Instructions

Handbuch 13.2. Prüfen
eines nicht bestandenen Prüfschritts fortsetzen chten, dann schalten Sie das
Kontrollkästchen aus.
Berechnung des nächsten Prüfdatums auch bei negativer Bewertung Das
Datum der nächsten Prüfung wird automatisch berechnet. Hat ein Prüfling die
Prüfung nicht bestanden, so muss er normalerweise instandgesetzt werden. Das
neue Prüfdatum wird dann von Fall zu Fall festgelegt. Wenn Sie das Kontrollkäst-
chen einschalten, dann wird auf jeden Fall das nächste Prüfdatum entsprechend
dem Prüfintervall berechnet.
Mögliche Sequenzbildung von Prüfschritten erlauben. Manche Sicherheits-
tester sind in der Lage, mehrere Prüfschritte zu einer Sequenz zusammenzufassen,
die intern im Sicherheitstester komplett abgearbeitet wird. Dies beschleunigt den
Messvorgang deutlich. PROTOKOLLmanager unterstützt diese Eigenschaft der be-
treffenden Sicherheitstester. Falls es jedoch zu Problemen bei Sicherheitstestern
kommt, die eine Sequenzbildung nicht durchführen können, dann schalten Sie das
Kontrollkästchen aus.
Prüfbericht als geschützter Prüfbericht“ speichern. Der Zustand dieses
Kontrollkästchens legt fest, ob ein Prüfbericht nochmals bearbeitet werden kann,
nachdem er gespeichert worden ist. Ist das Kontrollkästchen eingeschaltet, dann
können Sie Prüfberichte nur noch zur Ansicht öffnen, Änderungen können Sie
nicht mehr vornehmen. Bitte beachten Sie, dass ein Prüfbericht, der einmal als
geschützter Prüfbericht gespeichert worden ist, nicht mehr in einen ungeschützten
Prüfbericht umgewandelt werden kann.
Name des Prüfers: In dieses Eingabefeld tragen Sie den Name des Prüfers ein,
der standardmäßig im Prüfbericht erscheinen soll. Wird der Name des Prüfers in
einem Prüfbericht geändert, wird dieses Feld aktualisiert.
Benutzername aus der Anmeldung als Name des Prüfers verwenden, wenn
vorhanden. Der Name des angemeldeten Benutzers wird als Name des Prüfers
übernommen. Dies funktioniert aber nur, wenn im DB-Admin in der Benutzerver-
waltung die Felder Vorname und Nachname der Benutzer gefüllt wurden.
Name des Prüfers automatisch in einen neuen Prüfbericht übernehmen.
Wenn ein neuer Prüfbericht angelegt wird, wird der vorgegebene Name des Prüfers
automatisch vom System eingetragen.
Nach elektrischer Arbeitsmittelprüfung. Mit Hilfe dieser Optionsschalter le-
gen Sie fest, unter welchen Bedingungen an der Prüfsteckdose des angesteuerten
Sicherheitstesters Netzspannung anliegt. Dies betrifft den Fall, dass nach einem
Prüfschritt “elektrische Sicherheitsprüfung“ weitere Sicht-, Funktions- oder Benut-
zerdefinierte Prüfschritte folgen.
121