Instructions
HT-Multi V2.01
17
2. Möglichkeit (Menüleiste)
Es öffnet sich die Funktion „Prüflinge“ im Funktionsfeld.
Dort können Sie über die folgenden Schaltflächen Prüf-
lingseinträge bearbeiten bzw. beeinflussen.
3. Möglichkeit (Funktionsleiste)
Es öffnet sich die Funktion „Prüflinge“ im Funktionsfeld.
Dort können Sie über die folgenden Schaltflächen Prüf-
lingseinträge bearbeiten bzw. beeinflussen.
Nachdem Sie über eine der drei Möglichkeiten die
Funktion Neuer Prüfling gewählt haben, öffnet sich
das Dialogfenster „Prüfling“.
Geben Sie die benötigten Prüflingsdaten in die entspre-
chenden Zeilen des Dialogfensters „Prüfling“ ein und
bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Schaltfläche OK.
Pflichtfelder: Bezeichnung, ID + Prüfung (Prüfablauf)
Beachten Sie bei der Eingabe Ihrer Prüflingsda-
ten besonders das Eingabefeld „Abteilung“.
Das Eingabefeld „Abteilung“ generiert eine zusätzliche
Datenbankebene und gestattet Ihnen eine feinere Gliede-
rung Ihrer Prüflinge.
So erhalten Sie, innerhalb der entsprechenden Firma,
eine bessere Übersicht der örtlichen Verteilung Ihrer
Prüflinge.
Die folgende Datenbank zeigt Ihnen beispielhaft mehrere
Prüflinge, mit und ohne Abteilungszuordnung.
Prüfling ohne Abteilungszuordnung:
Prüfling mit Abteilungszuordnung:
Die Abteilungsebene ist nicht notwendig, um die
Datenbank vollumfänglich an Ihrem Gerätetester
zu nutzen.
Wenn die Abteilungsebene bei einer Vielzahl von
Prüflingen nicht genutzt wird, kann es zu länge-
ren Ladezeiten am Gerätetester führen.