Bedienungsanleitung PV-ISOTEST Copyright HT ITALIA 2020 Ausführung DE 1.
PV-ISOTEST INHALT 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN .............................................. 3 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................................................................................. 5 2.1. 2.2. 3. Vorbereitende Prüfung ...................................................................................................... 6 Versorgung des Messgeräts .............................................................................................
PV-ISOTEST 11.2. Dielektrisches Absorptionsverhältnis (DAR).................................................................... 36 12. SERVICE .................................................................................................................... 37 12.1. 12.2. Garantiebedingungen ...................................................................................................... 37 Service ....................................................................................................
PV-ISOTEST 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Achten Sie bei Messungen auf folgende Anweisungen und lesen Sie mit äußerster Sorgfalt alle Notizen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist. Messen Sie keine Spannungen oder Ströme in feuchter oder nasser Umgebung. Benutzen Sie das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosivem oder brennbarem Gas oder Material, Dampf oder Staub.
PV-ISOTEST 1.2. WÄHREND DES GEBRAUCHS Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig durchzulesen: WARNUNG Das Nichtbefolgen der Warnungen und/oder der Gebrauchsanweisungen kann das Messgerät und/oder seine Bestandteile beschädigen und eine Gefahr für den Anwender darstellen. Das Symbol “ ” zeigt den vollen Batterieladezustand an. Wenn der Batterieladezustand aufs Minimum sinkt, erscheint das Symbol “ ” auf dem Display.
PV-ISOTEST 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 2.1. EINFÜHRUNG Das Messgerät ist dazu vorgesehen, Messungen an PV-Modulen/Strings von durchzuführen, um die vom Hersteller erklärten Parameter zu ermittlen und überprüfen zu können. Darüber hinaus dient das Gerät zur Isolationsmessung und Niederohmmessung an PV Modulen, Strings und PV-Anlagen bis 1500V DC.
PV-ISOTEST 3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH 3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG Vor dem Versand wurden Elektronik und Mechanik des Messgeräts sorgfältig überprüft. Zur Auslieferung des Geräts in optimalem Zustand wurden die bestmöglichen Vorkehrungen getroffen. Dennoch empfehlen wir, kurz zu prüfen, ob das Messgerät auf dem Transport beschädigt wurde. Sollten Sie Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler. Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, der in Absatz 10.4 aufgeführt wird.
PV-ISOTEST 4. NOMENKLATUR 4.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS LEGENDE: 1. Eingänge 2. LCD Display 3. Tasten ,,,, SAVE/ENTER 4. Anschluss für optisches Kabel/USB 5. Taste GO/STOP 6. Taste HELP/ 7. Taste ESC/MENU 8. Taste ON/OFF Abb. 1: Vorderseite des Messgeräts LEGENDE: 1. Eingänge P, N, E, C Abb. 2: Oberansicht LEGENDE: 1. Anschluss für die Verbindung eines optisch isolierten optischen/USB Ausgangskabels Abb.
PV-ISOTEST 4.2.
PV-ISOTEST 5. HAUPTMENÜ Mit der ESC/MENU Taste wird das Hauptmenü aufgerufen. Hier können Einstellungen vorgenommen, gespeicherte Messwerte angezeigt und die benötigte Messfunktion eingeschaltet werden. Mit dem Cursor wählen Sie die gewünschte Funktion und bestätigen dann mit ENTER. MENU 14/09 -17:34 DMM : Multimeter M : Isolation GFL Finde ISO Fehler RPE : Durchgang SET : Einstellungen MEM : Speicher PC : Daten übertragen 5.1.
PV-ISOTEST 5.1.3. Allg. Einstellungen Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf Allg. SET 15/10 – 18:04 Einstellungen und bestätigen Sie mit ENTER. Das Gerät A u t o P o w e r O f f : OFF zeigt die Bildschirmseite an, wo Sie die automatische Tastenton : OFF Ausschaltung und den Tastenton aktivieren/deaktivieren können. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Pfeiltasten (,). Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder ESC, um zur vorigen Bildschirmseite zurückzukehren. 5.1.4.
PV-ISOTEST 6. ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH 6.1. RPE – DURCHGANGSTEST AN PV-MODULEN/STRINGS/FELDERN Zweck dieser Messung ist die Durchführung eines Durchgangstests an den Schutz- und Potentialausgleichsleitern der PV Anlage (z.B. vom Erder bis zum Potentialausgleich sowie bis zur PV Anlage). Der Test muss mit einem Prüfstrom > 200mA gemäß den Normenvorschriften der Richtlinie VDE 0413-4 , IEC/EN61557-4 und IEC/EN62446 durchgeführt werden. 6.1.1. Kalibration der Messleitungen 1.
