User manual
MACROTESTG3 - COMBIG2 -COMBIG3
DE - 82
2. Tippen Sie auf das Symbol , um den Wert im Feld
"FS" zurückzusetzen und dann auf die virtuelle
Tastatur, um den Messbereich des Stromwandlers
bezogen auf das Ausgangssignal von 1V einzustellen..
Dieser Wert liegt im Bereich:
1A
3000A.
Tippen Sie auf das Symbol untere rechte Symbol um
die Art der Messung auszuwählent. Der folgende
Bildschirm wird auf dem Display angezeigt
3. Bewegen Sie den Schieberegler um die Art der
Messung auswählen. Die Optionen sind:
1Ø Messung eines Einphasen Systems
3Ø Messung eines Drei-Phasen-Systems
(ausbalanciert)
Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
4. Stecken Sie den blauen und den schwarzen Stecker in die entsprechenden
Eingangsbuchsen B4, B1 des Instruments. Verbinden Sie das andere Ende der Kabel
mit den entsprechenden Krokodilklemmen oder Prüfspitzen. (siehe Abbildung 33 und
34) Verbinden Sie das Kabel der Stromzange mit dem Eingang In1 des Instruments und
legen Sie die Stromzange um die zu messende Phase. Der Pfeil auf dem Stromwandler
muss der Richtung folgen, in die der Strom fließt (in der Regel vom Generator zum
Verbraucher) wie in Abb. 32 und 33 gezeigt
5. Das nebenstehende Bild zeigt die Werte in Echtzeit bei
einem einphasigen System.
Die Symbole “ ” und “ ” zeigen an: induktive oder
kapazitive Last
6. Das nebenstehende Bild zeigt die Werte in Echtzeit bei
einem Drei-Phasen-System (ausbalanciert). Die
Symbole “ ” und “ ” zeigen an: induktive oder
kapazitive Last
Drücken Sie die SAVE Taste oder berühren Sie das
Symbol zum Speichern der Messwerte (siehe §
7.1)