Instructions

C. Berechnungsregeln
(OG = Oberer Grenzwert, UG = Unterer Grenzwert)
Standard Bewertung: Es werden keine Grenzwerte berechnet. PROTO-
KOLLmanager nimmt zur Bewertung die entsprechenden Werte in den Feldern
OG und UG, die im Dialog Bewertung zu sehen sind.
Grenzwert = 0,3 + 0,1 pro 7,5 m Kabellänge: In die Berechnung des
Grenzwertes des Schutzleiterwiderstands geht die Länge des Anschlusskabels ein.
Bei Kabellängen bis 5m ist der Grenzwert 0,3 . Dieser Wert erhöht sich um 0,1
pro zusätzliche 7,5m Kabellänge (s. Abb. C.1).
Abbildung C.1.: Schutzleiterwiderstand
Grenzwert = 1 mA pro kW: Nach VDE 0701 Teil 1 darf der Grenzwert
des Ersatzableitstroms bei fest angeschlossenen Arbeitsmitteln, die über einen
zusätzlichen Potentialausgleich miteinander verbunden sind, 1 mA/kW nicht
überschreiten (s. Abb. C.2 auf der nächsten Seite).
Grenzwert = 0,4 mA pro Motor bzw. Trafo jedoch nicht mehr als 3
mA: Der Grenzwert des Ersatzarbeitsmittelableitstroms für Arbeitsmittel der
135