PV-ISOTEST 4. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder und wählen Sie die Position “><” aus. Das Gerät zeigt die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite. 15/10 – 18:04 RPE R - - - Itest - - - mA STD 5. Drücken Sie GO/STOP zum Starten der Kalibrierung. Die Meldungen “Messung…” gefolgt von “Prüfung” und “Nullstellung” werden nacheinander im Display angezeigt. - - - 2.00 MODUS >< Lim. 15/10 – 18:04 RPE R - - - Itest - - - mA Messung… STD 2.00 - - - Lim. >< MODUS 6.
PV-ISOTEST 6.1.2. Durchgangstest in Standard (STD) Modus 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf RPE und bestätigen Sie mit ENTER. Das Gerät zeigt die folgende Bildschirmseite. Das Symbol “STD” erscheint auf dem Display. 15/10 – 18:04 RPE R - - - Itest - - - mA STD 2.00 --- Lim. >< MODUS 2. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder und wählen Sie die Position “Lim.” aus. Das Gerät zeigt die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite. 3.
PV-ISOTEST keine Fehlermeldungen auftreten, zeigt das Gerät die Meldung “Messung…”, wie in der nebenstehend abgebildeten Bildschirmseite gezeigt. R - - - Itest - - - mA Messung… STD 2.00 0.06 Lim. >< MODUS 7. Am Ende der Messung liefert das Gerät den Widerstandswert des gemessenen Gegenstandes.
PV-ISOTEST 6.1.3. Durchgangstest im Timer (TMR) Modus 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf RPE und bestätigen Sie mit ENTER. Das Gerät zeigt die folgende Bildschirmseite. 2. Benutzen Sie die Pfeiltasten (,), um den Timer Modus auszuwählen. Das Symbol “TMR” erscheint im Display. 3. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder und wählen Sie die Position “Lim.” aus. Das Gerät zeigt die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite. 4.
PV-ISOTEST 9. Drücken Sie GO/STOP zum Starten des Tests. Wenn keine Fehlermeldungen auftreten, startet das Gerät eine Reihe kontinuierlicher Messungen für die gesamte Dauer des eingestellten Timers. Alle 3 Sekunden ertönt ein kurzer Ton, und die Meldungen “Messung…” und “Bitte warten…” werden abwechselnd angezeigt, wie in der nebenstehend abgebildeten Bildschirmseite gezeigt. Auf diese Weise kann sich der Bediener an dem Ort, an dem die Messung durchgeführt wird, von einem Punkt zum anderen bewegen.
PV-ISOTEST 6.1.4. Anomalien 1. Um den kompensierten Widerstandswert auf null zu stellen, führen Sie ein neues Kompensationsverfahren durch, mit einem Widerstand höher als 5 wie z.B. mit offenen Leitungen. Die Meldung “Nullstellung” erscheint auf dem Display. 15/10 – 18:04 RPE R - - - Itest - - - mA Nullstellung STD MODUS 2. Wenn das Gerät an seinen Anschlüssen E und C eine Spannung höher als 3V ermittelt, führt es keine Messung durch, gibt einen langen Signalton ab und zeigt die Meldung “V.
PV-ISOTEST 6.2. M – ISOLATIONSWIDERSTANDSMESSUNG AN PV-MODULEN & STRINGS Zweck dieser Messung ist die Isolationswiderstandsmessung der aktiven Leiter von PVModulen, Strings und Feldern gemäß den Vorschriften der Richtlinien VDE 0413-2, IEC/EN61557-2 und IEC/EN62446, zu ermitteln, ohne dass es notwendig ist, einen externen Adpater zu benutzen, um die positiven und negativen Stringanschlüsse kurzzuschließen.
PV-ISOTEST 4. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder und wählen Sie die Position “Lim.” aus. Das Gerät zeigt die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite. 5. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Grenzwert für den Isolationswiderstand aus den wählbaren Werten 0.05, 0.10, 0.23, 0.25, 0.50, 1.00, 50M ein. Bitte beachten Sie, dass die relvanten Normen einen Mindestwert für den Isolationswiderstand von 1M vorgeben.
