Instructions

Handbuch 6.6. Sortieren von Datensätzen
Wenn Sie den Datensatzzeiger auf den zu löschenden Datensatz gesetzt haben,
drücken Sie die Tastenkombination Strg + Entf oder klicken Sie auf das Lösch-
symbol in der Navigationsleiste.
Im Anschluss daran sehen Sie einen Dialog, in dem Sie den Löschvorgang
bestätigen müssen. Drücken Sie die Eingabe-Taste oder klicken Sie auf OK,
wenn Sie chten, dass der Datensatz wirklich aus der Datenbank entfernt wird,
anderenfalls drücken Sie die Taste Esc oder klicken Sie auf Abbrechen .
Achtung: Bedenken Sie, dass ein bestätigter Löschvorgang nicht rückgängig ge-
macht werden kann! Ein gelöschter Datensatz ist tatsächlich weg!
6.6. Sortieren von Datensätzen
Die Datensätze werden in den Tabellen zunächst in der Reihenfolge des daten-
bankinternen Schlüssels angezeigt. Gewöhnlich ist das die Reihenfolge, in der
die Datensätze in der Datenbank erzeugt wurden. So ist es relativ ungünstig,
einen bestimmten Datensatz oder eine bestimmte Gruppe von Datensätzen zu
finden. Einfacher ist es, wenn zum Beispiel die Tabelle Hersteller alphabetisch
nach dem Namen des Herstellers sortiert wird. Deshalb besitzen die Tabellen eine
Sortierfunktion, mit deren Hilfe Sie die Datensätze geordnet darstellen können.
Wenn Sie in der Menüleiste der Tabelle den Menüpunkt Sortieren anklicken, dann
erscheint ein Dropdown-Menü mit Spaltennamen der Tabelle. Klicken Sie auf den
Namen der Spalte, nach dessen Inhalt die Tabelle sortiert werden soll. Falls die
Sortierung in der umgekehrten Reihenfolge erfolgen soll, wählen Sie den gleichen
Menübefehl ein zweites Mal aus.
Alternativ dazu können Sie auch einen Doppelklick auf den entsprechenden
Spaltenbezeichner ausführen. Der Spaltenbezeichner, nach dessen Spalteninhalt
eine Tabelle sortiert wurde, ist unterstrichen.
Achtung: Beachten Sie, dass es Datenfelder gibt, die eine Ziffernfolge enthalten,
aber in der Datenbank trotzdem nicht als Zahl im mathematischen
Sinne gespeichert werden, sondern als Text! Das heißt, die Ziffern wer-
den wie einzelne Buchstaben behandelt. Dem entsprechend verhält sich
auch der Filter. Die Zeichenfolge 310 ist demnach kleiner als 35“!
Das liegt daran, dass die Sortierfunktion die jeweils ersten Zeichen der beiden
Ziffernfolgen miteinander vergleicht und dabei feststellt, dass beide Zeichen gleich
sind. Daraufhin vergleicht sie die nächsten beiden Zeichen und stellt fest, dass
die Ziffer 1 in der Reihenfolge vor der Ziffer 5 steht und deshalb kleiner
ist. Damit steht das Ergebnis des Vergleichs fest und es werden keine weiteren
Zeichen mehr verglichen. Die Zeichenfolge 310 steht alphabetisch gesehen vor
der Zeichenfolge 35“.
41