Instructions
Table Of Contents
3. Datensicherheit
Auch bei modernen Datenbankanwendungen wie PROTOKOLLmanager werden
Sie nicht aus der Verantwortung entlassen, selbst für die Sicherheit Ihrer Daten
zu sorgen. Sie müssen eigenhändig dafür Sorge tragen, dass Ihre Datenbank
angemessen gesichert wird!
Achtung: HT Instruments GmbH kann keine Verantwortung für Schäden
übernehmen, die durch eine mangelnde Sicherung der Daten entstan-
den sind!
Speichern Sie die Sicherung der Datenbank niemals auf dem selben
Rechner, mit dem Sie arbeiten! Bei einem Verlust oder Schaden des
Arbeitsplatzrechners sind unter Umständen jahrelange Arbeit unwie-
derbringlich verloren.
3.1. Einfache Datensicherung
Um Ihre Datenbank-Datei zu sichern, merken Sie sich den Pfad und den Namen
der Datei aus dem Login-Dialog (Hauptmenü Extras→Datenbank), beenden Sie
PROTOKOLLmanager und kopieren Sie die Datenbank-Datei auf einen externen
Datenträger, z.B. mit Hilfe eines CD-Brenners auf eine CD.
Achtung: Empfehlenswert ist aber nur die Erstellung einer richtigen Datenbank-
sicherung, wie es in Abschnitt 3.2 beschrieben wird!
3.2. Datensicherung mit DB-Backup
DB-Backup dient dazu, Wartungsarbeiten an einer Firebird-Datenbank durchzu-
führen. Als Hauptpunkte sind das Erstellen einer Sicherung (Backup) und das
Wiederherstellen einer Datenbank aus einer Sicherung (Restore) zu nennen.
Achtung: Nur durch das Erstellen einer Sicherung und das anschließende Wie-
derherstellen der Datenbank, kann sichergestellt werden, dass die Da-
tenbank nicht beschädigt ist. Sollte entweder die Sicherung oder die
Wiederherstellung fehlschlagen, ist davon auszugehen, das die Daten-
bank beschädigt ist.
Sie finden DB-Backup im Programm-Verzeichnis von PROTOKOLLmanager im
Start-Menü von Windows.
9