Instructions
Table Of Contents
13. Einstellungen Handbuch
13.2. Prüfen
Die Einstellungen auf der Karteikarte “Prüfen“ betreffen alle die Durchführung
von Prüfungen.
Automatische Arbeitsmittelerkennung bei Programmstart. Mit diesem
Kontrollkästchen legen Sie fest, ob PROTOKOLLmanager automatisch bei jedem
Start eine Arbeitsmittelerkennung durchführen soll. Wenn an Ihrem Computer
üblicherweise keine Messgeräte angeschlossen sind, weil Sie mit dem Computer
nur die Daten bearbeiten, aber keine Prüfungen durchführen möchten, dann
können Sie ohne weiteres auf eine automatische Arbeitsmittelerkennung verzich-
ten. Wenn Sie mit Ihrem Computer Prüfungen durchführen, empfiehlt es sich,
die automatische Arbeitsmittelerkennung einzuschalten, sofern das verwendete
Messgeräte ansteuerbar ist. Die automatische Arbeitsmittelerkennung funktio-
niert im Allgemeinen nur für Messgeräte, die programmgesteuert prüfen können.
Unterstützt das AddIn nur das Auslesen von Messwerten, kann das Messgerät
auch nicht durch die automatische Arbeitsmittelerkennung erkannt werden.
Die automatische Arbeitsmittelerkennung wird nur dann durchgeführt, wenn Add-
Ins installiert sind, die die automatische Arbeitsmittelerkennung unterstützen.
Bei Prüfmittelauswahl im Prüfbericht, Prüfmittel nach Benutzer filtern.
Ist diese Option aktiviert, werden nur noch die Prüfmittel zur Auswahl angezeigt,
die dem angemeldeten Benutzer zur Verfügung stehen.
Prüfart aus Prüfvorschrift übernehmen. Jede Prüfvorschrift besitzt ein Feld
mit der Bezeichnung “Prüfart“, die angibt, für welche Art von Prüfung die jeweilige
Prüfvorschrift verwendet werden kann. Wenn das Kontrollkästchen “Prüfart aus
Prüfvorschrift übernehmen“ eingeschaltet ist, wird die Bezeichnung der Prüfart, die
in der Prüfvorschrift eingetragen ist, in das Prüfprotokoll übernommen.
Messung des Schutzleiterwiderstands mit Netzkabel durchführen. Über
den Zustand dieses Kontrollkästchens legen Sie fest, ob bei der Messung des
Schutzleiterwiderstands das Netzkabel mit gemessen wird oder nicht.
Stop nach negativer Bewertung. Der Zustand des vierten Kontrollkästchens
entscheidet darüber, ob eine automatisch ablaufende Messung gestoppt werden
soll, sobald ein Messergebnis mit negativer Bewertung auftritt.
Die Messung beenden nach negativer Bewertung. Wenn dieses Kontrollkäst-
chen eingeschaltet ist, wird die Prüfung sofort abgebrochen, sobald der Prüfling
einen Prüfschritt nicht bestanden hat. Es kann aber durchaus nützlich sein, die
Prüfung trotzdem fortzusetzen, auch wenn ein oder mehrere Prüfschritte negativ
bewertet worden sind. Ein solcher Prüfbericht könnte z.B. zusammen mit einem
Reparaturauftrag in die Werkstatt gegeben werden. Wenn Sie die Prüfung trotz
120