THT46 Wärmebildkamera Bedienungsanleitung Copyright HT 2011 Ausführung DE 1.
Copyright HT 2014 Version DE 1.
Inhalt: 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN ......................................................... 2 1.1 1.2 2 3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ............................................................................................ 3 VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH ...................................................................................... 4 3.1 3.2 3.3 3.4 4 Während des Gebrauchs .................................................................................................................
THT45 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Geräts müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist.
THT45 1.1 WÄHREND DES GEBRAUCHS WARNUNG • • Das Nichtbefolgen der Warnungen und/oder der Gebrauchsanweisungen kann das Messgerät beschädigen und eine Gefahr für den Anwender darstellen. Benutzen Sie das Gerät nur in den Temperatur-Bereichen, die im Absatz § 8.1.1 angegeben sind. 1.2 NACH DEM GEBRAUCH Sobald alle Messungen beendet sind, schalten Sie das Gerät aus. Wenn das Gerät für eine lange Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterie.
THT45 3 VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH 3.1 VORBEREITENDE PRÜFUNG Vor dem Versand wurden Elektronik und Mechanik des Messgeräts sorgfältig überprüft.. Alle möglichen Vorkehrungen sind getroffen worden, damit das Gerät unbeschädigt ausgeliefert wird. Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu entdecken, der während des Transports verursacht worden sein könnte. Sollten Sie Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten.
THT45 4 NOMENKLATUR 4.1 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Abb.
THT45 Abb. 2: Gerätebeschreibung - Seite LEGENDE: 12 13 14 Manueller Fokus für die Linse Trigger Taste (T) Eingangs-/Ausgangsanschlüsse des Gerätes Abb.
THT45 Abb.
THT45 4.2 BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN Das Gerät hat 8 Funktionstasten, entsprechend angegeben als und eine Trigger-Taste “T” mit mehrfachen Funktionen. , , , , , , 4.2.1 Das Gerät ein-/ausschalten Taste zum Einschalten des Gerätes. Nach ungefähr 10 Sekunden Drücken Sie die internem Autotest zeigt das Gerät die normale Messbildschirmseite. Drücken und halten Sie die Taste ungefähr 2 Sekunden lang zur Ausschaltung des Gerätes.
THT45 5 ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH 5.1 BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMES Das Gerät zeigt die folgende Information auf dem Display an: Abb. 5: Hauptschnittstelle des Geräts Unten wird die Bedeutung der Symbole auf dem Display erklärt. Symbol E=0.95 °C 1X 17.28 Beschreibung Mikro-SD-Karte im Gerät Eingestellter Wert der Emissivität des Gegenstands Angabe der Messeinheit der Temperatur Zugang zu den Funktionen des Hauptmenüs % Angabe des Zooms (x1 ÷ x32) Angabe des Batterieladezustandes (siehe § 7.
THT45 1. Rahmen Sie den zu messenden Gegenstand ein (siehe Abb. 6 – Linke Seite) und Taste sooft wie Sie das Bild zoomen möchten. Jedes mal, wenn Sie drücken Sie die die Taste drücken, zoomen Sie das Bild um 10% heran. Das Gerät gibt den Wert des Zooms auf der Oberseite des Displays an (siehe Abb. 6 – Rechte Seite in Bezug auf ein x10 Zoom). Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: 1x ÷ 32x Abb. 6: Einstellung des Zooms des Bildes 2.
THT45 5.2 BESCHREIBUNG DES HAUPTMENÜS Wenn Sie die Taste drücken, zeigt das Gerät das folgende Hauptmenü, der den Zugang zu den internen Funktionen ermöglicht: Abb. 7: Hauptmenü des Geräts Menü Messung definiert die Auswahl der Cursor, die bei der Messung verwendet werden können (max. 3 Cursor). Menü Emissivität definiert die Einstellung der Emissivität des Gegenstands. Menü Bild definiert den Anzeigemodus des Bildes.
