Instructions

3. Datensicherheit Handbuch
Ist die Option deaktiviert, werden die Zugriffe gepuffert, was den Datenzugriff
bis um das Zehnfache beschleunigen kann. Bei einem Rechnerabsturz können
aber aufgrund der Pufferung Daten verloren gehen und die Datenbank zerstört
werden.
Achtung: Diese Option sollte keinesfalls deaktiviert werden, wenn der Rechner
nicht hundertprozentig stabil ist!
Verbinden/Trennen“
Mit der Schaltfläche Verbinden kann überprüft werden, ob die Datenbank in
Ordnung ist und der Datenbankserver zur Verfügung steht.
Konnte die Datenbank geöffnet werden, verwandelt sich die Beschriftung der
Schaltfläche in Trennen und umgekehrt.
3.2.2. Backup
Die Seite Backup legt die Dateinamen und Parameter für die Sicherung der
lokalen Datenbank fest (s. Abb. 3.2).
Abbildung 3.2.: Seite Backup
Datei“: Das Feld Datei enthält das Ziel, in das die aktuelle lokale Datenbank
gesichert wird.
Die Datei kann mit ihrem vollständigen Pfad direkt eingegeben werden oder
über den Datei-Speichern-Dialog ausgesucht werden, der über die Schaltfläche
rechts neben dem Feld aktiviert wird (vgl. 3.2.1 auf Seite 10). Der Menüpunkt
12