Instructions
Table Of Contents
6. Grundlagen der Bedienung Handbuch
Der Vergleichsoperator “!“ ist das Gegenstück zum “?“-Operator. Es werden
nur die Datensätze angezeigt, deren Datenfeld-Werte nicht mit dem Feldwert
der Bedingung übereinstimmen. Die Platzhalter-Zeichen “%“ und “_“ dienen
auch hier dazu, die Stellen in der Zeichenfolge zu markieren, die beim Vergleich
ignoriert werden sollen.
Die Vergleichsoperatoren “?“ und “!“ bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Hilfe des
Platzhalters “%“ den Vergleich der Zeichenfolgen an Stellen zu ignorieren. Damit
ersparen Sie sich viel Arbeit bei der Konstruktion komplexer Bedingungen für den
Filter. Sehen Sie dazu bitte das Beispiel 6.7.4 auf Seite 47 und das Beispiel 6.7.5
auf Seite 48.
Neben der Vergleichsfunktion gibt es das Feld “Vergleichsart“, die vom Typ des
ausgewählten Felds abhängt:
“Leer“ Der Vergleichswert ist “Null“, das heißt, es kann geprüft wer-
den, ob ein Feld leer ist.
“Wert“ Tragen Sie im nächsten Feld ganz normal einen Vergleichswert
ein (Standardvorgabe).
“Ohne G&K“ Vergleich ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung
durchführen.
“Auswahl“ Sie können im Eingabefeld “Feldwert“ einen Wert aus einer
Liste auswählen, sofern vorhanden.
Mit der Taste Bedingung Hinzufügen können weitere Bedingungen über eine
logische Und-Verknüpfung oder eine logische Oder-Verknüpfung an die Vorher-
gehende angehängt werden. Die Taste Bedingung Entfernen löscht die jeweils
letzte Bedingung.
Wenn Sie auf die Schaltfläche OK klicken, wird der Filter aktiviert. Das bedeutet,
dass ein Datensatz in der Tabelle nur dann angezeigt wird, wenn er alle Bedingun-
gen erfüllt, die Sie im Filterdialog definiert haben. In der Titelleiste der Tabelle
erscheint der Hinweis “[Filter an]“, damit Sie wissen, dass nur ein Teil der Daten-
sätze angezeigt wird.
Aktuelles Feld filtern: Dies ist die einfachste Art, wie Sie einen Filter anwen-
den können. Die Funktion ist genau die gleiche, wie im vorhergehenden Absatz
beschrieben, nur mit dem Unterschied, dass der Filterdialog nicht geöffnet,
sondern sofort der Filter gesetzt wird. Wie Sie sich erinnern, trägt PROTO-
KOLLmanager automatisch den Spaltennamen und den Inhalt des aktiven Felds
in die entsprechenden Eingabefelder des Dialogs “Filter“ ein, und zwar genau von
dem Datensatz, auf den der Datensatzzeiger gerade zeigte.
Der Menübefehl Aktuelles Feld filtern ist fett gedruckt. Das heißt, er ist über eine
Abkürzung erreichbar, nämlich per Doppelklick auf den Menüpunkt Filtern in der
Menüleiste der Tabelle. Jedes Mal, wenn Sie diesen Menübefehl aufrufen, wird
44