PV-ISOTEST 8. Das Gerät führt hier 2 Messungen nacheinander durch: Isolation zwischen Pluspol (+) vom String und PE Isolation zwischen Minuspol (-) vom String und PE Berechnung und Anzeige des Parallelwiderstandes Rp aus den beiden Messungen (+) und (-) M Vtest Riso 6.2.2. Isolationsmessung – Betriebsmodus TMR 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf M und bestätigen Sie mit ENTER. Das Gerät zeigt die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite.
PV-ISOTEST 6. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder und wählen Sie die Position “Zeit.” aus. Das Gerät zeigt die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite. 7. Mit der Pfeiltasten (,) stellen Sie die Messzeit im folgenden Bereich ein: 3s ÷ 999s M 15/10 – 18:04 Vtest(-) Ri(-) Zeit DAR - - - - - - - - - - V M s PI VPN 0V - - VPE 0V TMR 1500V 1.00M MODUS Vtest. Lim. VNE 0V 3s Zeit 8. Verbinden Sie das Gerät mit dem zu prüfenden PV-String, wie in der Abb. 7 gezeigt.
PV-ISOTEST 9. Wenn “Vtest(-)>Vnom” und “Ri(-)≥Lim”, zeigt das Gerät die Meldung “OK”, um das positive Ergebnis der Messung zu melden. Wenn die Messzeit ≥60s ist, zeigt das Gerät auch den Wert des Parameters DAR (dielektrisches Absorptionsverhältnis) an (siehe § 11.2). Wenn die Messzeit ≥600sec ist, zeigt das Gerät sowohl den Wert des Parameters DAR (dielektrisches Absorptionsverhältnis) als auch den Wert des Parameters PI (Polarisationsindex) an (siehe § 11.1).
PV-ISOTEST 6.2.3. Anomalien 1. Sollte das Gerät eine der folgenden Bedingungen erkennen: “|VPN| > 1500V”, “|VPE| > 1500V” oder “|VNE| > 1500V”, wird die Messung unterbrochen, ein langer Ton ertönt und die Meldung “V > LIM” erscheint im Display. Prüfen Sie die Ausgangsspannung vom PV-String. M 15/10 – 18:04 (+) - - - - - Vtest Riso Rp (-) - - - - M - - - VPN >1500V V M VPE -750V VNE 758V V > LIM DUAL MODUS 2.
PV-ISOTEST 5. Wenn das Gerät feststellt, dass die Spannung zwischen dem positiven und dem negativen Pol größer als die eingestellte Prüfspannung ist, wird auf dem Display die Meldung "VPN>Vtest" angezeigt und das Gerät stoppt den Test, da er nicht der Norm IEC/EN62446-1 entspricht. Prüfen Sie die Ausgangsspannung vom PV-String und wiederholen Sie den Test mit einer Testspannung die höher ist als die Spannung am zu messenden String. M 6.
PV-ISOTEST 6.3. GFL – LOKALISIERUNG VON ISOLATIONSFEHLERN IN PV-STRINGS In der GFL (Ground Fault Locator) Funktion kann das Gerät die Position eines Isolationsfehlers in einem String der Anlage ermitteln, der z.B. durch das Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit in die Anschlusskästen der PV-Module verursacht wird.
PV-ISOTEST 6. Benutzen Sie die Pfeiltasten oder und wählen Sie die Position “Lim.” aus. Das Gerät zeigt die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite. 7. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Grenzwert für den Isolationswiderstand unter den Werten 0.05 M oder 0.10M ein. GFL 15/10 – 18:04 Rp - - - M VPN 0V VPE 0V VNE 0V 10 NMOD 1500V Vtest. 0.10M Lim. 8. Verbinden Sie das Gerät mit dem zu prüfenden PV-String, wie in der Abb. 8 gezeigt.
PV-ISOTEST 10.Wenn keine Störungen vorhanden sind (Rp≥Lim) zeigt das Gerät den Bildschirm an der Seite und die Meldung “OK” erscheint im Display. GFL 15/10 – 18:04 Rp >100 M VPN 1480V VPE -750V VNE 748V OK 14 NMOD 11.Bei einer Störung (Rp
PV-ISOTEST 14.Bei einer Störung (Rp
PV-ISOTEST 6.4. DMM – FUNKTION MULTIMETER In dieser Funktion zeigt das Gerät die Werte der RMS (root mean square value) und DC Spannungen zwischen dem Pluspol (+) und dem Minuspol (-), zwischen dem Pluspol (+) und der Erdung und zwischen dem Minuspol (-) und der Erdung an, um das Vorhandensein von Wechselstromkomponenten an den Eingangsspannungen zu überprüfen. 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf DMM und bestätigen Sie mit ENTER.
