Instructions
Table Of Contents
Handbuch 7.3. Daten eines Arbeitsmitteltyps
Schaltfläche Arbeitsmittelart öffnen können. Wählen Sie aus dieser Tabelle die
zum Arbeitsmitteltyp passende Arbeitsmittelart aus.
“Artikel-Nr.“: In dieses Feld können Sie die Artikelnummer des Arbeitsmittel-
typs eintragen, wenn der Hersteller eine solche Nummer für seine Arbeitsmittelty-
pen angibt. Sie können dieses Feld auch leer lassen. Die Artikelnummer hat keinen
Einfluss auf die Prüfung.
“Schutzklasse“: Die Schutzklasse gibt die Schutzmaßnahme gegen direktes
und indirektes Berühren an. Insbesondere ist bei allen Arbeitsmitteltypen der
Schutzklasse I zu beachten, dass überprüft werden muss, ob über den Schutzleiter
eine niederohmige Verbindung zur Erde gewährleistet ist. Dazu existieren in den
Prüfvorschriften spezielle Prüfschritte.
Achtung: Wenn Sie bei einem Arbeitsmitteltyp der Schutzklasse I im Eingabe-
feld “Schutzklasse“ die falsche Schutzklasse wählen (zum Beispiel II
oder III), werden unter Umständen die Prüfschritte zur Überprüfung
des Schutzleiters nicht durchgeführt. Das kann dazu führen, dass ein
defekter Schutzleiter nicht erkannt wird.
“Schutzart“: Wenn in den Herstellerunterlagen eine Schutzart für den Arbeits-
mitteltyp angegeben ist, dann können Sie diese Information in das Feld “Schutzart“
eintragen. Der Eintrag hat keinen Einfluss auf die Prüfung und soll Ihnen als In-
formation dienen. Nähere Erläuterungen zur Schutzart finden Sie im Anhang A
auf Seite 129.
“CE-Nr.“: Tragen Sie in dieses Feld die CE-Nummer ein.
“Nennspannung“: Anhand der Nennspannung werden die Grenzwerte für die
minimal und maximal zulässige Spannung berechnet.
“Nennstrom“: Tragen Sie den maximalen Strom, den die Arbeitsmittel dieses
Typs im Normalbetrieb aufnehmen, in das Feld “Nennstrom“ ein. Der Wert des
Nennstroms steht auf dem Leistungsschild.
“Nennleistung“: Bei Arbeitsmitteltypen mit festem Netzanschluss und zu-
sätzlichem Schutzleiter hängt der Grenzwert des Ersatzableitstroms von der
Nennleistung ab. Der Grenzwert wird automatisch unter Berücksichtigung der
Arbeitsmitteltyp-Eigenschaften berechnet.
“cos ϕ“: Das Feld Cos ϕ enthält den Leistungsfaktor zwischen Wirk- und Schein-
leistung. Der Wert ist normalerweise auf dem Leistungsschild des elektrischen Ar-
beitsmittels aufgedruckt oder aus den technischen Unterlagen ersichtlich. Tragen
Sie den Leistungsfaktor in das Eingabefeld “cos ϕ“ ein, wenn der Hersteller diesen
Wert angegeben hat.
71