Instructions

6. Grundlagen der Bedienung Handbuch
Bei Texten wird die alphabetische Reihenfolge als Ordnung zu Grunde gelegt.
Ziffern, die als Text gespeichert sind, werden wie einzelne Buchstaben behandelt.
Die Reihenfolge alphanumerischer Zeichen ist wie folgt:
„0“, „1“, ... „9“, „A“, „B“, ..., „Z“, „a“, „b“, ... „z“.
Anmerkung: Wenn Sie die Sortierfunktion dazu bringen chten, dass sie die
in Textform gespeicherten Ziffernfolgen so behandelt, als seien es
Zahlen im mathematischen Sinne, dann fügen Sie führende Nullen
ein.
Anstatt der Ziffernfolge 310 tragen Sie zum Beispiel 00310 und
statt 35 tragen Sie 00035 ein. Nun bestehen beide Ziffernfolgen
aus gleich vielen Zeichen, wobei von links beginnend die nicht be-
nutzten Stellen mit Nullen aufgefüllt sind. Der Algorithmus liefert
nun das Ergebnis: 00035 ist kleiner als 00310“.
6.7. Filtern von Datensätzen
Der Filter erlaubt es Ihnen, aus einer großen Menge von Datensätzen eine be-
stimmte Teilmenge auszuwählen. In der Tabelle werden bei aktivem Filter nur
diejenigen Datensätze angezeigt, welche die von Ihnen vorgegebenen Bedingungen
erfüllen.
Abbildung 6.6.: Der Menüpunkt Filtern
Achtung: Alle Operationen (Listen drucken, Status ändern, usw.) wirken sich
nur auf die Datensätze aus, die auch in der Tabelle angezeigt werden.
Alle anderen, ausgeblendeten Datensätze bleiben unberührt. Diese Ei-
genschaft von PROTOKOLLmanager erlaubt es Ihnen, auch bei sehr
großen Datenmengen die Übersicht zu behalten und ganze Gruppen
von Datensätzen zu bearbeiten.
Unter dem Menüpunkt Filtern (s. Abb. 6.6) sehen Sie die verschiedenen Möglich-
keiten, die Tabelle zu filtern. Die einzelnen Punkte werden im Folgenden erläutert.
42