THT45 5.2.1 Menü Einstellung Wählen Sie “Einstellen” mit der oder Taste und drücken Sie “Auswählen” oder drücken Sie die Taste: Auf diese Weise treten Sie ins Untermenü ein, wo es möglich ist, die Werte der Systemparameter einzustellen. Abschnitt “Sprache” 1. Wählen Sie “Sprache” mit den oder Tasten aus und drücken Sie die Die Bildschirmseite Abb. 8 – Rechte Seite erscheint im Display. Taste. Abb. 8: Einstellung der Systemsprache 2.
THT45 2. Benutzen Sie die oder Tasten zur Auswahl des Messbereiches unter den Optionen °C, °F oder °K. 3. Drücken Sie die Taste “Auswählen” zur Bestätigung oder “Schließen” zur Quittung ohne Speicherung. Abschnitt “Default Einstell.” In diesem Abschnitt können Sie die Default-Bedingungen des Geräts wiederherstellen. 1. Wählen Sie “Default Einstell” mit den oder Tasten aus und drücken Sie die Taste. Die Bildschirmseite Abb. 10 – Rechte Seite erscheint im Display. Abb.
THT45 Abschnitt “Datum/Uhrzeit” In diesem Abschnitt kann man das Datum/die Uhrzeit des Geräts einstellen. 1. Wählen Sie “Datum/Uhrzeit” mit den oder Tasten aus und drücken Sie die Taste. Die Bildschirmseite Abb. 11 – Rechte Seite erscheint im Display. Abb. 11: Einstellung von Datum und Uhrzeit des Geräts 2. Benutzen Sie die oder Tasten zur Auswahl der gewünschten Formate des Datums und der Uhrzeit. 3. Benutzen Sie die oder Tasten zur Einstellung der gewünschten Werte des Datums und der Uhrzeit. 4.
THT45 2. Die Informationen (Modell, Seriennummer, interne Version der Firmware, Datum der letzten Kalibrierung und restlicher Speicherplatz auf der Mikro-SD-Karte) erscheinen im Display. 3. Drücken Sie “Schließen” um zur vorherigen Bildschirmseite zurückzukehren. Abschnitt “Ausrichtung” In diesem Abschnitt können Sie den Abstand zwischen der Linse und dem Gegenstand definieren, auf den sich das Gerät bei der “Fusion” Anzeige bezieht (siehe § 5.1.3). 1.
THT45 Abb. 14: Einstellung des Ausrichtungsabstands 2. Benutzen Sie die oder Tasten zur Auswahl der Zeit der Auto Power Off Funktion unter den Optionen OFF, 5min, 10min oder 30min. 3. Drücken Sie die Taste “Auswählen” zur Bestätigung oder “Schließen” zur Quittung ohne Speicherung. Abschnitt “Lautstärke” In diesem Abschnitt können Sie die Lautstärke beim Abspielen der mit dem Gerät aufgezeichneten Videos aktivieren/deaktivieren und einstellen (siehe § 5.5.1). 1.
THT45 5.2.2 Menü Messung In diesem Abschnitt können Sie die Anzeige der 3 verfügbaren Messcursor unabhängig aus- und abwählen. Die Wärmebildkamera verfügt über: 1 x Cursor (Punkt) der sich fest in der Mitte des Displays befindet 1 x dynamischer Cursor, der die Temperatur vom heißesten Punkt des Bildes anzeigt 1 x dynamischer Cursor, der die Temperatur vom kältesten Punkt des Bildes anzeigt 1. Wählen Sie “Messung” mit den oder Tasten aus und drücken Sie die Die Bildschirmseite Abb.
THT45 5.2.3 Menü Emissionsfaktor In diesem Abschnitt können Sie die Werte der Parameter Emissivität und Reflektierte Temperatur einstellen, die für eventuelle Korrekturen der vom Gerät durchgeführten Temperaturmessung notwendig sind. Parameter Emissionsfaktor Für die Ausführung genauer Temperaturmessungen ist es wichtig, den korrekten Emissions-Wert (ε) zu definieren, welcher die Fähigkeit eines Körpers darstellt, InfrarotStrahlung auszusenden, entsprechend der Oberfläche des zu messenden Gegenstandes.