PV-ISOTEST 7. ABSPEICHERUNG DER ERGEBNISSE Das Gerät ermöglicht die Speicherung von max 999 Messergebnissen. Die Daten können jederzeit ins Display aufgerufen und gelöscht werden. Beim Abspeichern können den Daten bis maximal 3 Ebenen numerischer Kennzeichnungen für PV Anlage, String und Modul zugeordnet werden (Wert max 250).
PV-ISOTEST 7.2. AUFRUF DER ANGEZEIGTEN ERGEBNISSE UND LÖSCHEN DES INTERNEN SPEICHERS 15/10 – 18:04 1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf MEM N. Datum Typ MEM und bestätigen Sie mit ENTER. Die nebenstehende 0 0 1 15/09/20 RPE 16/09/20 RPE Bildschirmseite erscheint im Display.
PV-ISOTEST 8. VERBINDUNG DES GERÄTS MIT DEM PC WARNUNG Das Messgerät kann über das Kabel C2006 an einen PC angeschlossen werden. Bevor die Datenübertragung stattfinden kann, müssen am PC jedoch die Software und die Treiber für das C2006 Kabel installiert werden. Außerdem müssen am PC die zu benutzende USB Schnittstelle und die richtige Baudrate (Datenübertragungsgeschwindigkeit) mit 57600 Bits/s eingestellt werden. Um diese Parameter einzustellen, starten Sie die mitgelieferte Software.
PV-ISOTEST 9. WARTUNG UND PFLEGE 9.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das Gerät, das Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden. Verwenden Sie dieses Messgerät nicht unter ungünstigen Bedingungen wie hoher Temperatur oder Feuchtigkeit. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus. Schalten Sie immer das Gerät nach Gebrauch wieder aus.
PV-ISOTEST 10. TECHNISCHE DATEN 10.1. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Die Messgenauigkeit ist angegeben als ±[%Abl.+(Ziff.*Auflösung)] bei 23°C±5°C, <80%RH DC Spannung Bereich [V] 3 1500 Auflösung [V] 1 Genauigkeit (1.0Abl. + 2Ziff.) AC TRMS Spannung Bereich [V] 3 1000 Auflösung [V] 1 Genauigkeit (1.0Abl. + 3Ziff.) Frequenzbereich: 42.
PV-ISOTEST 10.2. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN 10.2.1. Bezugsnormen Sicherheit des Geräts: IEC/EN61010-1, IEC/EN61010-2-030, IEC/EN61010-2-033, IEC/EN61010-2-034 EMC: IEC/EN61326-1 Sicher.Standard von Messzubehör: IEC/EN61010-031 Allgemein: IEC/EN62446 Messung M: IEC/EN61557-2, VDE0413-2 Messung RPE: IEC/EN61557-4, VDE0413-4 Isolation: Doppelte Isolation Verschmutzungsgrad: 2 Messkategorie: CAT III 1500V DC, CAT III 1000V AC, Max 1500VDC, 1000V AC zwischen den Eingängen 10.2.2.
PV-ISOTEST 11. ANHANG – THEORETISCHE INFORMATIONEN 11.1. MESSUNG DES POLARISATIONSINDEX (PI) Der Zweck von diesem Diagnosetest ist die Bewertung des Einflusses von den Effekten der Polarisation. Bei der Verwendung einer hohen Spannung auf einer Isolation, richten sich die elektrischen Dipole in der Isolation in derselben Richtung des verwendeten elektrischen Felds aus. Dieses Phänomen heißt Polarisation.
PV-ISOTEST 12. SERVICE 12.1. GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
YAMUM0077HT0 HT INSTRUMENTS SA C/ Legalitat, 89 08024 Barcelona - ESP Tel.: +34 93 408 17 77, Fax: +34 93 408 36 30 eMail: info@htinstruments.com eMail: info@htinstruments.es Web: www.htinstruments.es HT ITALIA SRL Via della Boaria, 40 48018 Faenza (RA) - ITA Tel: +39 0546 621002 Fax: +39 0546 621144 eMail: ht@htitalia.it Web: www.ht-instruments.com HT INSTRUMENTS BRASIL Rua Aguaçu, 171, bl. Ipê, sala 108 13098321 Campinas SP - BRA Tel: +55 19 3367.8775 Fax: +55 19 9979.11325 eMail: vendas@ht-instruments.