Instructions

Table Of Contents
THT45
DE - 18
5.2.3 Menü Emissionsfaktor
In diesem Abschnitt können Sie die Werte der Parameter Emissivität und Reflektierte
Temperatur einstellen, die für eventuelle Korrekturen der vom Gerät durchgeführten
Temperaturmessung notwendig sind.
Parameter Emissionsfaktor
Für die Ausführung genauer Temperaturmessungen ist es wichtig, den korrekten
Emissions-Wert (ε) zu definieren, welcher die Fähigkeit eines Körpers darstellt, Infrarot-
Strahlung auszusenden, entsprechend der Oberfläche des zu messenden Gegenstandes.
Die Tabelle 2 zeigt die Emissionswerte für die gängigsten Materialien. Der Emissionsfaktor
kann zwischen 0 (Spiegel oder vollkommen widerspiegelnde Oberfläche) und 1 (idealer
schwarzer Körper) liegen. Die meisten der mit Farbe versehenen oder oxidierten
Oberflächen haben einen Emissions-Wert von ungefähr 0.95.
Material
Emissivität
Wasser
0.96
Rostfreier Stahl
0.14
Aluminiumfolie
0.09
Asphalt
0.96
Zement
0.97
Gusseisen
0.81
Gummi
0.95
Holz
0.85
Backstein
0.75
Band
0.96
Messingfolie
0.06
Menschliche Haut
0.98
PVC-Plastik
0.93
Polycarbonat
0.80
Oxidiertes Kupfer
0.78
Rost
0.80
Lack
0.90
Erde
0.93
Tabelle 2: Emissions-Werte von typischen Materialien
Parameter Reflektierte Temperatur
Gegenstände mit einem niedrigen Emissionsgrad können Infrarot-Energie widerspiegeln,
die von benachbarten Gegenständen kommt; diese Energie wird zur Energie vom
Gegenstand selbst hinzugefügt und verursacht so mögliche Messfehler. In verschiedenen
Situationen gibt es Wärmequellen mit einer höheren Temperatur, als die Temperatur, die
sich nahe des Gegenstandes befindet, der gemessen wird. In diesem Fall ist es
notwendig, diese reflektierte Energie zu kompensieren, durch Eingabe des
angenommenen Temperaturwerts der benachbarten Wärmequelle in die
Wärmebildkamera. Bei den meisten Anwendungen ist die reflektierte Temperatur identisch
mit der Umgebungstemperatur und hat vernachlässigbare Effekte auf die Temperatur-
messung auf Gegenständen mit hohen Emissions-Werten.