Instructions
HT-Multi V2.01
39
9.7. Datenbank komprimieren
Datenbank komprimieren
Diese Funktion ermöglicht die Reduzierung der
Speichergröße einer Datenbank.
Wenn Datensätze eines Datenbanksystems ge-
löscht werden, wird der Speicherort des gelösch-
ten Datensatzes nicht erneut freigegeben.
Diese „leeren Speicherorte“ können im Laufe der
Datenbanknutzung auftreten und erhöhen unbe-
absichtigt die Speichergröße.
Die Funktion Datenbank komprimieren ordnet
vorhandene Datensätze neu und entfernt an-
schließend die „leeren Speicherorte“.
Die ursprüngliche Reihenfolge der Datensätze
wird bei der Neuanordnung nicht verändert!
Der Hersteller empfiehlt eine regelmäßige An-
wendung dieser Funktion, insbesondere wenn
große Mengen an Datensätzen aus einer Daten-
bank entfernt wurden.
Die Speichergröße kann nur reduziert werden,
wenn die Protokoll-Software „leere Speicherorte“
in der Datenbank auffinden und löschen kann.
In dem folgenden Beispiel soll die Datenbank 1.db
komprimiert werden.
Ausgangsgröße der Datenbank:
Wählen Sie eine Datenbank die komprimiert werden soll.
Die ausgewählte Datenbank erscheint im Datenexplorer.
Navigieren Sie über den folgenden Menüpfad zur Funkti-
on Datenbank komprimieren.
Wählen Sie erneut die zu komprimierende Datenbank
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Schaltfläche
Öffnen.
Nach erfolgreicher Ausführung erscheint das folgende
Dialogfenster.
Im Explorer Ihres Windows-PC können Sie ggfs. eine
durchgeführte Komprimierung nachvollziehen.
Vergleichen Sie dazu die anfängliche Speichergröße der
Datenbank mit der aktuellen Speichergröße nach Ab-
schluss der Komprimierung.
Speichergröße der Datenbank nach Komprimierung:
In diesem Beispiel konnte die Speichergröße von
19.586 KB auf 18.189 KB reduziert werden.