Instructions

HT-Multi V2.01
32
Beginn der Datenbank Wiederherstellung:
Navigieren Sie über den folgenden Menüpfad zur Wie-
derherstellungsfunktion der Protokoll-Software:
Sie gelangen zu folgendem Dialogfenster:
Betätigen Sie die Schaltfläche Verzeichnis und navigie-
ren Sie zum Speicherort, in dem sich die Datenbanksi-
cherungen befinden.
Sie können sowohl das Backup-Verzeichnis auf der
SD-Karte des Gerätetesters verwenden als auch das von
Ihnen gewählte Backup-Verzeichnis der Proto-
koll-Software.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Schaltfläche OK und
betätigen Sie anschließend die Schaltfläche
Nach Backups suchen.
Wenn sich in dem ausgewählten Verzeichnis Datenbank-
sicherungen befinden, werden Ihnen die Suchergebnisse
im Dialogfenster angezeigt.
Wählen Sie die benötigte Datenbanksicherung aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Schaltfläche OK.
Es erscheint eine Sicherheitsabfrage zur Datenbank-
überschreibung.
Beachten Sie vor Bestätigung des Über-
schreibvorganges die Anzeige Ihrer Statusleiste!
In der Statusleiste wird Ihnen die aktuell ange-
wählte Datenbank angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass die aktuell angewählte
Datenbank der Datenbanksicherung entspricht,
die Sie wiederherstellen möchten!
Die zur Test.db gehörigen Datenbanksicherungen enthal-
ten den Namenszusatz _Backup und eine numerische
Dateiendung (bspw. *.001).
In diesem Beispiel wurde die Datenbanksicherung
Test_Backup.005 ausgewählt.
Nach erfolgreicher Wiederherstellung wird der Original-
name der ursprünglichen Datenbank im Datenexplorer
angezeigt (Test.db).
Die Datenbank ist nun regulär verwendbar.
1. Option: Lokales Verzeichnis
(bspw. Speicherort der Protokoll
-
Software)
2. Option: SD-Karte des Gerätetesters
(angezeigt als
USB
-
Laufwerk (E:)
)