Instructions

EV-TEST100
DE - 8
6 WARTUNG
6.1 INSTRUMENT REINIGEN
Verwenden Sie ein weiches und trockenes Tuch, um das Instrument zu reinigen. Verwenden
Sie niemals nasse Tücher, Lösungsmittel,etc.
6.2 ENTSORGUNG
VORSICHT: Das Symbol auf dem Gerät zeigt an, dass das Gerät und sein
Zubehör separat gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden müssen.
7 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Eingangsspannung: max. 415V AC Phase-Phase, 50/60Hz bei 5%
Anschluss an EVSE-System: integriertes Kabel mit Typ-2-Stecker, Länge 60cm
Ladestationen: Typ 2 und 3
PP Simulation: NC,13A, 20A, 32A, 63A
CP Simulation: Status A, B, C, D, Belüftung/nicht Belüftung
Simulation EVSE-Fehler: PE Fehler, Fehler E
CP-Ausgangssignal: PWM-Kommunikationsprotokoll , 12V
Zulässige Ausgangslast: 240V, 50/60Hz, max 10A AC
Schutzsicherung: Flink 250V/10A (5x20mm)
Sicherheit: IEC/EN61010-1
Referenzrichtlinien: IEC/EN61851-1, IEC/EN60364-7-722
Isolierung: doppelte Isolierung
Messkategorie: CAT III 300V
Verschmutzungsgrad: 2
Abmessungen (L x B x H): 210 x 115 x 60mm
Gewicht (mit integriertem Kabel): 900g
Mechanischer Schutz: IP40
Arbeitstemperatur: 0°C 40°C
Arbeitsfeuchtigkeit: <80%RH
Lagertemperatur: -10°C 60°C
Lagerfeuchtigkeit: <80%RH
Max. Betriebshöhe: 2000m
Dieses Instrument erfüllt die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU (LVD) und der EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Dieses Instrument entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinie
2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE)
7.1 ZUBEHÖR
7.1.1 Lieferumfang
Adapter mit integriertem Kabel und Typ-2-Stecker (IEC 62196-2)
Verbindungskabel C100EV
Schutztasche
Bedienungsanleitung