Data Sheet
Ein Adapter für alle Messungen
Durch den entsprechenden Drehschalter ist es
möglich, in einer Sequenz die Unterbrechung des
Schutzleiters (Fehler PE) und einen Fehler auf
dem CP-Signal (Fehler E) zu simulieren.
Simulation von Fehler PE
und CP
Durch den Anschluss des CP-Signalausgangs an ein
kompatibles HT-Messgerät über das mitgelieferte
C100EV-Kabel, ist es möglich sich den Lademodus (A,
B, C, D, Fehler) und den Ladestrom anzeigen zu lassen.
Überwachung des
PWM-Ausgangs
Die verschiedenen Fahrzeugzustände A bis D kön-
nen über den CP Drehschalter simuliert werden.
Fahrzeugsimulation (CP):
Entwickelt zur Prüfung von E-Ladestationen für Elektro-
autos (EVSE) im Modus 2 und 3
Simulation des Fahrzeugstatus mit Control Pilot (CP-Status)
Simulation verschiedener Ladekabel mit Proximity
Pilot (PP-Status)
Fehlersimulation am Schutzleiter (Fehler PE)
Simulation von Fehlern auf Control Pilot Signal (Fehler E)
Anzeige der Spannungen L1,L2,L3 über LED´s
Buchsen für externen Lastanschluss zur Überprüfung
des Energiezählers der Ladestation
Universelle 4mm Buchsen für den Anschluss von Mess-
leitungen L1-L2-L3-N-PE für Leistungs-Sicherheits- und
Funktionstests (wie RPE, RCD, Riso) in Kombination mit
geeigneten VDE0100 Installationstester
Überprüfung auf Konformität der EVSE entsprechend den
Normenvorgaben IEC61851-1 und IEC60364-7-722
›
›
›
›
›
›
›
›
›
Dank der Simulation des Fahrzeugstatus es ist
möglich zu überprüfen, ob ab Status B die Frei-
gabe des Ladekabel durch die EVSE blockiert wird.*
Mechanische Verriegelung
* Nur für EVSE mit Verriegelungssystem
Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit
13A, 20A, 32A und 63A sowie „kein Kabel ange-
schlossen“ können über den PP Drehschalter simu-
liert werden.
Kabelsimulation (PP):
* Nur für EVSE die diese Funktion unterstützen