Instructions
Table Of Contents
10. Installationen prüfen Handbuch
Prüfintervalls und des Datums der letzten Prüfung berechnet. Sie müssen das
berechnete Datum jedoch nicht zwangsweise akzeptieren. Wenn Sie möchten,
können Sie in dieses Eingabefeld ein beliebiges Datum eintragen.
Wenn Sie eine große Anlage prüfen müssen, kann es durchaus vorkommen, dass
Sie damit mehrere Tage beschäftigt sind. Tragen Sie in das Eingabefeld “Beginn
der Prüfung“ das Datum des Tages ein, an dem Sie die Prüfung begonnen haben
und in das Feld “Ende der Prüfung“ das Datum des Tages, an dem Sie mit der
Prüfung fertig geworden sind.
Geben Sie im “Prüfintervall“ an, in welchen Abständen die nächsten Prüfungen
erfolgen sollen.
Anmerkung: Der Dialog enthält Eingabefelder, in denen Sie ein Kalenderdatum
eintragen können. Das bedeutet, dass Sie unbedingt darauf achten
müssen, das Datum im richtigen Format einzugeben. Anderenfalls
erhalten Sie eine Fehlermeldung. Welches Format das Richtige ist,
hängt von der Systemeinstellung für das Datumsformat Ihres Be-
triebssystems ab.
10.1.2. “Anlage“
Die Karteikarte “Anlage“ dient der vollständigen Beschreibung der Anlage
und ihres Standorts. Tragen Sie in die Eingabefelder mit den entsprechenden
Bezeichnungen die dazu gehörigen Informationen ein.
Im unteren Teil dieses Bereichs finden Sie sechs Kontrollkästchen. Über diese Kon-
trollkästchen beschreiben Sie das Netzsystem der Anlage. Sie können jedes Kon-
trollkästchen einzeln ein- und ausschalten. Das heißt, Sie können auch mehrere
Kontrollkästchen gleichzeitig einschalten.
Halten Sie im freien Textfeld “Bemerkungen“ Besonderheiten der Installation fest.
10.1.3. “Art der Prüfung / SK“
In der Karteikarte “Art der Prüfung / SK“ ist vollständig anzugeben, welche
Prüfung durchgeführt wurde.
Über den Zustand der Optionsschalter “Übergabebericht“ und “Zustandsbericht“
legen Sie fest, welche Überschrift der Prüfbericht erhalten soll. Der Übergabebe-
richt wird üblicherweise vor Inbetriebnahme der Installation durchgeführt und
der Zustandsbericht bei jeder nachfolgenden Prüfung.
Achtung: In Abhängigkeit dieser Optionsschalter ändert sich die Bedeutung der
Werte in der Tabelle der Betriebsmittel auf der Karteikarte “Betriebs-
mittel“.
102