Instructions

7. Arbeitsmittel inventarisieren Handbuch
zu einem Kunden nicht zwingend notwendig. Diese Angaben identifizieren ein
Arbeitsmittel eindeutig. Alle weiteren Informationen dienen der komfortablen
und umfassenden Verwaltung des Inventars.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass in das Feld Seriennummer unbedingt etwas
eingetragen werden muss, auch wenn es nur ein einzelnes Zeichen wie
ein ? ist!
Ein Arbeitsmittel muss immer mit einem Arbeitsmitteltyp verknüpft sein. Der
Sinn, der dahinter steckt ist der, dass für alle Arbeitsmittel des selben Typs
nur einmal die prüfungsrelevanten elektrischen Eigenschaften in der Datenbank
hinterlegt werden müssen (s. Abschnitt 7.3 auf Seite 70). Alle Arbeitsmittel, die
mit einem bestimmten Typ verknüpft sind, besitzen die selben Eigenschaften.
Anmerkung: Nun kann es vorkommen, dass zum Beispiel in eine Schreibtischlam-
pe eine stärkere Glühbirne gedreht wurde. In diesem Fall muss ein
neuer Arbeitsmitteltyp angelegt werden, der sich vom ursprüngli-
chen Arbeitsmitteltyp durch die anderen Werte von Nennstrom und
Nennleistung unterscheidet.
Der Status sagt etwas über den datentechnischen Zustand eines Arbeitsmittels
aus. Sie können den Status hervorragend für die Filterfunktion benutzen, um
sich alle Arbeitsmittel eines bestimmten Status, wie zum Beispiel Teilgeprüft
anzeigen zu lassen.
Wenn Sie ein neues Arbeitsmittel in die Datenbank aufnehmen, wird der Status
des neuen Arbeitsmittels automatisch auf erfasst gesetzt. Dies ist gewissermaßen
der “normale“ Zustand, der keine besonderen Eigenheiten ausdrückt. Sie können
jederzeit den Status eines Arbeitsmittels manuell ändern, indem Sie auf den Ab-
wärtspfeil rechts neben dem Eingabefeld Status klicken, um so die Dropdown-
Liste zu öffnen, aus der Sie den gewünschten Status auswählen. Folgende Zustände
stehen Ihnen zur Verfügung:
- (kein Eintrag): Status unbekannt oder kein Status definiert.
Ausgedruckt: Haben Sie Arbeitsmittellisten, Prüfberichte oder ähnliches erfolg-
reich gedruckt, können Sie den Status auf Ausgedruckt setzen, damit Sie
später noch wissen, dass von diesen Arbeitsmitteln bereits Berichte gedruckt
wurden.
Ausgemustert: Die Arbeitsmittel, die zwar noch im Bestand aufgeführt, aber
nicht mehr benutzt werden, sollten den Status Ausgemustert erhalten, da-
mit Sie wissen, dass diese Arbeitsmittel nicht mehr geprüft werden müssen.
Drucken: Sie können diesen Status bei allen Arbeitsmitteln setzen, deren Da-
ten oder Prüfberichte Sie drucken chten. Nach dem Druckvorgang bleibt
dieser Status gesetzt, damit Sie zum Beispiel überprüfen können, ob die
Ausdrucke in Ordnung sind.
60