Instructions
HT-Power 0701/0702 3P CL
16
6 Prüfung des Elektroanschlusses
Für die Sicherheit einer Elektroanlage (inkl. bauseitigem Elektroanschluss und
Potenzialausgleich), ist nach den gesetzlichen Grundlagen (Unfallverhütungsvorschriften,
gültige Norm) der Betreiber verantwortlich.
Die Prüfung des Elektroanschlusses ist nicht Bestandteil der Prüfvorgaben für die Änderung,
Prüfung sowie der Wiederholungsprüfung an elektrischen Geräten. Trotzdem ist es wichtig
vor dem Prüfen von elektrischen Geräten zu wissen, dass die „Netzbedingungen“ in Ordnung
sind.
Das Prüfgerät prüft nicht den Elektroanschluss nach den Vorgaben der DIN VDE 0100.
Dennoch werden wichtige und aussagekräftige Messungen bezüglich des
Elektroanschlusses durchgeführt, wie z.B.:
• Netzschutzleiterpotenzial PE < 30 V
• Prüfung des N-Leiters auf Unterbrechung (Display bleibt aus)
• Beim späteren Funktionstest: Anzeige der Phasenkontrolllampen L1, L2, L3, wenn an
der jeweiligen Phase Netzspannung anliegt
• Spannungsmessungen aller Phase gegen N (Anzeige 1 bis 260 V AC)
• Es ist beim Einschalten des Prüfgerätes wichtig den Startbildschirm zu beobachten,
hier werden die Phasenspannungen und rechtsdrehendes Feld angezeigt.
• Später bei der Funktionsprüfung, wenn die Schütze die Netzspannung durchschalten,
erkennt man an den Glimmlampen das Vorhandensein der Netzspannung an den
jeweiligen Phasen bzw. Prüflings-Steckdosen.
Hinweis:
• Ist der Schutzleiteranschluss nicht in Ordnung, erscheint auf dem Display die
Meldung „PE>30 V!!“. Zusätzlich gibt das Gerät einen kurzen Signalton ab.
Messungen mit dem Prüfgerät dürfen erst wieder durchgeführt werden, wenn der
Schutzleiter erfolgreich instandgesetzt wurde.
• Das Prüfgerät verfügt über eine interne Fehlerstromerkennung, die bei einem
Fehlerstrom seitens Prüfling das Messgerät aus Sicherheitsgründen außer Betrieb
setzt. Durch das Trennen vom Netz ist das Prüfgerät wieder betriebsbereit.
• Erscheint keine Anzeige, kann Spannung an PE liegen.
• Bei Verwendung in einem IT-Netz oder wenn das Prüfgerät über einen
Trenntransformator angeschlossen ist, fehlt die PE-Verbindung: Auf dem Display
erscheint die Anzeige: „PE > 30V!!“, in diesem Fall ist eine Prüfung mit dem Gerät
nicht möglich.