Instructions

7. Arbeitsmittel inventarisieren Handbuch
Dieser Fall trifft meistens auf größere elektrische Arbeitsmittel oder Anla-
gen zu, deren Anschlussleitung fest mit dem Netz verbunden sind. Solche
Anlagen besitzen in der Regel einen zusätzlichen Potentialausgleich und es
ist noch ein zusätzlicher Schutzleiter vorhanden.
PE mit Gehäuse verbunden. (SK: I)
Dies ist der Normalfall bei allen Arbeitsmitteltypen der Schutzklasse I. Das
Metallgehäuse ist leitend mit dem Schutzleiter verbunden.
Zusätzlicher PE. Berührbare Metallteile nicht mit PE verbunden.
PE z.B. für Entstörfilter. (SK: II)
Es gibt Arbeitsmitteltypen der Schutzklasse II, die trotzdem einen Schutz-
leiteranschluss besitzen. Dieser dient jedoch nicht zum Schutz gegen direkte
und indirekte Berührung, sondern dient als Anschluss für Entstörfilter.
Zusätzlich sind berührbare Metallteile am Gehäuse angebracht (zum
Beispiel Zierleisten). Diese sind aber nicht leitend mit dem zusätzlichen
Schutzleiter verbunden.
Achtung: Diese Information ist deshalb wichtig, weil in diesem Fall ge-
mäß VDE 0702 der Berührungsstrom gemessen werden muss.
Zusätzlicher PE. Vollisoliertes Gehäuse ohne berührbare Metall-
teile. PE zum Beispiel für Entstörfilter. (SK: II)
Arbeitsmitteltypen der Schutzklasse II, die einen Schutzleiteranschluss be-
sitzen. Dieser dient jedoch nicht zum Schutz gegen direkte und indirekte
Berührung, sondern dient als Anschluss für Entstörfilter.
Beweglichkeit“: Die Beweglichkeit sagt aus, ob es sich bei den Arbeitsmitteln
dieses Typs um ortsveränderliche, ortsfeste, fahrbare oder Handarbeitsmittel han-
delt.
Heizelemente“: Die Grenzwerte der Ersatzableitstrommessung sind von even-
tuell vorhandenen Heizelementen und deren Leistungsaufnahme abhängig.
Anzahl der Motoren/Transf.“: Die Grenzwerte des Ersatzarbeitsmittela-
bleitstroms ist von der Anzahl der Motoren bzw. Transformatoren abhängig
(Betrifft nur Medizingerät, die nach der Norm VDE 0751 geprüft werden müssen).
Achtung: Bitte beachten Sie, dass alle Angaben in den Feldern der Karteikarten
Typdaten 1 und Typdaten 2 wichtig sind und sich insbesondere auf
die Bewertung der Messergebnisse aus der Prüfung der elektrischen
Sicherheit auswirken! Gehen Sie deshalb bitte sehr sorgfältig bei der
Eingabe der Typdaten vor!
74