Instructions

4. Das Datenmodell Handbuch
Außer der Stopmarke steht Ihnen noch die Manuelle-Eingabe-Marke zur Verfü-
gung. Wenn Sie diese Marke setzen, öffnet PROTOKOLLmanager einen Dialog
zur manuellen Eingabe der Messwerte. Dies geschieht unabhängig davon, ob ein
Messgerät angeschlossen ist oder nicht.
Zusammenfassung
Die Gesamtheit aller Arbeitsmittelinformationen lässt sich in drei Ebenen
einteilen.
Die oberste Ebene ist die Arbeitsmittelart zur allgemeinen Kategorisierung
der Arbeitsmittel.
Die mittlere Ebene ist der Arbeitsmitteltyp. Im Arbeitsmitteltyp sind die
Angaben enthalten, die für alle Arbeitsmittel des gleichen Typs zutref-
fen. Dazu gehören zum Beispiel die Typbezeichnung oder der Isolationstyp.
Ebenfalls dazu gehören die Tätigkeiten, die Prüfvorschriften und Prüfinter-
valle enthalten und für alle Arbeitsmittel eines Typs gelten.
Die unterste Ebene, das konkrete Arbeitsmittel, enthält Informationen über
den Standort, die Kostenstelle, die Seriennummer, den Grad der Gefährdung,
die konkreten Prüftermine und natürlich die Prüfberichte.
Tätigkeiten gruppieren Prüfvorschriften zu Prüfungen und definieren Prüf-
intervalle.
Prüfvorschriften sind eigenständige Daten, die Sie unabhängig von den Ar-
beitsmitteldaten erstellen und bearbeiten können.
PROTOKOLLmanager kommuniziert über Funktionen mit Messgeräten.
Über AddIns werden Messgeräte angesteuert und die Messwerte automa-
tisch übernommen. Gegebenenfalls werden Dialoge geöffnet, um Eingaben
manuell einzutragen.
Arbeitsschritte sind mit Funktionen verknüpft und enthalten je nach Bedarf
einen oder mehrere Parameter (z.B. Messdauer). Die Gesamtheit aller Ar-
beitsschritte ist die Grundlage, aus der Prüfschritte erstellt werden können.
Jeder Prüfschritt ist mit einem Arbeitsschritt verknüpft, der Messergebnis-
se liefert. Die Messergebnisse werden mit Grenzwerten verglichen, die aus
einer Bewertung stammen. Die Bewertung liefert außerdem die Informa-
tion darüber, ob der betreffende Prüfschritt überhaupt ausgeführt werden
muss oder nicht. Die Bedingung dafür, dass ein Prüfschritt zur Anwendung
kommt, hängt von den Daten des zu prüfenden Arbeitsmittels ab.
Jede Prüfvorschrift besteht aus einer Liste mit Prüfschritten, die einzeln
abgearbeitet werden. Die Abarbeitung erfolgt automatisch, kann aber durch
Setzen von Stopmarken angehalten werden.
28