THT45 Einstellung der Emissivität 1. Wählen Sie “Emissivität” mit den oder Tasten aus und drücken Sie die Die Bildschirmseite Abb. 17 – Mitte erscheint im Display. Taste. Abb. 17: Einstellung der Emissivität des Geräts 2. Benutzen Sie die oder Tasten zur Auswahl von “Emissivität” und drücken Sie die Taste. Die Bildschirmseite Abb. 17 – Rechte Seite erscheint im Display. 3.
THT45 2. Drücken Sie “Auswählen” zur Aktivierung der Einstellung des Wertes der reflektierten Temperatur. Benutzen Sie die oder Tasten zur Einstellung des gewünschten Wertes der reflektierten Temperatur. 3. Drücken Sie “Schließen” um zur vorherigen Bildschirmseite zurückzukehren. 5.2.4 Menü Bild In diesem Abschnitt können Sie den Anzeigemodus der IR und visuellen Bilder im Display auswählen. 1. Wählen Sie “Bild” mit den oder Tasten aus und drücken Sie die Bildschirmseite Abb.
THT45 5.2.5 Menü Palette In diesem Abschnitt können Sie den Typ der Farbpalette auswählen, die dem IR Bild zugeordnet werden kann. 1. Wählen Sie “Palette” mit den oder Tasten aus und drücken Sie die Die Bildschirmseite Abb. 21 – Rechte Seite erscheint im Display. Taste. Abb. 21: Einstellung der Farbpalette 2. Benutzen Sie die oder Tasten zur Auswahl der gewünschten Farbpalette unter den Optionen: Eisen, Regenbogen, Grau und umgekehrtes Grau, und betrachten Sie die Änderung der Auswahl im Display. 3.
THT45 3. Drücken Sie “Auswählen” oder die Taste, um die Operation zu bestätigen und zurück zur vorherigen Bildschirmseite zurückzukehren, oder “Schließen”, um die Funktion ohne Änderungen zu Verlassen. 5.2.7 Einstellung des Bildes In diesem Abschnitt können Sie den Einstellmodus der Temperatur auswählen, die dem im Display eingerahmten Bild entspricht ist. Sie können die folgenden Modi einstellen: Auto (Werkeinstellung) Manuell Zur Einstellung des manuellen Modus gehen Sie wie folgt vor: 1.
THT45 WARNUNG Modus Automatisch (Auto) die Mindest- und Höchstwerte der Temperatur des eingerahmten Gegenstands und die der Farbpalette assoziiert sind werden automatisch vom Gerät eingestellt und ändern sich dynamisch. Diese (Default-)Option, die in meisten Fällen anwendbar ist, ermöglicht eine optimale Anzeige des IR Bildes, wenn Temperaturen innerhalb des Bildes gleichmäßig verteilt sind.
THT45 Abb. 25: Videoaufzeichnung 5. Sprechen Sie ins Mikrophon für die gewünschte Zeit. 6. Drücken Sie die T (Trigger) Taste nochmals, um die Videoaufzeichnung zu unterbrechen. Das Video wird automatisch in der Mikro-SD-Karte gespeichert. 5.5 AUFRUF UND LÖSCHEN VON BILDERN UND VIDEOS IM DISPLAY Das Gerät ermöglicht den Aufruf und das Abspielen im Display jedes Bildes/Videos, das in der Mikro-SD-Karte gespeichert ist. Taste. Das Gerät zeigt das letzte gespeicherte Bild/Video im 1.
THT45 Abb. 27: Bilder oder Videos im Display löschen 6. Wählen Sie die Option “Löschen” aus und drücken Sie “Ok”, um das ausgewählte Bild/Video zu löschen. 7. Wählen Sie die Option “Alles löschen” aus und drücken Sie “Ok”, um den gesamten Inhalt der Mikro-SD-Karte zu löschen. 8. Wählen Sie die Option “Ausgehen” aus und drücken Sie “Ok”, um die Galerie zu verlassen und zur Hauptbildschirmseite zurückzukehren. Drücken Sie “Schließen”, um das Untermenü zu schließen. 5.5.
