Instructions
Table Of Contents
10. Installationen prüfen Handbuch
10.1.7. “Messung 1“
Die Karteikarte besteht aus den Bereichen Messung, Prüfmittel und Prüfergebnis.
“Messung“: In die Eingabefelder “Erdungswiderstand“ und “Isolationswiderstand
der Busleitung“ tragen Sie die jeweils ermittelten Messwerte ein. Schalten Sie das
jeweilige Kontrollkästchen ein, wenn die Prüfung des Schutzleiter bzw. der Bus-
leitung in Ordnung war.
“Prüfmittel“: Diese Eingabefelder dienen dazu, das Fabrikat, den Typ sowie
die Seriennummer des Prüfmittels zu erfassen, mit denen Sie die Prüfungen
durchführen. Wenn Sie Messgeräte verwenden, die diese Informationen an das
Arbeitsmittel-AddIn liefern können, dann füllt PROTOKOLLmanager die Einga-
befelder mit den entsprechenden Informationen selbst aus.
“Prüfergebnis“: In diesem Bereich der Karteikarte finden Sie zwei Kontroll-
kästchen, über deren Zustand Sie bestimmen können, ob die Prüfung insgesamt
als “mängelfrei“ bezeichnet werden kann, und ob die Prüfplakette im Stromkreis-
verteiler eingeklebt worden ist. Hier tragen Sie auch das nächste Prüfdatum ein.
10.1.8. “Messung 2“
In dieser Karteikarte befindet sich eine Tabelle, die alle Messungen enthält, die
zu diesem Prüfprotokoll gehören.
Sie können in jedes Feld die entsprechenden Angaben manuell eintragen. Dies ist
allerdings eine ziemlich mühselige Angelegenheit. PROTOKOLLmanager bietet Ih-
nen deshalb die Möglichkeit, die Messdaten zu importieren. In der Praxis bedeutet
das, dass Sie mit einem Messgerät alle notwendigen Messungen durchführen und
anschließend übertragen Sie sämtliche Messungen zum PROTOKOLLmanager. In
Abschnitt 10.2 auf Seite 109 finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie
dabei vorgehen müssen.
Sie können alle Datenfelder in der Tabelle nachträglich bearbeiten und ändern.
Klicken Sie dazu in das gewünschte Datenfeld, um es zu markieren. Das markierte
Feld erscheint blau unterlegt
1
. Geben Sie über die Tastatur den neuen Inhalt ein.
Dabei wird die alte Eintragung gelöscht. Wenn Sie eine bestehende Eintragung
nur ändern und nicht ersetzen möchten, dann klicken Sie nochmals in das
Eingabefeld. Das Feld erscheint nun wieder weiß und zusätzlich befindet sich ein
blinkender Cursor im Feld. Bewegen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten den Cursor
an die Stelle, an der Sie etwas ändern möchten und führen Sie die gewünschten
1
Die Farbe hängt von den Systemeinstellungen des Betriebssystems ab. In der Standardeinstel-
lung erscheinen markierte Datenfelder dunkelblau
106