
Touchpad gesteuert. Alphanumerische Eingaben erfolgen durch
entsprechenden Tastenanschlag.
Wenn beide Status-LEDs aufblinken, drücken Sie die
Tastenkombination [ESC] + , um den Fehler zu
beheben.
Weitere Tastenfunktionen entnehmen Sie der beigelegten
Tastaturbeschreibung.
22.3 Spezifikation Funktastatur
Drahtlose Verbindung:
Reichweite:
Funkfrequenz 4.2 GHz
ca. 10 m
Betriebsspannung:
5 V DC +5 %/ -10 % über USB
Stromverbrauch:
<100 mA
Batteriesatz:
3x 1,5 V AAA Batterien
Betriebstemperatur:
0 °C bis 50 °C
Lagertemperatur:
-20 °C bis 60 °C
23 USB-Tastatur (optional)
Die optionale USB-Taststatur ist staub- sowie spritzwassergeschützt
und eignet sich aufgrund der kompakten Ausführung für den
zuverlässigen Einsatz in der Industrie. Der integrierte Trackball
erlaubt auch ungeübten Anwendern die präzise Steuerung des
Mauszeigers.
Trackball
linke und rechte Maustaste
23.1 Inbetriebnahme
Nehmen Sie den Gerätetester in Betrieb
Verbinden Sie das Anschlusskabel der USB-Tastatur mit
einer USB-Buchse des HT-Multitest 700 RCD / ARC
Die USB-Tastatur ist Betriebsbereit.
23.2 Bedienung der USB-Tastatur
Die Navigation des Mauszeigers wird durch rollen des Trackballs
gesteuert. Alphanumerische Eingaben erfolgen durch
entsprechenden Tastenanschlag.
Weitere Tastenfunktionen entnehmen Sie der beigelegten
Tastaturbeschreibung.
23.3 Spezifikation USB-Tastatur
Anschlusstyp:
USB 2.0
Betriebsspannung:
4 V DC bis 5,25 V DC über USB
Stromverbrauch:
max. 100 mA