User manual
MACROTESTG3 - COMBIG2 -COMBIG3
DE - 6
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
2.1. EINFÜHRUNG
Unter der Voraussetzung, das es entsprechend den in diesem Handbuch gegebenen
Anweisungen betrieben wird, garantiert Ihnen dieses Messgerät genaue und verlässliche
Messungen. Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die folgenden Produkte:
MACROTESTG3, CombiG2 und COMBIG3. Die unterschiedlichen Eigenschaften der
einzelnen Modelle sind in der nachstehenden Tabelle 1 beschrieben: Weiter in dieser
Anleitung werden die Modelle MACROTESTG3, COMBIG2 und COMBIG3, sofern nicht
anders angegeben, als “Messgerät” bezeichnet.
Symbol Kürzel Beschreibung der Messung
COMBI
G2
COMBI
G3
MACRO
TEST G3
RPE
Durchgangstest der Erdungs-, Schutz- und
Potentialausgleichsleiter mit Teststrom höher
als 200mA und Leerlaufspannung zwischen 4V
und 24V.
M
Messung des IsolationsWiderstandes mit Test-
Gleichspannung 50V, 100V, 250V, 500V oder
1000V
RCD
Test an allgemeinen und selektiven AC ( ), A (
) und B ( ) RCD (Standard STD) und RCD
mit externen Summenstromwandler ( ) mit den
folgenden Parametern:
Auslösezeit
Auslösestrom
Berührungsspannung
ZPE
LOOP
Messung des Erdungswiderstandes an der
Steckdose ohne Auslösen des RCD-
Schutzschalters (Ra ) und Messung der Netz-
und Schleifen-Impedanz (Loop P-N, P-P, P-PE)
mit Berechnung des voraussichtlichen
Kurzschlussstroms (Ik), im Standard oder
IMP57 Betriebsmodus (mit hoher Auflösung ,
optionales Zubehör IMP57)
ERDE
Messung des ErdungsWiderstandes und des
spezifischen Erdwiderstandes mit der Volt-
Ampere-Methode und Messung mit optionaler
Erdungsmesszange T2100
SEQ
Messung der Phasenfolge innerhalb eines 3-
phasigen Systems mit 2 oder 1 Messleitung.
AUX
Messung von Umgebungs-Parametern
(Temperatur, Feuchtigkeit, Lichtstärke) mit
Verwendung von optionalen Mess-Sonden.
Leckstrom
Funktion zur Messung von Fehler- und
Leckströmen in Echtzeit mit Hilfe der optionalen
Stromzange HT96U
ΔV%
Messung des Spannungsfalls nach VDE0100 Teil600
PQA
Leistungsmessung ( Strom, Spannung, Oberwellen,
Leistungsfaktor, Wirk-Blind-Scheinleistung
Option Option
Tabelle 1: Messfunktionen der Modelle MACROTESTG3 und COMBIG3, G2