THT45 5.6 VERWENDUNG DES GERÄTES Für eine typische Verwendung des Geräts, richten Sie sich bitte nach folgendem Verfahren: 1. Drücken Sie die “ ” Taste und schalten Sie damit das Gerät aus. Nach ungefähr 20 Sekunden internen Autotest zeigt das Gerät die normale Messbildschirmseite. Das Gerät zeigt einen Begrüßungsbildschirm wie in der Abb. Abb. 29. Abb. 29: Begrüßungsbildschirm 2. Es werden ca. 30 Sekunden für das Gerät benötigt, volle Arbeitsbereitschaft zu erreichen.
THT45 Das Verhältnis von D (Entfernung vom Gegenstand) / zu S (Oberfläche des Gegenstands) bei Einsatz einer 9mm Linse wird hier unten veranschaulicht. Abb. 31: Veranschaulichung vom Verhältnis D/S des Geräts In der Abbildung ist der IFOV Parameter anschaulich dargestellt. (IFOV = Instant Field Of View = geometrische Auflösung des Geräts = Größe eines einzelnen Pixels des IR Sensors).
THT45 5.7 ÜBERTRAGUNG DER BILDER/VIDEOS AUF EINEN PC Das Gerät ermöglicht die Abspeicherung der Bilder/Videos auf der mitgelieferten externen Mikro-SD-Karte und die Übertragung von diesen Daten auf einen PC mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels. Verfahren Sie wie folgt: 1. Stecken Sie die Mikro-SD-Karte in den entsprechenden Sitz im Batteriefach ein (siehe Abb. 4 – Teile 3 und 4). 2. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Gerät (siehe Abb. 2 – Teil 19) und an den PC. Die folgende Bildschirmseite (siehe Abb.
THT45 5.7.1 Anzeige eines Bildes auf dem PC in Echtzeit Das Gerät ermöglicht die Echtzeit-Anzeige auf dem PC vom Bild im Display. Zur Verwaltung dieser Operation gehen Sie wie folgt vor: 1. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Gerät (siehe Abb. 2 – Teil 19) und an den PC. Die folgende Bildschirmseite (siehe Abb. 33 – Linke Seite) erscheint im Display: Abb. 33: Echtzeit-Anzeige eines Bildes auf dem PC 2. Benutzen Sie die oder Tasten zur Auswahl der Option “PC-Kamera” und drücken Sie “Auswählen”.
THT45 6 VERWENDUNG DER THTLINK SOFTWARE Die “THTLink” Software kann auch für die Analyse der auf der Mikro-SD-Karte gespeicherten Bilder verwendet werden. 6.1 MINIMALE SYSTEM-ANFORDERUNGEN Hardware: Pentium IV RAM Speicher: 512MB Ausgangsschnittstelle: USB Anschlüsse oder SD-Karten-Leser CD-ROM Leser: vorhanden Bildschirm-Auflösung: 800x600 Betriebs-System: Windows XP oder höher Software-Anwendungen: Microsoft .Net Framework 2.0 oder höher 6.2 INSTALLATION DER THTLINK SOFTWARE 1.
THT45 7 WARTUNG UND PFLEGE 7.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. Das Gerät, das Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden. 2. Verwenden Sie dieses Messgerät nicht unter ungünstigen Bedingungen wie hoher Temperatur oder Feuchtigkeit. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus. 3.
THT45 7.5 ZUBEHÖR 7.5.1 Mitgeliefertes Zubehör • Integrierte Fokuslinse • Wiederaufladbare Li-ION Batterie, 3.
THT45 8 TECHNISCHE DATEN Bereich Empfindlichkeit -20°C ÷ 350°C <0.
THT45 9 SERVICE 9.1 GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
THT45 DE - 35